Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Möchte meiner v50 demnächst ein Hp4 verpassen. Nur hat sie halt noch die originale 6v-Unterbrecherzündung verbaut. Welche Zündung brauch ich denn genau, dass das Hp4 funkt? Wäre diese Zündung zum Beispiel passend? Und muss ich dafür den Kabelbaum umstricken?

War bestimmt schon tauendmal in der Suche, aber ich glaub ich bin zu blöd, da was passendes für mich rauszulesen... :-D

Edith sieht gerade, dass die verlinkte Zündung verdächtig nach Unterbrecher ausschaut... Ups... :-D

Bearbeitet von rubbergum
Geschrieben (bearbeitet)

namd, fürs hp 4 brauchste ne "elektronische", also eine die keinen unterbrecher mehr hat. dafür gibts aber dann 12 V!!! :D und da du höchstwarscheinlich den kleinen konus hast musst du auch darauf achten!

schreib mal bitte die genaue typenbezeichnung von deinem roller. V...........

+ einfach, rel. schnell, aber wohl teuerste lösung: du schießt dir bein einem der großen ersatzteileshops das komplette set ( HP4, Züngrundplatte, Gleichrichter, Zündspule ) set ist aber, wenn lieferbar, meistens schon bald wieder ausverkauft. beim sip gibbet et für 260 ois!DA

andere lösungen: duch sucht dir die passenden teile bei einem online verkaufshaus zusammen. -> dauert halt alles etwas, aber wohl billiger.

kabelbaum: ist so ne sache. wenn wirklich alles noch original ist und es eine V 50 N ohne blinker, ohne bremslicht ist, dann:(link zu vespa archiv)

einmal 3 drähte für die zündspule, von der neuen zündgrundplatte (glaub rot, grün, weiß?)

und die anderen drei für den kabelbaum, beide adernbündel kommen aber getrennt gebündelt aus der zgp. ( der stecker muss abgezwickt werden und kabelschuhe, ring oder schwert, aufgequetscht werden)

farben neue zündgrunplatte________________________kabelbaum alt

----------------------Schwarz ----------> Schwarz

----------------------Grün ----------> Rot

---------------------- Blau -----------> ( kabel zum gleichrichter legen und weiter zu ) -------> Grün

alles ohne gewähr!!

den gleichrichter am besten NICHT unter den gaser legen!!! sonder beim werkzeugfach verbauen. bilder folgen( bis ende der woche).

die leuchtmittel wollen dann aber auch noch getauscht werden -> 12 V !!!

und das umbauen vom schalter, mh, wenn ich wüsst was du da für einen hast? aber NM -> Kalchreuth is ja ne weit und für :-D + mampf kann man ja mal vorbeischaun :-D

...so und etz is feierabend! :)

Bearbeitet von hiro
Geschrieben (bearbeitet)

Wow, erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort :-D

schreib mal bitte die genaue typenbezeichnung von deinem roller. V...........

V5A1T795117, hab allerdings nen V5A2M-Motor, war glaub ich bei den R-Modellen immer so, wenn mich nicht alles täuscht...

andere lösungen: duch sucht dir die passenden teile bei einem online verkaufshaus zusammen. -> dauert halt alles etwas, aber wohl billiger.

Was für eine ZüGrPl ist denn dann vonnöten?Von welchem Vespamodell kann ich die denn klauen?

kabelbaum: ist so ne sache. wenn wirklich alles noch original ist und es eine V 50 N ohne blinker, ohne bremslicht ist, dann:(link zu vespa archiv)

Geeenau, das isse ;)

und das umbauen vom schalter, mh, wenn ich wüsst was du da für einen hast? aber NM -> Kalchreuth is ja ne weit und für :-D + mampf kann man ja mal vorbeischaun :shit:

Was muss man denn da umbauen? schaltet der nicht genauso wie früher? Also wenn du den Lichtschalter meinst, ich hab den hier... Wenns soweit is, komm ich gern auf dein Angebot zurück :-D Wenn ich die richtige Seriennummer auf meinem 10er hab, kannst morgen gleich vorbeikommen :-D

Edit sagt: War wohl nix, doch kein unverhoffter Reichtum :-(( :-)

Fabi

Bearbeitet von rubbergum
Geschrieben (bearbeitet)
wie siehts den bei ner 6 volt kontaklos Zündung aus??Kann ich da auch das HP4 verwenden???Oder gibts irgendwelche Probs??

Das HP4 kann man nur mit einer kontaktlosen Zündung betreiben (wurde glaube ich schon mal erwähnt) Alernativ gibt es , glaube ich, von Pinsaco Carbonpolräder(1800g), die auch um ein vielfaches leichter sein sollen als die originalen (3000g).

Vorteil hier: kann auch mit Unterbrecherzündung gefahren werden, aber nur mit der Zündgrundplatte mit zwei Zündspulen

Hoffe, ich habe jetzt nichts falsches gesagt, bis denn

EDIT: ich sollte erstmal lesen, habe KONTAKTLOS nicht gelesen. Sorry

Bearbeitet von mulin
Geschrieben (bearbeitet)
Alernativ gibt es , glaube ich, von Pinsaco Carbonpolräder(1800g), die auch um ein vielfaches leichter sein sollen als die originalen (3000g).

Ui, klingt auch sehr interessant, vor allem der Preis, da man ja dann die Zündung nicht tauschen muss. Allerdings fällt dann auch der Vorteil der 12V-Zündung weg.... Schaut aufm Foto in bezug auf die Kühlleistung nicht so vertrauenserweckend aus...

Hat jemand ErFAHRungen mit dem?

Edit gratuliert mir zum `expert` :-D

Bearbeitet von rubbergum
Geschrieben
Ui, klingt auch sehr interessant, vor allem der Preis, da man ja dann die Zündung nicht tauschen muss. Allerdings fällt dann auch der Vorteil der 12V-Zündung weg.... Schaut aufm Foto in bezug auf die Kühlleistung nicht so vertrauenserweckend aus...

Hat jemand ErFAHRungen mit dem?

Edit gratuliert mir zum `expert` :-D

Kühlleistung vom Pinasco-LüRa soll weniger gut sein und schonmal zu Problemen führen!

Geschrieben
Was muss man denn da umbauen? schaltet der nicht genauso wie früher? Also wenn du den Lichtschalter meinst, ich hab den hier... Wenns soweit is, komm ich gern auf dein Angebot zurück :-D Wenn ich die richtige Seriennummer auf meinem 10er hab, kannst morgen gleich vorbeikommen :-D

Edit sagt: War wohl nix, doch kein unverhoffter Reichtum :-D( :-D

Fabi

...ich sammle gar keine zehner. .... :D

also, bei dem schalter muss auf alle fälle der hupenknopf auf schliesser umgebaut werden. den rest kann ich dir nicht mit sicherheit sagen, weil ich bis jetzt bei solchen umbauten keine noch keine 2 roller hatte bei denen alles gleich war ( ZGP, kabelbaum, schaltger, ...)[ und bis jetzt hatte ich noch keine roller in der hand an dem der besitzter nicht schon mal was an der elektrik gemacht hatte :shit: ] - sodass ich die sache dann so gestrickt habe das es funktioniert. :grins: müsste mir halt dann die sache mal vorort anschauen, weil meine glaskugel grad in der reinigung ist.

Geschrieben

Hallo, noch mal ich :-D

Wenn ich mir die Teile einzeln kauf, welche Zündgrundplatte von welcher Vespa ist geeignet? Oder muss bei meiner Fuffie die Umrüstgrundplatte verwendet werden, die z.B. in dem Kit vom SIP dabei ist?

Fabi

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo, noch mal ich :-D

Wenn ich mir die Teile einzeln kauf, welche Zündgrundplatte von welcher Vespa ist geeignet? Oder muss bei meiner Fuffie die Umrüstgrundplatte verwendet werden, die z.B. in dem Kit vom SIP dabei ist?

Fabi

mh, die von einer dt. spezial. die version mit 4 blinkern. die bringt die dann auch 12 V mit.

Bearbeitet von hiro
Geschrieben
Also muss ich bloß drauf achten, dass die Zündung 4 Blinker und 12V unterstützt?

Öhm, du hast doch ne V50 R, oder lieg ich da jetzt falsch??

Falls ich richtig liege, was willst du dann mit 4-Fach Blinker?

Geschrieben (bearbeitet)

die blinker sind sowas von wurscht! es geht nur darum das er die richtige platte nimmt. ich hab auch ein spezial die orig. 4 blinker hat. da braucht man eigentlich nur das lüfterrad wechseln ( abblitzen und den ganzen anderen schmu halt noch). der zgp ist es egal ob da was blinkt oder net ( bei diesem modell jedenfalls).

die baugröße der platten ist halt annähernd gleich.

Bearbeitet von hiro
Geschrieben
Öhm, du hast doch ne V50 R, oder lieg ich da jetzt falsch??

Falls ich richtig liege, was willst du dann mit 4-Fach Blinker?

Hmm, naja, -ähm- nix, aber Hiro hat ja gemeint, dass ich z.B. die Zündung von ner v50Special mit Blinkern nehmen kann und ich hab halt versucht, das irgendwie allgemeiner auszudrücken :-D

Probier ichs halt nochmal: :-D

Kann ich das Hp4 mit jeder (bevorzugt 12V-) kontaktlosen, d.h. elektronischen Zündung verwenden?

Fabi

Geschrieben
Hmm, naja, -ähm- nix, aber Hiro hat ja gemeint, dass ich z.B. die Zündung von ner v50Special mit Blinkern nehmen kann und ich hab halt versucht, das irgendwie allgemeiner auszudrücken :-D

Probier ichs halt nochmal: :-D

Kann ich das Hp4 mit jeder (bevorzugt 12V-) kontaktlosen, d.h. elektronischen Zündung verwenden?

Fabi

:-D das bin ich jetzt überfragt.

Geschrieben
:-D das bin ich jetzt überfragt.

Und welche sind dann geeignet (damit ich weiß, welche ich suchen soll, neu sind se mir momentan ein bisschen zu teuer)? Oder auf was muss ich achten (außer, dass sie elektronisch is natürlich...)?

Wir ham schon: -V50 Special 12V kontaktlos

-.....

:wasntme:

Fabi

Geschrieben

Jede kontaktlose Zündung. Ob 6V oder 12V ist eigentlich wurscht. Und die originale 12V-Spezial-4-fach-Blinkanlagen-Zündgrundplatte hatte meines Wissens noch einen Unterbrecher. Die geht also nicht.

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)
Jede kontaktlose Zündung. Ob 6V oder 12V ist eigentlich wurscht. Und die originale 12V-Spezial-4-fach-Blinkanlagen-Zündgrundplatte hatte meines Wissens noch einen Unterbrecher. Die geht also nicht.

Gruß

SubWay

..gut, dann weiß ich ezt mehr :-D hab rückschlüsse wegen dem lüfterrad gezogen. das orig. 3 kg teil von der 12V-Spezial-4-fach-Blinkanlagen-Zündgrundplatte kannman ja auch auf der elektronischen fahren.

Bearbeitet von hiro
Geschrieben
..gut, dann weiß ich ezt mehr :-D hab rückschlüsse wegen dem lüfterrad gezogen. das orig. 3 kg teil von der 12V-Spezial-4-fach-Blinkanlagen-Zündgrundplatte kannman ja auch auf der elektronischen fahren.

Ja ehrlich????

wusste ich auch noch nicht, bist du ganz sicher, dass das lüra auch mit elektronischer zündung funzt???

es hat nämlich auf jeden fall diese nocke für unterbrecherzündung,

aber das es auch einen magneten für den elektropickup hat ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen.

volvoracer

Geschrieben

jupp, die letzten 3 jahre zumindenst auf der special. lüra war halt vorhanden, bloß keine zgp. hab mir etz aber ein hp4 geleistet

Geschrieben (bearbeitet)

hehe, die genaue auführung bleibt dir überlassen. so wie auf dem bild kann kein werkzeugfach "verbaut" werden. dazu muss das blech länger sein um weiter richtung lenker zu kommen. ob da dann noch genügen platz für den gleichrichter ist kann ich nicht sagen.

Bearbeitet von hiro

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung