Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

N´abend.

Hab mir grad eine 63er Erstserie gekauft. (Für das Register: Nr 500488). :love:

Leider wurde Madame vor ca 15 Jahren mal für´s Lackieren zerlegt.

Die Einzelteile kamen dabei in 2 Kisten. Dummerweise fehlt eine Kiste :uargh: :-D ....ausgerechnet die mit den deutschen Teile wie Rücklicht etc..., aber auch allen Schräubchen etc...(wenn ich Glück hab findet sich ja noch einiges-was ich aber kaum glaub) :grr:

Nun mal so vorab einige Fragen (Suche würd nicht alles beantworten)

1: Trittleisten- baugleich mit welchem Modell?

2: Luftfilterkasten- runde Konserve oder leicht eckige Variante ?(Ich hab eckig)

3: Zündschloss- wie von GS3?

4: Lichtschalter-wie GS3?

5: Vespa GS Schriftzug- wie GS3 Schriftzug hohlgeprägt?

6: Hupe- Hella wie die anderen Augsburger oder Muschelhupe?

7:Scheinwerfer- deutsche Eigenwurst (Hella,Scharlach) oder wie Italo?

8: Scheinwerferring- Hella oder Italo?

9:Chokeknauf- wie Rally/PX etc?

10:Schlitzrohr -immer Edelstahl?

11:Schlösser- baugleich mit anderen?

So..das war´s für erste um den Wissensdurst zu stillen. :-D

Bis ich damit anfange wird sowieso noch Ewigkeiten dauern

Gatti

Geschrieben

Glückwunsch zur GS4. Meine habe ich auch in Teilen gekauft und seitdem liegt sie da. Immerhin habe ich mittlerweile fast alle Fehlteile beisammen. Auch die Schrauben sind schon herausgesucht. Das Rücklicht will ja der Ulrich Savannia nachfertigen, aber habe lange nichts Aktuelles mehr gehört ..

Antworten auf einige Deiner Fragen:

1: Trittleisten- m.W. kann man die der Rally nehmen, nur bei den äüßeren Leisten Abweichungen

2: Luftfilterkasten- runde Konserve oder leicht eckige Variante ?(Ich hab eckig)

die frühen Modelle hatten auf jeden Fall das runde Ding, später eckig.

3: Zündschloss- wie von GS3?

Ja!

4: Lichtschalter-wie GS3?

Ja! (mit Blinkerleuchte, wie bei den späten GS3)

5: Vespa GS Schriftzug- wie GS3 Schriftzug hohlgeprägt?

Nein! Hohlgeprägt, aber etwas länger.

6: Hupe- Hella wie die anderen Augsburger oder Muschelhupe?

Hella Hupe wie z.B. bei T4.

7:Scheinwerfer- deutsche Eigenwurst (Hella,Scharlach) oder wie Italo?

Ich glaube Scharlach.

8: Scheinwerferring- Hella oder Italo?

Hella.

9.:Chokeknauf- wie Rally/PX etc?

Ja.

10:Schlitzrohr -immer Edelstahl?

??

11:Schlösser- baugleich mit anderen?

Nein. Die GS4 hat ein Speziallenkradschloss, das aber noch erhältlich ist. Beim rückwärtigen Heckklappenschloss weiß ich nicht Bescheid.

Spezieller VDO-Tacho, Denfeld-Sitzbank und Hella-Blinker sind weitere deutsche Besonderheiten der GS4.

Geschrieben
N´abend.

Hab mir grad eine 63er Erstserie gekauft. (Für das Register: Nr 500488). :love:

Leider wurde Madame vor ca 15 Jahren mal für´s Lackieren zerlegt.

Die Einzelteile kamen dabei in 2 Kisten. Dummerweise fehlt eine Kiste :uargh: :-D ....ausgerechnet die mit den deutschen Teile wie Rücklicht etc..., aber auch allen Schräubchen etc...(wenn ich Glück hab findet sich ja noch einiges-was ich aber kaum glaub) :grr:

Nun mal so vorab einige Fragen (Suche würd nicht alles beantworten)

1: Trittleisten- baugleich mit welchem Modell?

2: Luftfilterkasten- runde Konserve oder leicht eckige Variante ?(Ich hab eckig)

3: Zündschloss- wie von GS3?

4: Lichtschalter-wie GS3?

5: Vespa GS Schriftzug- wie GS3 Schriftzug hohlgeprägt?

6: Hupe- Hella wie die anderen Augsburger oder Muschelhupe?

7:Scheinwerfer- deutsche Eigenwurst (Hella,Scharlach) oder wie Italo?

8: Scheinwerferring- Hella oder Italo?

9:Chokeknauf- wie Rally/PX etc?

10:Schlitzrohr -immer Edelstahl?

11:Schlösser- baugleich mit anderen?

So..das war´s für erste um den Wissensdurst zu stillen. :-D

Bis ich damit anfange wird sowieso noch Ewigkeiten dauern

Gatti

Hi Andreas,

Super, es hat also geklappt! :-D

Es gab sowohl den runden (älteren) Luftilter, als auch den (späteren) eckigen (beides bei der ersten Serie). Das Zündschloss und die Schalter sind baugleich mit dem der GS/3. Der Schriftzug ist wie bei allen damaligen deutschen Modellen hohlgeprägt und fast wie der der GS/3, mit dem Unterschied, das er etwas länger (?) ist und - ich glaube - da ist noch irgendetwas anders mit den Punkten zwischen dem G und dem S. Ganz, ganz frühe Modelle - oder waren es die Prototypen (oder Testfahrzeuge?? - guck ma inne Tip) hatten die HELLA-Hupe wie die GS/3, spätere die (italienische) Muschelhupe. Scheinwerferring ist von Hella (mit Scharlach-Glas). Choke weiß ich jetzt nicht, Schlösser waren auch spezielle und von der Firma HUF. Schlitzrohre kenn ich nur die "INOX 207" aus Edelstahl von ULMA.

Ich hoffe wir sehen uns bald! :shit:

Geschrieben (bearbeitet)

@Thomas, Sascha, Benjamin...merci schon einmal.

Na das hört sich ja schonmal ganz gut an.

Denfeld Bank ist glücklicherweise noch da.

Für GS3 hab ich die Teile noch...sprich Zündschloss, Blinkerschalter, Lichtschalter, Hella Hupe,Backenblinker hab ich auch noch originale rumfliegen.....fehlen dann "nur" die Aluflügel...kann also prima verwurstet werden.

Trittleisten also auch kein Problem ebenso wie Choke etc.

Rücklicht soll laut Sawannia bald wirklich fertig sein.

Klar fehlen dann noch etliche Kleinteile...aber das wird schon irgendwann.

Hier mal Bild. Erkennen kann man ja nicht soviel. Gabel wurde mal im kompletten Zustand vor 15 Jahren gestrahlt und in die Ecke gestellt, Motortraverse fest aber Motor dreht noch

post-3394-1157229125_thumb.jpg

Gekostet hat sie mich ca soviel wie jemand unerfahrenes bei ebay für ne halbranzige V50 ausgibt :-D

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Gratuliere!

Der Scheinwerfer ist komplett von Hella, nicht Scharlach.

Der Schriftzug ist von der Machart wie von der GS150, aber ohne Punkte nach G und S. Und länger, das stimmt.

Geschrieben

Hi Andreas !

Gratulation zur GS4 !

Hab dir die wesentlichsten Unterschide zur italienischen GS160 Mod. VSB 1962 per mail geschickt !

Wenn du weitere Fragen hast, immer gerne, denn das ist mein Spezialgebiet !

MF

Geschrieben
Auf dem Bild ist ein Schlitzrohr GS/4 mit Prägung GS 62.

Ist das original ?

Glaub schon, ist bei meiner auch drauf. :-D

Geschrieben

:-D

Zum Thema GS4 habe ich auch noch eine Frage : wollte bei meiner am WE die Backen-Zierleisten montieren , orginal Löcher sind aber nicht mehr da .

Ist es richtig das auf der Motorseite die Zierleiste den oberen Luftschlitz teilweise abdeckt ?

Geschrieben

Korrekt !

Die originalen Chromschlitzrohre der GS4 tragen die Prägung ?G.S.62? in Anlehnung an das Jahr des Produktionsstarts. Diese sind im Gegensatz zu denen der italienischen GS160 aus verchromten Stahl.

10:Schlitzrohr -immer Edelstahl?

Da habe ich auch noch eine Fragen :

post-8410-1157307735.jpg

Auf dem Bild ist ein Schlitzrohr GS/4 mit Prägung GS 62.

Ist das original ?

Geschrieben

... auch wenn ich Dir nicht weiter helfen kann, möchte ich Dir dennoch recht herzlich zum Zuwachs gratulieren.

:-D

Und weiterhin: Würde mich freuen, wenn wir mal gemeinsam ein :-D schlürfen könnten.

  • 10 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Hi Andreas !

Gratulation zur GS4 !

Hab dir die wesentlichsten Unterschide zur italienischen GS160 Mod. VSB 1962 per mail geschickt !

Wenn du weitere Fragen hast, immer gerne, denn das ist mein Spezialgebiet !

MF

 

 

Ich häng mich mal hier an :-)

 

Wie sieht die Verkabelung innerhalb der Seitenbacken für die Blinker aus, Befestigung Steckkontakt etc?

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben (bearbeitet)

Im Rahmen sind links und rechts sind Löcher, dort wurden Klemmverbindungen (männl.) mit Blechschraube in den Rahmen geschraubt. Die Kabel zum Blinker war in den Hauben mit Biegeblechen (damit sie sich z.B. nicht im Lüfterrad verfangen) verlegt. Hab keine besseren Bilder parat:

 

post-1761-033345500 1313394883_thumb.jpg

 

post-48962-0-15508900-1364549391.jpg

Bearbeitet von RallyOli
Geschrieben
Am 2.9.2006 um 22:14 schrieb timundtom:

 

11:Schlösser- baugleich mit anderen?

Nein. Die GS4 hat ein Speziallenkradschloss, das aber noch erhältlich ist. Beim rückwärtigen Heckklappenschloss weiß ich nicht Bescheid.

Spezieller VDO-Tacho, Denfeld-Sitzbank und Hella-Blinker sind weitere deutsche Besonderheiten der GS4.

 

Ich häng mich hier mal ran. Gibt es das Lenkradschloss noch und wenn, wo kann man es kaufen ?

Gruss Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Das ist nicht ganz richtig.

Zum einen wird die Klemme für die Stromleitung nicht mit Blechschrauben angebracht. Hier sind es orig. Rundkopfschrauben mit normalem Gewinde.

Zu dem hier sichtbaren Kunststoffteil gehören auch Unterlegscheiben, die einen Masseschluss zum Rahmen verhindern.

Die rechte Bohrung ist für die Stromführende Leitung und die Masse bekommen die Blinker über die Haubenhaken.

 

DSCN5590.JPGDSC07882.JPG

Bearbeitet von wladimir
  • Like 1
Geschrieben

Heute versucht das Repro GS4 Rücklicht zu montieren, das pass null und garnicht :mad:

Liegt stellenweise so schlecht am Rahmen an, dass zw. 5-10 mm Luft zwischen Rücklicht und Gummi sind.

Für den Preis ziemlich bitter ...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vespaoldies:

Heute versucht das Repro GS4 Rücklicht zu montieren, das pass null und garnicht

mach doch mal ein paar Bilder....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung