Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei der GS4 waren die Backenzierleisten übrigens nicht geklebt, sondern hatten Stehbolzen, die auf der Backen-Innenseite mit Blechspangen fixiert waren. Leider sind die Stehbolzen oft abgerissen, daher gibts viele Zierleisten mit Kleber..

Selbstverständlich! Jan, Du hast natürlich Recht!

Viele Grüße,

Sascha

  • Like 1
Geschrieben

so, endlich geschafft. Nach hin und her zicken der Damen und Herren in der zweit größten Zulassungstelle in Deutschland (München), wie ich aufgeklärt wurde.

hab ich dann doch ein Kennzeichen bekommen um zum TÜV zu fahren (eine Kennzeichenzuteilung so wie ich es den Leuten erklärt habe)

Kurz um, ich wollte das am Freitag gleich erledigen, aber wie das immer so ist, ließ mich mein "Weibchen" nicht schrauben :wacko:

Also Samstag um 7 ab in die Tiefgarasche und die Probleme angegangen.

Bremslicht ging nicht, Hupe beim Fahren nicht und die Hiterradbremse will nicht so wirklich.

Bremslicht wurde an der Hupe nicht durchgeschleift und die Zuleitung vom Lenker zur Hupe war defekt. so ein Kabel vom Lenker zur Hupe ist ja gleich gelegt :wacko:

Alles erledigt, rauf auf den Bock und mit Vollgas los - andere Gasstellung war nicht mehr machbar - Trommel hakt.

Im Fundus gesucht und da war er mein zweiter UB 23 Vergaser, "schnell" montiert und ab zum TÜV - nach der herrlichen ersten Fahrt auch noch den TÜV ohne Mängel bekommen. :laugh::wacko::wacko::???:

Da ich jetzt hier meinen jetzt neuen UB 23 Reservevergaser hab, frag ich mich, wer hat Erfahrungen mit dem und wie ich am besten an das Problem der hakelden Trommel rangehen soll.

hier die ersten Bilder mit TÜV

post-37855-069488100 1319908985_thumb.jp

post-37855-068342700 1319908996_thumb.jp

post-37855-001464800 1319909006_thumb.jp

Geschrieben

Moin,

kann mir jemand hier vielleicht sagen, ob auf dem Kickstarter der deutschen GS4 ein 4 eckiges Piaggio Emblem war, oder ohne ??

Danke für Euro Antworten...

Gruß

Alex

Geschrieben (bearbeitet)

sehr gerne :wacko: wirst nur einen ganzen Satz nehmen müssen, ich glaub einzeln gibts die nicht.

schon angeschrieben.....mal schauen

so bestellt und gezahlt.....hab die beiden einzeln bekommen!!!!

sehr geiler service...!!!!

Bearbeitet von vespa-fan-vespa
Geschrieben

Moin,

kann mir jemand hier vielleicht sagen, ob auf dem Kickstarter der deutschen GS4 ein 4 eckiges Piaggio Emblem war, oder ohne ??

Danke für Euro Antworten...

Gruß

Alex

Hallo,

ich habe an meiner GS4 einen Kicker mit viereckigen Piaggio Emblem. An meinen beiden Reservemotoren sind keine Embleme am Kicker drauf.

VG

Geschrieben

mal ne frage an die ausburg-kenner....

hab bei meiner gs nun heute gesehen das die backe ne grüne grundierung vorschimmern lässt

und der tank ne brau-beige grundierung.....

ist das so üblich.....?

grün waren die reservebacken, die die dann an die Fahrzeuge kamen wurden braun grundiert

Geschrieben

Schmutzweiss GS/4??? Waren die mal reinweiss? Meine ist auch nach langem pollieren immer noch "schmutzweiss"... patina halt :wacko:

Aber unter dem Emblem ist sie doch ganz schön reinweiss...

habt ihr Erfahrungen? bekomme ich das wieder ganz weiss?

Geschrieben (bearbeitet)

Ist "nur" ein österr. TS einer späten GS3 von 1962.

Die Jahrzahl 1955 bezieht sich auf die damals in A (beim Bundesministerium) erstmals zugelassene GS150 und die ist im Besitz von wem anderen.

Bearbeitet von mr.VespaGS
Geschrieben

Nein !

Die Fotografie bezieht sich auf die erstmals in Österreich genehmigte GS von 1955 und nicht auf das Modell von dem der Typenschein eigentlich stammt, denn dieses ist von 1962.

Ich hoffe, dass ich das entsprechend formuliert habe.

GS3 mit außenliegenden Bowdenzügen? Hab ich noch nie was davon gehÖrt, kenne natürlich nicht jedes Fahrzeug,

Geschrieben

Was hat das Datum der erstmaligen Zulassung in Ö mit dem Baujahr zutun? Es steht ja nur da dass die GS 1962 einzelgenehmigt wurde.

Heißt aber meiner Meinung nach nicht dass das Fahrzeug von 1962 ist! Oder hast du da bessere Infos Martin?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube auch das mr.GS sich irrt. auf dem foto sind ja aussenliegende züge, die werden ja nicht das foto der ersten serie für alle GS typenscheine kopiert habe. außerdem hab ich eben bei scooterhelp nachgesehen und die seriennummern mit 0017xx sind alle 1955.

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Naja, ob die Fotos immer mit dem Fahrzeug übereingestimmt haben bezweifle ich jetzt mal. Denke das war nicht immer der Fall.

Aber beim BJ. steht ja 1955 und Messerschmitt steht auch noch drinnen. Und soviel ich weiß haben die Beamten da brav die Daten vom Typenschild abgeschrieben.

Bin mir deshalb auch ziemlich sicher dass der Brief tatsächlich von ner Messerschmitt GS/1 ist. Trotzdem wäre mir der Roller lieber als der Schein :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information