Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.12.2018 um 15:24 schrieb Faro-Basso:

Hallo Pentaro -- Freunde,

 

nachfolgend ein link zu einer echt sehenswerten Sonderausführung einer Pentaro - was für Langholzfahrer !

 

https://www.subito.it/veicoli-commerciali/piaggio-ape-pentaro-perugia-272944584.htm

 

Grüße Hans-Jürgen

Aufklappen  

wahrscheinlich kein Langholz. Da würden ja zwei oder drei "Langhölzer" das Gerät schon zerdrücken.

Irgendwelche Gittermaste, oder lange, aber leichte Dinge könnte ich mir da eher vorstellen.

Geschrieben

lt. Subito - Die Karosserie mit einer Länge von über 6 M war für den Transport von Stahlprodukten wie Profilen und Blechen vorgesehen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.12.2018 um 22:35 schrieb T5Rainer:

lt. Subito - Die Karosserie mit einer Länge von über 6 M war für den Transport von Stahlprodukten wie Profilen und Blechen vorgesehen.

Aufklappen  

das können ja auch Gittermaste gewesen sein. Als ich noch Kind war, gab es ähnliche Konstruktionen für den Hanomag Kurier. Da wurden

Telegrafenmaste transportiert. Aber halt auch nicht dutzendweise.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Anakondas sicher auch, aber Loch Ness schlecht, das läuft unten raus, ist der See, aber Nessy das Seemonster ginge auch. Schlaumeiermodus wieder aus.  Wenn mal jemand was großes zum  fahren hat, meine Pentaro hat einen um 1 Meter längeren Auflieger als Serie. Gruß Jürgen

P8240033.thumb.JPG.6824a398f3bb7e76e06074ece5152783.JPG

Geschrieben

Ok....Loch Ness oder Nessy.....

....da hab ich mich wohl in die Nesseln gesetzt.

 

Jetzt aber wieder OT:

Was wiegt eigentlich so ein Auflieger alleine ??

Geschrieben

so ist das , ist aber ja kein Problem ist ja ne Ape. Höchstgeschwindigkeit in den Papieren war dann aber auch nur noch mit 50 angegeben, Denke da wurde das vordere Zahnrad an der Kette etwas verkleinert, um die Butter vom Brot zu ziehen

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Es gibt wieder ein paar Nachfertigungen aus meinem Hause .

Abdeckplatte für Pentaro hinten. Kreuz- Sicken mit Flacheisen ersetzt. Könnte man aber ummodellieren.

Kotflügelhalter für die Zugmaschine rechts und links

Rücklichthalter Zugmaschine

Wer was braucht bitte PM

Gruß Jürgen

P4230033.thumb.JPG.5c9e2ed172569dc15e92b26d518be954.JPGP4230040.thumb.JPG.37c6f818062234549586075ed04f9776.JPGP4230041.thumb.JPG.d9df204559b922171398303e7c2af347.JPG

 

  • 2 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Pentaro Freunde !

 

Mir ist ein Pentaro in die 

Hände gelaufen habe schon lange gesucht und endlich habe ich einen erwischt.

 

Kann wer was sagen über den Pentaro

da er ja in diesen Forum schon 

die Runde gemacht hat

Standort war Salzburg

 

bzw. gibt es noch jemanden hier der 
Teile hat ?

 

Lg Chris

9797823C-5007-4952-AE5E-2BD2A75AED9A.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Gratuliere,

Schau mal auf Seite 2 dieses threads, da war deine Pentaro schon mal Thema und wenn du Teile brauchst, wende dich vertrauensvoll an Jürgen Kamm ( Ercolino)

Grüße

Hans-Jürgen

Geschrieben

Auf Kleinanzeigen ist gerade auch eine APB1 drin... Sieht italienisch restauriert aus.

"alles komplett funktionstüchtig, alles nagelneu ..."

Bremskupplung fehlt natürlich

36k will er :muah:

Geschrieben

Das ist ja günstig:whistling:

Der falsche Motor ist auch noch drin, der wurde von einer AD1 reingebastelt, die Motorabdeckung (Sitzbank) stammt auch von einer Ad1 und passt nicht. Bremsleitungen am Auflieger fehlen so weit ich es beurteilen auch, Anlasserbetätigung, Lenkungsdämpfer und....und...und

Dafür aber wirklich echt günstig:muah:

Es ist noch eine mit französischen Papieren drin, die in der Schweiz steht, die ist kpl. Zusammengebastelt aus normaler Pritschen APE und einem selbstgebasteltem Auflieger - alles original!!

 

Jetzt scheint das Pentarofieber ausgebrochen zu sein

 

 

Geschrieben

Die für 36 K stand die letzten Wochen in Italien für 39 K ausgeschrieben, glaube mit den selben Bildern, könnte also auch Fake sein, also aufpassen mit Vorabüberweisung. Und wie Faro Basso sagt alles etwas zusammen gebastelt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Pentaro ist nicht mehr in Kleinanzeigen drin, wahrscheinlich sofort verkauft, bei dem günstigen Preis. Hatte ihn angeschrieben und wegen dem nicht originalen Motor etc. gefragt. Sie hätten die APE ohne Motor gekauft und jetzt halt einen AD1 Motor eingebaut, die fehlenden Bremsleitungen etc. wären alle bestellt, aber das dauert halt ewig - wer's glaubt.

Dafür bietet er jetzt ein neues Sammlerstück an, eine AD1, auf den Bildern zeigt er eine schöne Scattolini AD1 mit verlängerter Pritsche. Bestimmt auch wieder ein Sonderangebot.

Also Geldbeutel raus und los geht's.

Grüße

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
    • Welches Zündschloss passt in diesen Lenker und wo bekomme ich eins? Für die üblichen Verdächtigen ist die Bohrung zu klein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung