Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo liebe Augsburg Fans, weiß jemand von euch welches Beinschild Schlitzrohr original an der GS3 verbaut wurde? Ist es das Ulma 107 oder eines aus deutscher Produktion?

Lg

keiner eine Info für mich?

Bitte Bitte

Bearbeitet von vespa1954
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

auf den ital. GS-Modellen war ein ULMA 107 verbaut, bei den deutschen wurde die Typbezeichnung mit Bj eingestanzt. Bsp. GS3 von 1961 = GS61.

Gruß,

Arne

Edit hat die Suche nochmal bemüht, um sicher zu gehen, dass ich keinen Mist erzähle: http://www.germanscooterforum.de/topic/200199-gs3monoschlitzrohr/page__p__1066588763__hl__107__fromsearch__1#entry1066588763

Bearbeitet von arbo007
Geschrieben

Moin,

auf den ital. GS-Modellen war ein ULMA 107 verbaut, bei den deutschen wurde die Typbezeichnung mit Bj eingestanzt. Bsp. GS3 von 1961 = GS61.

Gruß,

Arne

Edit hat die Suche nochmal bemüht, um sicher zu gehen, dass ich keinen Mist erzähle: http://www.germansco...entry1066588763

vielen vielen Dank, habe die Suche sehr intensiv genutzt, aber dieses Topic fand ich nicht!

nur noch eine kurze Frage zum verwendeten Material, waren die deutschen Schlitzrohre auch aus Edelstahl?

danke

lg

Geschrieben

gerne :wacko:

ne das sind reine Löcher im Metall ohne etwas drin.

Prima,

dann kann ich einfach die Löcher aus 'nem Edamer nehmen, und ins Blech einbauen.

Nochmal Danke Andreas :wacko:

Gruss 67Brauni :wacko:

Geschrieben

Hi

An der GS4, Schwingenlager:

Zwischen Lagerbuchse und Gabel ist jeweils eine Scheibe und ein O-Ring.

Kann mir jemand die Größe des O-Rings sagen?

Zu sehen hier: innerhalb Nr. 19

http://www.sip-scootershop.com/de/ersatzteile/ersatzteile++vespa+160+gs180+ss-003/lenksaule++bremstrommel+vorne-078

Leider ist beim Lagersatz der Jungs ausgerechnet dieser O-Ring nicht dabei und sie wissen auch nix über seine Größe.

Gruß Jupedi

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

Den Halter für die Schwannehalsrücklichter gibt es ja in 2 Längen, lang für Vespa und kurz für DKW, Hercules und Maico.

8031440dqs.jpg

Könnt ihr mal messen, wie lang (in mm) das "Lange" denn nun ist? Ich will nur sicher gehen, das Richtige bestellt zu haben.

Desweiteren brauche ich Fotos und Maße vom Batteriehalter um Ihn nachbauen zu können.

Und noch 'ne doofe Frage: Was wird eigentlich an diesem Haken rechts neben der Batterie festgespannt? Bordwerkzeug?

Gruss 67Brauni :wacko:

Bearbeitet von 67Brauni
Geschrieben

Hallo alle zusammen,

wie wird der Granatenverschluss der Motorhaube am Rahmen befestigt?

Nur mittels eines Splintes oder gab es da etwas anderes?

Thk

Jürgen

Ich kenne nur die Befestigung per Splint.

Geschrieben

Hi

GS4:

Hab die Lager wieder auf der Vorderachse.

Wie bekomme ich die Achse mir den beiden Lagern am schonensten wieder in die Schwinge.

Schwinge ins Backrohr und Achse( mit Lagern drauf) ins Gefrierfach ist bestimmt schon mal hilfreich.

Aber das innere (untere) Lager? Da bekommen die Kugeln doch immer Druck.

Wie macht man das richtig?

Gruß

Geschrieben

Moin,

meine GS läuft nun erstmal, allerdings sind die Dämpfer sowohl Vorne als auch Hinten ziemlich ausgelutscht.

Gibt es für hinten Alternativen oder nur nen neuen "Originalen" Stossdämpfer?

Gruss Torsten

Geschrieben

Ich würde den Dämpfer neu befüllen und den Simmerring wechseln. andreasnagy hat auch mal härtere Federn angeboten, evtl. hat der noch was in seinem Keller/Garage...

Geschrieben

Moin zusammen,

Den Halter für die Schwannehalsrücklichter gibt es ja in 2 Längen, lang für Vespa und kurz für DKW, Hercules und Maico.

8031440dqs.jpg

Könnt ihr mal messen, wie lang (in mm) das "Lange" denn nun ist? Ich will nur sicher gehen, das Richtige bestellt zu haben.

Mein Schwanenhals Rücklicht habe ich aus der Bucht. Das war ursprünglich auch an einem Motorrad montiert. An meine T4 passt es aber wie angegossen und auch der Gummi vom SCK passt. Es gab dann wohl auch Mopeten mit dem langen.

Geschrieben

Hat einer nen TIP???

Meine GS/4 läuft im 3. Gang an die 75 km/h, wenn ich dann in den 4. schalte, gehts nicht wirklich weither hoch... bei vollgas kommt dann noch ein "stocken" dazu???

Vergaser / Benzin oder doch erher Zündung?

Geschrieben

das kann viel sein; Ferndiagnose fast unmöglich, wenns obenrum dreht aber untenrum nicht drückt: kompression & zündung, oder auspuff..oder oder

Geschrieben

Hat einer nen TIP???

Meine GS/4 läuft im 3. Gang an die 75 km/h, wenn ich dann in den 4. schalte, gehts nicht wirklich weither hoch... bei vollgas kommt dann noch ein "stocken" dazu???

Vergaser / Benzin oder doch erher Zündung?

hatte an meiner vbb mal was ganz ähnliches und bei mir lag es an einer falsch eingestellten zündung. würde mal abblitzen und den unterbrecherabstand kontrollieren.

Geschrieben

Mein Schwanenhals Rücklicht habe ich aus der Bucht. Das war ursprünglich auch an einem Motorrad montiert. An meine T4 passt es aber wie angegossen und auch der Gummi vom SCK passt. Es gab dann wohl auch Mopeten mit dem langen.

Hast Du mal die Artikelnummer von der kurzen Dichtung bei SCK zur Hand? Hatte nämlich bei PIS eins bestellt, welches zu lang war.

Laut deren Aussage haben die nur das.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nonaned, alles gut. Ist ja jetzt neuer, nicht fremdbelasteter Content.    
    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung