Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

nach zehn Monaten in der Garage habe ich gestern die Zulassung für meine

VB1 Bj.57 bekommen.

Ich wollte mich gerne bei allen für die vielen Tips bedanken :-D:-D:shit:

Speziellen Dank an Jan, ohne deine Internetseite wäre ich sicher bei der Motorüberholung

verzweifelt.

Ich habe bei meiner Restauration versucht in die Patina Ecke zu zielen, es sind nur Orginalteile verbaut.

( Kleine Ausnahme Rücklicht :-D )

Hier ein paar Bilder,

Danke und Gruß

Bernd

Geschrieben

Oha! Das gute Stück war ja wohl "ein bisschen" verrostet ... :-D

Darf ich die Frage stellen, wie viel Du unterm investieren musstest, um den Schalter von "rostig" auf "schönes Stück" umzulegen...?

Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch und viel Spass! :-D

Geschrieben
Oha! Das gute Stück war ja wohl "ein bisschen" verrostet ... :-D

Darf ich die Frage stellen, wie viel Du unterm investieren musstest, um den Schalter von "rostig" auf "schönes Stück" umzulegen...?

Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch und viel Spass! :-D

Danke für die Blumen :-D

Ich habe für Kauf , alle Teile und Materialien ca. 1500. Euro ausgegeben. incl. lackieren .

Dazu muß ich sagen das ich in meiner Euphorie übersehen habe das viele Teile nicht dabei waren.

Die sind dann gar nicht so leicht zu finden und bekanntlich teuer.( Sattel aus Tasmanien :shit: , Elektrik aus Schweden, Anbauteile aus Italien, Tacho aus Österreich :grins: beste Grüße ins Land der Schluchten)

Motor war komplett, ist aber neu aufgebaut.

Vorarbeiten zum lackieren und Sandstrahlen hab ich selbst gemacht.

Dazu 160 Euro , Tüv und Neuzulassung.

Tja, denke das ist noch im Rahmen. geht halt nichts über nen guten Orginalzustand. der kommt unter

dem Strich sicher günstiger.

Stunden darf man da ja erst gar nicht rechnen. Aber da bin ich hier glaube ich nur ein keines Licht wenn

ich mir die Spezialisten hier so anschaue. :wasntme:

Geschrieben
Oha! Das gute Stück war ja wohl "ein bisschen" verrostet ... :-D

Darf ich die Frage stellen, wie viel Du unterm investieren musstest, um den Schalter von "rostig" auf "schönes Stück" umzulegen...?

Auch von mir: Herzlichen Glückwunsch und viel Spass! :-D

denke dass geld ist eher unwichtig da man die gute ja fahren will.. was bringts sich wegen euros verrückt zu machen.. wichtig ist dass die kleine wieder sauber da steht...auf jeden fall auch von mir gratulation und allseits knitterfreie fahrt :-D :love:

Geschrieben

da bist du preislich aber noch sehr günstig unterwegs, vor allem mit neuem lack!

für ne vb1 in schlechtem zustand gehen ja schon oft 1200,- und mehr über den tisch!

GLÜCKWUNSCH!

:sabber:

Geschrieben
denke dass geld ist eher unwichtig da man die gute ja fahren will.. was bringts sich wegen euros verrückt zu machen.. wichtig ist dass die kleine wieder sauber da steht...auf jeden fall auch von mir gratulation und allseits knitterfreie fahrt :-D :love:

das sehe ich genauso, macht einfach tierisch Spass jede Schraube in der Hand gehabt zu haben .

dir übrigens Großen Respekt für deine tollen Restaurationen. Das hat mich z.B. inspiriert :-D:-D

Gruß Bernd

Geschrieben

Gratulation,

Roller ist super geworden. :-D

Auch wenn`s ein bischen klugscheißerisch klingt, aber ich will nur "Dein" und des "Scooters" Bestes. :wasntme:

Das Backengummi auf der Motorseite bitte nicht vorne bis zum Ende der Backe verlegen , das muß vor dem großen Bogen (vor dem Zylinder) aufhören.

Der Spalt der dann da ist dient der Frischluftzufuhr und Kühlung, da sind die "alten Schätzchen" janz empfindlich. :-D(

Wir wollen ja das Sie noch lange lange agil bleibt. :-D

Geschrieben

Danke für den Tip, hatte das bis jetzt schon ein paar mal so gesehen, aber wußte nicht wie es gehört. :wasntme:

:-D danke nochmal für die netten Antworten, das macht Mut doch noch ein Projekt für den Winter zu suchen :-D :uargh: :uargh:

Gruß

Bernd

  • 17 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Bernd,

mein Name ist Michael, bin aus Wien und habe mich an an einer VB1 verguckt (schönstes Hinterteil ever 😅).
Ich bin dann in diesem Forum auf deine Restauration gestossen und wollte mich etwas einlesen, was denn so auf mich zukommen könnte.
Leider kann ich die Bilder deiner Schönheit nicht sehen/finden (liegt wsl. an mir 😏), aber ich habe gesehen, dass du dich bei einem Jan für seine Internetseite bzgl. Motorrevision bedankt hast.
Kannst du mir bitte sagen, welche das ist? Ist sicher hilfreich, wenn jemand durch diese Seite das schon mal gemacht hat - macht mir zumindest Mut...

Bitte darum
Beste Grüße aus Wien,
Michael

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Ufficio17:

Hallo Bernd,

mein Name ist Michael, bin aus Wien und habe mich an an einer VB1 verguckt (schönstes Hinterteil ever 😅).
Ich bin dann in diesem Forum auf deine Restauration gestossen und wollte mich etwas einlesen, was denn so auf mich zukommen könnte.
Leider kann ich die Bilder deiner Schönheit nicht sehen/finden (liegt wsl. an mir 😏), aber ich habe gesehen, dass du dich bei einem Jan für seine Internetseite bzgl. Motorrevision bedankt hast.
Kannst du mir bitte sagen, welche das ist? Ist sicher hilfreich, wenn jemand durch diese Seite das schon mal gemacht hat - macht mir zumindest Mut...

Bitte darum
Beste Grüße aus Wien,
Michael

Das könnte daran liegen, dass das Topic erst 17 Jahre alt ist … 😂

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade durch Zufall entdeckt bzw durch einen nicht-Rollerfahrer geschickt bekommen:   https://www.facebook.com/freakmoped/posts/pfbid0j1zKkWGEhb6QV6azFDMxZheN7aDzQKqWx2QBiDLdHQ69MjjqHqrHGxU6Jh9WkGfol     https://www.facebook.com/freakmoped/posts/pfbid0XGByU1p93uQbu5Fr4ouz6F9WJb5YBaffVsqgZHjXcQ3oTP576kF5DWCnFXAAJxddl     Ich bin geschockt...   
    • es ist ja eine Mutmaßung, dass es das Werkzeug gab / gibt seitens Piaggio. Und dann wäre noch die Frage, ob es dieses nur im Werk gab oder auch für Händler.    @ Rita: du kennst den Erbauer des oben genannten Werkzeugs sehr gut.   Ich sag nur KUCHEN 😛   Und Rita wird fraglos die handwerkliche Tätigkeit dieses Mechanikers als außergewöhnlich hochwertig bestätigen können. ☺️    
    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung