Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

servus, hab mir auch mal ne t4 restauriert und dazu ein kleines emblem entworfen :-D

post-30713-0-16741400-1352566353_thumb.j

post-30713-0-86985700-1352566372_thumb.j

Bearbeitet von jordi
  • Like 2
Geschrieben

frage in die runde

hab da so eine t4 baujahr 60

es geht mir um die farbe des vdo tachos...

mein ziffernblatt ist rot und nicht wie allen anderen blau

hier mal ein bildchen. gab es damals rot oder ist es ein falscher tacho.

gruss

post-34075-0-80593900-1352659731.jpg

Geschrieben

1. Frage:

Sind diese Leisten im Original aus Kunststoff oder Aluminium? In einem shop hab ich gelesen, dass die eigentlich aus Aluminium sein sollten? Außerdem interessiert mich, wie das bei euren GSen aussieht. Habt ihr Fotos?

Wenn ich nämlich das Bild der Bedienungsanleitung mit meiner Vespa vergleiche, scheinen meine Blinker hinten weiter montiert zu sein. Aber die Löcher sind in den Backen original vorgegeben. Ist die Darstellung in der Bedienungsanleitung irreführend?

2. Frage:

Hat jemand zufällig einen Satz oder einzelne solcher Leisten, die er verkauft? Meine Plastikleiste hat sich bei der Wiedermontage leider verabschiedet.

3. Frage:

Ist euer Massekabel für die Batterie auch ROSA und genau da befestigt, wo es bei meiner ist?? Siehe Foto unten.

lg ceice

Angehängte Bilder (Vorschau)

  • post-32645-0-13995700-1352023041_thumb.jpg
  • post-32645-0-20225100-1352023137_thumb.jpg
  • post-32645-0-55256900-1352023151_thumb.jpg
  • post-32645-0-31272300-1352023244_thumb.jpg
  • post-32645-0-07232700-1352023280_thumb.jpg
  • post-32645-0-31612600-1352023373_thumb.jpg
  • post-32645-0-74361900-1352023416_thumb.jpg
Geschrieben
hier mal ein bildchen. gab es damals rot oder ist es ein falscher tacho.
Den gab es damals auch in ==> rot

(wobei ich bei der T4 bisher nur blaue gesehen habe)

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Moinsen,

bin gerade dabei meine T4 wieder zusammen zu bauen und habe eine Frage zu den Lagern für das Steuerrohr. Welches Lager kommt oben und unten in die Gabel rein. Gibt es da evtl. Explosionszeichnungen? Bei der Demontage sind mir unten die einzelnen Kugeln und auch die Lagerschale entgegen gekommen. Passt da evtl. ein Lager aus PX und Co rein? Wie fixiert man die untere Laderschale im Rahmen.

Ich hoffe, Ihr versteht was ich meine. Werde ansonsten am Wochenende ein paar Bilder von dem Problem machen.

Gruß, Harri

Geschrieben

Oben passt der Lagerring von der PX, unten gibt es "leider" nur die einzelnen Kugeln.

Die Lagerschale unten sitzt "normalerweise" fest im Rahmen. Miss mal den oberen Rand der Schale

==> Hab hier noch 2 originale T4-Lagerschalen und eine neue vom Peter Erhorn bzw. Rollerladen

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

zur ergänzung, die ausgebaute schale hat ein maß von 43,6 außen und mindestens 2mm spiel im rahmen. hat jemand eine idee wo das richtige lager zu bekommen ist?

Hallo Harald. Wie habt Ihr das letztendlich gelöst? Meine Lagerschale, die 100%ig die Originale ist, hält auch nicht vernünftig im Rahmen.

Oben passt der Lagerring von der PX, unten gibt es "leider" nur die einzelnen Kugeln.

Die Lagerschale unten sitzt "normalerweise" fest im Rahmen. Miss mal den oberen Rand der Schale

==> Hab hier noch 2 originale T4-Lagerschalen und eine neue vom Peter Erhorn bzw. Rollerladen

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Hallo BABA´s,

werde den Außendurchmesser noch einmal kontrollieren, jedoch bin ich mir sehr sicher, dass die Schale original ist. Das mit den einzelnen Kugeln für das untere Lager gefällt mir nicht wirklich. Werde mal testen, ob man nicht doch ein anderes Lager miit Käfig mit einigen Modifikationen (Abschleifen des Käfigs) verwenden kann.

Geschrieben

Deine originale Lagerschale hat sich im Rahmen mitgedreht und den Sitz "ausgenudelt".

Hast Du meinen Tank schon eingebaut ? Falls ja, bau ihn besser wieder aus ! ! !

==> kannst dann die einzelnen Kugeln leichter aus dem Tunnel fischen :-D

Gruß BABA'S

Geschrieben

Sag mal Bescheid, wenn du eine Lösung findest. Meine originale untere Schale hält auch nicht wirklich fest, ich kann sie von Hand reindrücken, fahre ich aber schon etliche Kilometer so. Hatte schon diverse Nachbauten da, aber bei denen ist es nicht besser. Hier wurden schon einige Lösungen andiskutiert, von Kleben bis Lagerring (oder Lagersitz) aufschweissen und dann wieder abdrehen. Hab da selbst aber technisch einfach keine Ahnung, was überhaupt möglich bzw. sinnvoll ist. Ansonsten ist das aber kein Problem mit den einzelnen Kugeln, man muss nur beim Zusammenbau etwas aufpassen, wenn die Gabel in den Rahmen kommt.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe sämtliche Lageschalen der namhaften "Oldieteileversender", gebrauchte VNA, VBB -Schalen und zuletzt

auch noch 2 gebrauchte T4-Lagerschalen (Baujahr 59 und 60) versucht. Keine hat im Rahmen gehalten.

Danach die einzige, für mich vernünftigste Lösung umgesetzt ;-) ==> jetzt ist Ruhe

Grüße aus Augsburg

BABA'S

PS. Einzelanfertigung ==> Übermaßlagerschale

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Habe sämtliche Lageschalen der namhaften "Oldieteileversender", gebrauchte VNA, VBB -Schalen und zuletzt

auch noch 2 gebrauchte T4-Lagerschalen (Baujahr 59 und 60) versucht. Keine hat im Rahmen gehalten.

Danach die einzige, für mich vernünftigste Lösung umgesetzt ;-) ==> jetzt ist Ruhe

Grüße aus Augsburg

BABA'S

PS. Einzelanfertigung ==> Übermaßlagerschale

Hast Du dir eine drehen lassen? Oder wie hast Du das gelöst?

Geschrieben (bearbeitet)

Werde das wahrscheinlich auf die russische Art lösen. Einen Blechstreifen von einer Dose um die Lagerschale wickeln und dann rein drücken.

Dann klebe lieber dich mit silikonkleber (es gibt sehr festen)... der ist 24 Stunden elastisch... kleben, zusammenbauen (damit der Maas passt) und hoffentlich gut :-)

Zusammenbauen, so lange der noch elastisch ist...

Bearbeitet von aknirsch
Geschrieben

weisst du noch von welchem roller die war?

Nein, leider nicht. Ich habe im Teilelager eines örtlichen Händlers gewühlt und nen Messschieber dabei gehabt. Bei mir war es auch eine T/2 und keine T/4, keine Ahnung, evtl macht des auch nen Unterschied.

Aber das Prinzip ist ja das gleiche :-D

Geschrieben

Hallo,

Messt bitte mal genau den aussendurchmesser der unteren Lagerschale im Durchmesser ?Passt da nicht evtl. der Piaggio Lagersatz 650075 ? Ansonsten gibt es von Loctite den Naben und Wellen Kleber 648 denn könnt ihr nehmen und gut ists

Gruss Steffen

Geschrieben

Ich glaub der Lagersatz den du meinst passt nicht. Die T4 hat eine andere Lagerschale mit einem längeren "Bund" oben, oder wie auch immer das heißt. Der Loctite Kleber 648 passt nur bis zum einem max. Spaltmaß von 0,15 mm, der 638 immerhin bis 0,25 mm, aber ich bezweifle, dass da kleben länger hält. Ich lass mich aber auch gern belehren.

Geschrieben

frage in die runde

hab da so eine t4 baujahr 60

es geht mir um die farbe des vdo tachos...

mein ziffernblatt ist rot und nicht wie allen anderen blau

hier mal ein bildchen. gab es damals rot oder ist es ein falscher tacho.

gruss

Eigentlich müsste da der blaue rein...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaub der Lagersatz den du meinst passt nicht. Die T4 hat eine andere Lagerschale mit einem längeren "Bund" oben, oder wie auch immer das heißt. Der Loctite Kleber 648 passt nur bis zum einem max. Spaltmaß von 0,15 mm, der 638 immerhin bis 0,25 mm, aber ich bezweifle, dass da kleben länger hält. Ich lass mich aber auch gern belehren.

Meine T4 hat das Problem leider auch, ich habs mit kleben gelöst bin mir allerdings sicher das es nicht lange hält. Man bräuchte die Schalen eben in ner Übergrösse..

Bearbeitet von rocksteady72
Geschrieben

sind ein paar fragen bei mir eingegangen, wegen dem emblem........ schreib hier mal kurz was für alle.... :-)

post-30713-0-60185700-1352829155_thumb.j

links, das weiße emblem ist in lasersintern hergestellt

mitte, das graue ist in stereolithographie hergestellt

rechts, lackiert ist aus einer silikonform abgegossen

beim lasersintern wird mit nem laserstrahl pulver ( PA ) " zusammengeschmolzen "

bei der stereolithographie wird mit nem laserstrahl flüssiges kunstharz ,über UV- strahlung als härter; ausgehärtet.

vg

Geschrieben

Meine T4 hat das Problem leider auch, ich habs mit kleben gelöst bin mir allerdings sicher das es nicht lange hält. Man bräuchte die Schalen eben in ner Übergrösse..

Das scheint wohl bei der T4 eine echte Krankheit zu sein. Frage mich, wieso das speziell bei der T4 so ist, oder ist das ein grundsätzliches Problem bei Oldies? Schön wäre, wenn jemand, der die Möglichkeit hat, solche Übergrößelagerschalen herstellen könnte. Würden sicherlich ein paar dran interessiert sein.

Geschrieben
Das scheint wohl bei der T4 eine echte Krankheit zu sein. Frage mich, wieso das speziell bei der T4 so ist, oder ist das ein grundsätzliches Problem bei Oldies?
Bei der T4 hab ich das schon öfter gehört ! ! ! Meine VBB hat das "Problem" bisher (noch) nicht.

Ich kann ja mal beim H.d.Zk. nachfragen, ob er Lust und Zeit hat nochmal welche zu machen.

Was dürfte / sollte denn so eine "Standardübermaßschale" kosten ? ? ?

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Für mich wäre der Preis eher zweitrangig, wenn es endlich mal eine Lösung gäbe, die hält. Ich schätze, dass sicher 15-20 Leute daran Interesse hätten, hat sich ja schon mehr als eine handvoll hier gemeldet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @dorkisbored @Dudenhofenssohn vielen Dank für eure Einschätzungen! Der Plan gefällt mir eigentlich ganz gut. Vielleicht gehe ich das mit dem Fahrwerk mal an, falls es mir jemand ohne große Probleme eintragen kann. Ansonsten erstmal fahren und abwarten...   Danke + liebe Grüße!  
    • Fahre ebenfalls nen billigen Nachbau aus Indien (allerdings in der PK) und einen SIP Digi mit Vape AC in der Special. Beide funktionieren problemlos.   Wichtig bei den Nachbauten ist zu prüfen, ob alles problemlos läuft (mit nem Streicholz mal den internen Antrieb drehen und  testen) und ggf nachschmieren. Dann hat man auch keinen ruckelnden Zeiger..
    • Den SIP 2.0 find ich ja auch interessant... hab grad gesehen dass der sogar günstiger ist wie der von mir oben verlinkte "normale" Tacho  Hab auch ne VAPE AC verbaut... gibt da irgendwie für so Elektrovolldeppen wie mich irgendwo ne idiotensichere Anleitung wie man da  was zum verkabeln hat?
    • Als Außentemperatur Anzeige hatte ich das auch an meiner PX 
    • Von Bautechnik hab ich jetzt nicht wirklich Ahnung, aber meine erste Idee wäre in den Beton Stehbolzen einzusetzen, diese abzudichten und dann das Brett oben drauf. Die Mutter im Brett versenken und dort auch wieder Dichtmasse drauf damit kein Wasser in den Senkungen stehen bleibt.   Wenn man dabei mit einer Bohrschablone arbeitet sollten die Stehbolzen und Bohrlöcher flüchten.   Wie gesagt, nur ne Idee..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung