Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte ich auch schön öfters, allerdings nur bei den Prä Rally Modellen. 2 Vermutungen :

Entweder die Jungs haben es gezielt gemacht um bspw. nicht mit der Hand vom Griff zu rutschen (Begrenzung nach außen) oder der TÜV hat die spitzen Hebel moniert und ein paar haben sich dran gehalten und umgebogen (wie auch später so mancher eine 4fach Blinkanlage aufgrund von TÜV an die GS schraubte).

artax

Geschrieben

Gewolltes umbiegen würd ich fast ausschliessen,da Alu beim Biegen ja schnell bricht...aber was weiss ich wieviele die damals verschrottet haben bis es geklappt hat.

Tüv-mässig kann natürlich auch sein, würde aber mal behaupten , dass man mit diesen Stierhörnern erst recht jemanden auspiesst... :-D

Hossa....Olé

Gatti

Geschrieben
Wo feiert man denn Wiehnachen ? :-D

Im hohen Norden, denn da komm ich her... Wiehnachen is Weihnachten op Platt! :-D

Ich ruf Dich nächste Woche nach den Weihnachtstagen mal an. Bist Du da in L oder in M?

Viele Grüße und einen schönen Abend Euch allen!

Geschrieben
Im hohen Norden, denn da komm ich her... Wiehnachen is Weihnachten op Platt! :-D

Ich ruf Dich nächste Woche nach den Weihnachtstagen mal an. Bist Du da in L oder in M?

Viele Grüße und einen schönen Abend Euch allen!

Ich sage immer : ob Madrid oder Mailand, Hauptsache Italien. :)

Lich mein Freund.. ich weile im Herzen der Natur.

Geschrieben
Ist der Duo-Light-Lenker ein deutsches oder italienisches Zubehörteil :-D

post-5580-1198056204_thumb.jpg

Frohes X-Mas und guten Rutsch

erasmo

Definitiv ein Berliner Zubehörteil! Hatte sich aber nicht bewährt, dehalb dann doch wieder auf den Originalen zurückgerüstet! Finde den Lenker mit dem Doppelscheinwerfer aber im Moment auch nicht.....muß mal im PC nachschauen. :-D

Konnte die Werbung allerdings bisher nirgens finden?

Geschrieben
Konnte die Werbung allerdings bisher nirgens finden?

War in der aktuellen Creditreform-Zeitschrift, die vom Handelsblatt-Verlag aufgelegt wird.

Ciao

erasmo

Geschrieben
War in der aktuellen Creditreform-Zeitschrift, die vom Handelsblatt-Verlag aufgelegt wird.

Ciao

erasmo

Jou, Kredite braucht man als Vespa-Infinzierter... :-D

Geschrieben

Andere Frage: Was brauchst Du denn, bzw ist kaputt?

Glas,Ring,Ziffernblatt kriegst zB beim rollerladen.

Der Peter Witzel ist beim Tachoüberholen übringends auch sehr geschickt :-D

Geschrieben

Kaputt ist eigentlich nix wirklich... aber hätte gerne, dass der wieder neuwertig aussieht. Der Chromring ist hat ein paar stärkere Kratzer und wird nach dem Öffnen sicher auch nicht besser aussehen. Und auch das Glas hat etwas tiefere Schrammen.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

bei meiner 125/2 BJ 61 war der Gepäckträger dabei, leider hat der Vorbesitzer modifizierend eingegriffen und deshalb weiß ich nicht wie das Verbindungsstück zwischen Gepäckträger oben und dem Rahmen aussieht. Har jemand solch einen Gepäckträger und kann mir Maße und/oder Bilder zukommen lassen ?

:-D

Geschrieben

Ich kann heute Abend mal schauen - wenn ich dran denke - und Fotos machen. Habe gerade alle Anbauteile abgebaut und bei mir zuhause liegen... Wie gesagt, ich versuche, dran zu denken!

Geschrieben

post-16748-1200472010_thumb.jpgSorry, das Verbindungsstück, das ich habe, ist das trapezförmige Teil, das Du auch hast. Da war mein Gepäckträger waagerecht mit verschraubt. Die Enden Deines Gepäckträgers oben sind senkrecht - also doch ein anderer Gepäckträger. Tut mir leid, dass ich nicht helfen konnte.

Geschrieben

Danke fuer den Info-Versuch :-D

Kann mir fast nicht vorstellen das mein Gepaecktraeger so einzigartig ist, irgendjemand hat doch bestimmt auch so nen Gepaecktraeger oder zumindest ein Bild davon.

Geschrieben

Hallo,

weiß hier jemand welcher Kondensator in eine deutsche VNA

gehört, weiß nur das sie ein rotes und ein gelbes Kabel hat.

Leider weiß ich nicht die genaue Farad Zahl und welche Teilenummer er hat.

Vielleicht hat einer ja einen alten Teilekatalog oder weiß einen Laden wo ich diesen

bekomme.

Gruß Bene

Geschrieben

Die Kondensatoren sind die gleichen wie bei den italienischen Modellen, kriegste also bei jedem Vespahändler.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also...Auspuff und Ständer sowie dessen Federn meiner GS/3 waren ganz fies überpinselt.

Ich sie deshalb abgebaut, gestrahlt, gelackt und schön wieder ´drunter gebaut (gealtert wird der Lack noch, keine Sorge)

ABER: welcher Idiot hat diese Ständerfedern konstruiert? Oder stelle ich mich jetzt zu blöd an?

Fotos von vorher habe ich, bin sicher alles richtig montiert zu haben - aber irgendwie sitzt das nicht gescheit!

Die linke Feder springt beim Einfedern schon mal raus. Rechts scheint alles OK, aber wie gesagt: vorher schien es besser zu passen!

Liegts an mir? So siehts jetzt aus:

post-14666-1202066077_thumb.jpg

post-14666-1202066119_thumb.jpg

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben

Hallo,

zwar habe ich mit dieser frage schon mal ein eigenes topic eröffnet, aber die antworten war leider rar gesät, und nicht sehr aufschlussreich. also erlaube ich mir hier nochmals die frage zu stellen und hoffe auf euer gesammeltes fachwissen:

mit welchen lichtschaltern war die VNA1T "DeLuxe" ausgestattet:

a. mit demselben wie die italienische VNA (also tropfenförmiger schalter für Fern-, Abblendlicht usw) bloß nicht in fahrzeugfarbe lackiert oder:

b. mit einem solchen:

post-15121-1202403847_thumb.jpg

Geschrieben

Ich überlege, in meine GS3 Typ 162 Bj. 1959 eine Gabel von einem Typ 212 Bj. 1961 einzubauen. Als Unterschiede kenne ich die Vierloch-Sternfelge und gerippte Bremstrommel bei Typ 162 und Fünfloch-Ringfelge bei Typ 212 mit entsprechender Trommel ähnlich Sprint, PX etc.

Lässt sich eine 212-Gabel durch Wechsel auf die gerippte Bremstrommel auf Typ 162 umbauen oder gibt es weitere Unterschiede, die einem einfachen Umbau im Wege stehen?

Grazie....

Geschrieben
Ich überlege, in meine GS3 Typ 162 Bj. 1959 eine Gabel von einem Typ 212 Bj. 1961 einzubauen. Als Unterschiede kenne ich die Vierloch-Sternfelge und gerippte Bremstrommel bei Typ 162 und Fünfloch-Ringfelge bei Typ 212 mit entsprechender Trommel ähnlich Sprint, PX etc.

Lässt sich eine 212-Gabel durch Wechsel auf die gerippte Bremstrommel auf Typ 162 umbauen oder gibt es weitere Unterschiede, die einem einfachen Umbau im Wege stehen?

Grazie....

Bei der Umrüstung von Sternfelge zur neueren Felgenform musst Du die Achse und die Bremstrommel wechseln.

Solltest Du Dein Kit bzw. Sternfelgen über haben oder vielleicht tauschen wollen, so würde ich mich freuen, wenn Du Dich meldest. Habe eine passende Achse und Bremstrommel herumliegen.

Geschrieben
Bei der Umrüstung von Sternfelge zur neueren Felgenform musst Du die Achse und die Bremstrommel wechseln.

Solltest Du Dein Kit bzw. Sternfelgen über haben oder vielleicht tauschen wollen, so würde ich mich freuen, wenn Du Dich meldest. Habe eine passende Achse und Bremstrommel herumliegen.

Vielen Dank für Deine Info!

Hat sich bei mir schon erledigt, denn es ging um die Gabel, die gerade bei ebay weggegangen ist, aber eben nicht an mich. Wollte die evtl. auf Sternfelgen umbauen. Habe noch eine zerlegte, aber komplette Gabel und eine Sternfelge, aber alles genau 1x und daher leider keine Teile übrig.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

kann mir jemand hier die Sockelgröße der Glühbirne in einem deutschen VDO Tacho von einer VNA1T sagen? Ist es vielleicht BA7s (Durchmesser circa 6-7mm)?

muss mir die nämlich in 12 Volt besorgen, da ich in meine VNA1T einen PX Motor verbaut habe.

Grüsse

Geschrieben

So, falls mal jemand nicht ins "Suche"-Topic geguckt haben sollte:

Ich war gerade in der Garage und habe ein wenig mit einer Schieblehre herumgespielt.

Wenn diese stimmt und dazu mein müdes Auge mich nicht trügt, dann hat die Zierleiste der T/1-Backen eine Höhe von 0,9 mm und eine Dicke von 0,45 mm.

Die Leisten der DENFELD-Sitzbänke haben hingegen eine Höhe von 0,8 mm und eine Dicke von 0,48 mm.

Ich weiß, es ist gemein, Euch einfach mit der sch...-schweren Entscheidung allein zu lassen, ob man ggf. eine Sitzbank-Leiste verbauen sollte...

:-D

Geschrieben

Ja genau das ist für mich keine Alternative, da greif ich dann doch schon lieber zur VW-Zierleiste.

Die Frage ist nur , wie krieg ich die so an die Backe gepaßt?

Tips und Tricks? :-D

Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verwende mittlerweile bei den grimeca bremssattel immer die 20mm stahlbus schraube.  Bei mir ist letztes Jahr 2x ein System beim zusammen bauen undicht gewesen. Seither immer die längere schraube. 
    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung