Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ahoi gemeinde,

passend zu früher dunkelwerden jahreszeit ist meine kleine italienerin der meinung zum birnenfressenden ungeheuer zu werden.

diverse probleme, die ich hoffe mit dem richtigen schaltplan zu lösen. habe für die V5B3T allerdings nur was mit batterie und 12v gefunden? obwohl meine 6 volt hat. (jedenfalls nach messung und birnen) und da sie noch eine 3gang ist, dachte ich das die 6v richtig sind. allerdings hab ich nur schaltpläne mit 12v gefunden. (bei V5B3T)

kurzer abriss:

hab sie vor knapp einem monat gekauft. schwaches licht vorne, hinten ok. zündung eins a, kill- und lichtschalter funzten auch. verändert habe ich nur den zylinder. DR 75 und das elende pinasco ritzel ist jetzt drauf. (der hupenersatz :-D )

und nun ist letzte woche das rücklicht durchgebrannt. interessanteweise war da eine 6v 10w sofitte drin. 5w watt rein, 500m gefahren, aus. 10w wieder rein, ok. allerdings vorne immer noch zu dunkel. soll heißen, ohne strassenbeleuchtung seh ich im dunkel nichts vor mir. dann nochmal 5w hinten probiert, 5 km, aus. dann wieder 10w, wackel und flackern, aus. mittlerweile ist vorne auch durch.

und die erdung im schalter (lenker) ist nicht mehr da wo sie hingehört. jedenfalls kein killschalter und lichtschalter mehr. weiß jemand wo die rankommt? einfach nur an eine lackfreie stelle im lenker oder gibt es da auf der schalterplatte eine bestimmten platz? hab ich bestimmt abgerissen, beim meinem rumgepfusche im lenkerkopf.

bilnker sind nicht mehr dran. bremslicht hatte die wohl nie. (an der fußbremse hab ich keinen schalter oder kabel gefunden).

das niederspannungsklemmbrett sieht eigentlich ganz gut aus (kein süff, saubere kontakte, etc.), nur ohne schaltplan sind das böhmische dörfer für mich.

achja, und stottern tut sie ab 2/3 gas auch. je ärger je wärmer. richtig mit leistungverweigerung. mit schwung komm ich über das loch, dann dreht sie auf max und ich hab endgeschwindigkeit. aber wehe ich muss bremsen. dann fängt der spaß von vorne an. fing ungefähr zeitgleich mit dem lichtproblem an.

aber die zündung kann ja eigentlich nicht von der bordelektrik beeinflußt werden, da die doch komplett seperat läuft? nicht übers klemmbrett sondern direkt von der zündgrundplatte in die zündbox? fand nur den entstehungszeitraum der beiden probleme verdächtig.

tja, zurück zur urspünglichen frage: hat jemand einen schaltplan für meine exotin oder fährt evtl. die gleiche und kann mir mit hilfe, denkanstössen oder konstruktiven beschimpfungen weiterhelfen?

edith macht krumme sachen gerade.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

Vielleicht hilft Dir der Schaltplan "Schaltplan Vespa 50 Special, deutsche Version mit Blinkern" vom Vespa-Archiv (Seite dauert ewig beim Aufbau).

Das wäre eine 6 Volt-Anlage. Aber bei USA-Importen kenne ich mich nicht aus. Die Präfixe helfen hier wenig, da die Elektrik den örtlichen Vorschriften angepaßt werden mußte (zB Lichthupe bei österreichischer Sprint).

Geschrieben

Hallo Bob,

damit die Birnen nicht durchbrennen muß folgendes gewährleistet sein:

- korrekte Wattzahl in jedem Schaltkreis, also die richtigen (und ALLE) Birnen installiert, das versuchst Du ja gerade rauszukriegen

- keine Wackelkontakte! Wackelkontakte führen bei der ungeregelten Elektrik zu Spannungsspitzen die die Birnen killen

Weiterhin sieht man am Bremslichtsschalter keine Kabel oder einen Schalter. Ich dachte anfangs ich hätte auch kein Bremslicht, doch plötzlich wurde es da hinten hell. Hat Dein Rücklicht denn 1 oder 2 Birnen?

Geschrieben

vielen dank! ich glaub ich komme jetzt weiter.

dieser schaltplan auf vespaarchiv kommt meiner verkabelung ziemlich nahe. nur das bremslicht hab ich nicht.

respektive im rücklicht nur eine fassung. aber auch drei kabel: grau, blau und schwarz. grau geht in die fassung, schwarz und blau erden auf der scheinwerfergrundplatte.

und das chaos auf dem klemmbrett sieht in dem schaltplan genauso aus wie bei mir. evtl. ist ja ein anderes rücklicht verbaut worden? und das schaltelement am lenker kommt meinem auch recht nah. bllinkerwippe, lichtschalter und killschalter. das wars.

sonst hatte ich ja die richtigen birnen drin. 5w hinten, 15w vorne. und auch mal mit 10w hinten probiert. wenn da aber nun ein verbraucher zuwenig (also fehlendes bremslicht) dran hängt? kann man da nicht einfach einen widerstand zwischen hängen? oder hatte das mein vorgänger schon mit der 10w sofitte versucht zu lösen?

quatsch, erst mal messen was zwischen hellblau und schwarz läuft. dann seh ich weiter. :-D

und wenn ich nach dem bremslicht suche, muß ich mir doch die fußbremse mal ganz genau anschauen und die zwei kontakte für das kabel finden, oder? vorausgesetzt da ist mitterlweile noch das original fußpedal dran? :plemplem:

die ausgänge/kabel für das blinkerrelais hab ich beim vergaser gefunden. können da auch gerne bleiben, wollte eh keine blinker haben. sollte auch doch auch für das restliche licht egal sein, weil die doch an einem eigenen kreis hängen?

nur wenn bremslicht da wäre, wärs ja schön. fühlt sich schon etwas sicherer an beim großstadt fahren.

also, ich versuche folgendes:

abgleich des klemmbretts mit dem schaltplan.

suche nach kabelverbindungen an der fußbremse/teile des kabelbaumes für das bremslicht.

leitungen, dank des schaltplanes durchmessen (rücklicht), dann evtl. bremslichtbirne zwischenklemmen.

neue birnen kaufen.

bestimmt morgen nochmal neue birnen kaufen?

heute abend kräftig fluchen.

nur die erdung im lenkerkopf macht mir noch sorgen. ich hab keine ahnung wo die hin soll. laut plan geht da ein kabel vom scheinwerfer ab. nur wohin?

lieben gruß von dem derdiedunkelheitnichtmag bob

Geschrieben

Das Bremspedal ist auf der Rollerunterseite verschraubt. Schrauben öffnen, dann kannst Du das Pedal rausnehmen. Da sollte ein (blauer?) Schalter eingebaut sein.

Sieht so aus.

Der Schalter ist aber ein Öffner und mit der primären Zündspule verbunden. Damit die Zündung funktioniert, muß die jetzige Bremslichtverkabelung kurzgeschlossen sein, damit die Zündung nicht ausfällt, wenn Du auf die Bremse trittst.

Die Lichtspule sollte davon unabhängig sein.

Geschrieben

supi, ich hab ein bremslicht! :-D

hat alles geklappt. erdung im lenkerkopf geht in den scheinwerfer (bodenplatte). und der ist ja durch seine befestigung eh geerdet.

alle knöpfe machen wieder das was sie sollen. *freu*

nur warum mein vorgänger die fassung für die bremslicht sofitte abgeschraubt hat ist mir ein rätsel...

danke euch!

ist übrigens auch der richtige schaltplan für meine.

cheerio,

bob

Geschrieben

Weil ihm wahrscheinlich die Bremslichtbirne durchgebrannt ist und die Vespa dann beim Bremsen abgestorben ist. Da hat er dann die Fassung abgebaut und die Leitung kurzgeschlossen. So konnte er beim Polizisten/TÜV-Mann behaupten, daß die Vespa kein Bremslicht hat.

Geschrieben

aber tüv braucht die doch eh nicht. und kurzschliessen ginge ja auch ohne fassung ausbauen.

aber du hast recht, das wäre auf jeden fall eine plausible eklärung.

btw. hab den schaltplan mal eingefärbt. hoffe ich trete keinem auf die füsse wenn ich den hier verlinke.

sonst nehm ich natürlich sofort wieder raus.

gruß,

bob

v50nspe_gefaerbt.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ach, kurzes reply zur fehlersuche.

ich hatte den kabelbaum falsch im lenkerkopf geführt und da hat mir die schaltung langsam aber sicher die kabelisolierung abgefressen und natürlich jedesmal beim schalten auch die steckkontakte immer ein wenig mehr rausgezogen das dann nach 3 km die erdung nicht mehr da war. :uargh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung