Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Beratung in Sachen Stirnlampe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da meine garage nicht ideal beleuchtet ist und ich mir beim nächtlichen schrauben immer selbst nen schatten mache möcht ich mir ne stirnlampe zulegen.

sind hier höhlenforscher die mir eine für wenig geld empfehlen können?

achja wenn möglich für ohne helm, weil den trag ich nicht beim schrauben :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Diese Standardstirnlampe die wahlweise mit einem LED, 3 LEDs oder einer Halogenbirne leuchtet is net teuer und absolut ausreichend!

Gibts glaub ich eh bei Quelle oder Conrad usw

Bearbeitet von Akti
Geschrieben

bei ebay gibts die bis zu 25leds um nen bettel.

die frage is halt nur: worauf sollte man beim kauf achten?

und gut wärs halt wenn die irgendwie halbwegs leicht ist und beim arbeiten dann nicht ins gesicht rutscht.

ich stell mal ein paar links von ebay rein:

http://cgi.ebay.at/High-Tech-25-LED-Sport-...1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.at/LED-Stirnlampe-2-in-1-w...1QQcmdZViewItem

Geschrieben

Hol da die von Ebay...wennst das Bandl gscheid an deinen Kopf anpasst rutscht nix!

Und schwer sind solche Dinger absolut net

Geschrieben

ich hab so eine vom Aldi (Süd) die ich zum abendlichen Joggen trage.

Völlig ausreichend mit 3 LED´s.

Rutscht null, auch mit Schweiss.

Gibts afaik grad wieder beim Aldi Händler deines Vertrauens

Geschrieben

Nimm die mit LED´s u. nicht die mit Lampe. Wir haben z.B. beides im Lieferprogramm. Gerade wenn die Batterie schwächer wird, kein Vergleich. Achte auf´s Gewicht (auf jeden Fall unter 150g inkl. Batterie)

Achte darauf, dass du vorne den Winkel einstellen u. fixieren kannst. Hatte vorher eine "stufenlos" verstellbare, wenn die ein wenig älter werden laiern sie aus u. wenn du ein wenig rüttelst (ich brauchte sie zum Mountainbiken), kannst du dir deine eigenen Füsse anleuchten. Meine jetztige rastet bei jeder Winkelstufe ein u. das hält auch den längsten u. wildesten Schotterpistenritt stand.

Greetz, STANI :-D

Geschrieben
  stani schrieb:
Achte darauf, dass du vorne den Winkel einstellen u. fixieren kannst. Hatte vorher eine "stufenlos" verstellbare, wenn die ein wenig älter werden laiern sie aus u. wenn du ein wenig rüttelst (ich brauchte sie zum Mountainbiken), kannst du dir deine eigenen Füsse anleuchten. Meine jetztige rastet bei jeder Winkelstufe ein u. das hält auch den längsten u. wildesten Schotterpistenritt stand.

Greetz, STANI :-D

...das beudetet ich kann beim schrauben headbangen wenn es das passende lied dazu im radio spielt? :-D

ja das gewicht dacht ich mir schon, daß es ne rolle spielt.

Geschrieben

//offtopic on

Wenn ich in der Höhle forsche klemme ich mir eine Minimaglite in den Mund.

Schützt vor einer feichten Nase und man hat die Hände frei...

//offtopic off

Geschrieben
  Dokma schrieb:
//offtopic on

Wenn ich in der Höhle forsche klemme ich mir eine Minimaglite in den Mund.

Schützt vor einer feichten Nase und man hat die Hände frei...

//offtopic off

:grins:

hat ja lang gedauert bis so ne meldung kam, ich hatte gleich als erste antwort mit sowas gerechnet :grins:

Geschrieben

moin! was mich bei den preiswerteeren stirnlampen stört, sind die AAA-zellen. verglichen mit AA einfach zu teuer. die batteriefachdeckel sind auch oft murks, sprich der verschraubte deckel springt ab wenn die lampe mal runterfällt, und dann kullern die batterie schön im dunkeln umher.

um das gewicht vorne gering zu halten, hab ich mir mal von conrad nen 3er AA batteriefach geholt, hintenrangetaped und jut is.

Geschrieben

Bei mir ist´s ein 9V Block, der hält relativ lange. Außerdem ist das Kunststoffbatteriefach noch in einem Lederetui eingenäht (Öffnung mit Klettverschluß).

U. die Lampe fällt nicht runter, weil egal ob ich sie vorher 1 Monat auf dem Bikerhelm hatte, sobald ich sie enger stelle hält sie auch wieder bombenfest auf den nackten Kopf. Die Bänder sind nach 2 Jahren immer noch nicht ausgeleiert.

Greetz, STANI

Geschrieben
  King Kerosin schrieb:
da meine garage nicht ideal beleuchtet ist und ich mir beim nächtlichen schrauben immer selbst nen schatten mache möcht ich mir ne stirnlampe zulegen.

sind hier höhlenforscher die mir eine für wenig geld empfehlen können?

achja wenn möglich für ohne helm, weil den trag ich nicht beim schrauben :-D

Warum nur die Symptome, nicht jedoch die Ursache beseitigen?

Oder hast keinen Strom in der Werkstatt :-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Eistee schrieb:
Warum nur die Symptome, nicht jedoch die Ursache beseitigen?

Oder hast keinen Strom in der Werkstatt :-D

klar hab ich strom, überall dort wo ich ihn hinlegen, nichtsdestotrotz mach ich mir selbst schatten

edit:

klar wenn ich das teil auf die werkbank lege kann ichs mir richtig drehen, finster wirds meist bei der arbeit direkt am fahrzeug.

Bearbeitet von King Kerosin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung