Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, kann mir jemand bei der Wahl der richtigen Schläuche für Sternfelgen helfen ? Die Conti passen schon mal nicht ohne die ventilbohrung aufzubohren und zudem empfinde ich die Länge des Ventils als zulange. Die Ventile gehen bei den sternfelgen ja nach rechts raus und da ist ja gerade im Bereich der Gabel , Stoßdämpfer usw. Nicht viel Platz.

Was habt ihr verbaut ?

Grüße, Patrick

Geschrieben

Ich habe den Continental D-10 verbaut und ohne große Ventilkappe geht er gerade so an allem vorbei.

Habe nichts an der Felge verändert , also von wegen Ventilloch aufgebohrt, paßt alles.

Allerdings wäre ich auch an einer Quelle interessiert, die die Schläuche mit den in Laufrichtung gedrehten Ventile haben.

Vielleicht weiß ja wer wo es sowas gibt.

LG

Geschrieben

Bei meinen originalen Sternfelgen der GS/2 passt der Conti D-10 nicht durch das Felgenloch. Müsste gut 1- 1,5 mm größer aufbohren. Das Optiumum wäre wie du schreibst dieses Ventil wie bei den Conti 8 Zoll Schläuchen mit in Laufricht. gedrehtem Ventil welche ja zudem noch diese Mutter zum festschrauben an der Felge haben. Wäre da auch einer möglichen Quelle interessiert. 

 

Gruß P.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich bräuchte kurz Hilfe...welche Batterie ist die richtige fuer die GS 150/3 (Zuendung original), Bj 1960, ohne Blinker.

Ist es die 6V 12Ah ?

 

Ich finde leider verschiedene Angaben...

 

Danke für Info.

 

Gruß

Erdi

Bearbeitet von Erdi
Geschrieben

Hallo,

 

wer kann mir denn sagen, was beim Huf.Lenkschloß fehlt, wenn man im abgesperrten Zustand den inneren Teil komplett mit dem Schlüssel rauszieht?

Muß da hinten ein Splint o.ä. drin sein, der bei mir fehlt?

 

Hat jemand ein Foto von hinten oder eine Zeichnung?

 

So schauts aus:

 

post-18794-0-62303800-1438864672_thumb.j  post-18794-0-00713100-1438864673_thumb.j  post-18794-0-50125600-1438864673_thumb.j

 

Danke,

tschoggo

 

Geschrieben

Hallo,

 

wer kann mir denn sagen, was beim Huf.Lenkschloß fehlt, wenn man im abgesperrten Zustand den inneren Teil komplett mit dem Schlüssel rauszieht?

Muß da hinten ein Splint o.ä. drin sein, der bei mir fehlt?

 

Hat jemand ein Foto von hinten oder eine Zeichnung?

 

So schauts aus:

 

attachicon.gif20150223_175309.jpg  attachicon.gif20150223_175325.jpg  attachicon.gif20150223_175424.jpg

 

Danke,

tschoggo

Ich denke mal da fehlt hinten der Riegel in der beweglichen Lasche, der den Verschluss verschiebt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich bin immer noch auf der Suche nach meinem O-Lack... Freilegen mit Aceton hat jetzt unter der gelben Farbschicht eine blaue hervorgebracht und darunter wieder eine gelbe (?). Zuletzt kommt dann irgendwas braunes. Ist das mein O-Lack oder ist das die Grundierung? Irgendwo hab ich auch noch Silber gefunden. Das Teil auf dem Foto ist der Seitenhaubendeckel links. Da hatte ich mir die besten Chancen ausgerechnet.

post-4238-14422149391474_thumb.jpg

Geschrieben

Hmm mit dem Bild schwer zu sagen, solltest mal etwas mehr freilegen, am besten an einer unauffälligen Stelle um mehr sagen zu können.

Was für eine Augsburer Vespa ist es denn ?

Dann könnte man schon mal eingrenzen welche Farben es gab.

Geschrieben

Hmm mit dem Bild schwer zu sagen, solltest mal etwas mehr freilegen, am besten an einer unauffälligen Stelle um mehr sagen zu können.

Was für eine Augsburer Vespa ist es denn ?

Dann könnte man schon mal eingrenzen welche Farben es gab.

Vespa T4 VGLA1T 302579 von 59
Geschrieben (bearbeitet)

Da hatten wir es ja schon mal drüber. Der Fahrzeugschein sagt aber nix dergleichen aus. Ich bin laut Papieren Besitzer Nummer drei. Muss aber ja nix heißen. Ausserdem ist unter dem blau ja noch ein gelb?

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab jetzt mal kurz recherchiert.

Entweder stand THW auf dem Gepäckfachdeckel oder es war das Logo auf dem Beinschild. Werde beide Stellen mal überprüfen. Allerdings fehlt bei mir der in der unten stehenden Beschreibung genannte Eintrag in den Fahrzeugpapieren. Ich denke die Kiste wurde einfach mehrmals lackiert.

Ausserdem war bei mir ne Denfeld dabei, sogar noch inkl. dieses Zusatzalurahmens. Keine Schwingsättel.

Werde trotzdem mal freilegen. Das Gelb geht mit Aceton gut ab.

post-4238-14424343737959_thumb.png

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Ich hab ja auch noch ne zerlegte THW T3, der Lack ist da eher matt.Wurde auch mehrmals blau nachgepinselt. Von Karl Heinz vom Rollerladen, der auch besagte THW T4 von Sven gekauft hat, weiß ich, dass die T4 nachträglich blau lackiert wurde. Also nicht im Werk, sondern beim THW wohl. Meine T3 hat mehrere THW Stationen im Brief stehen. Einige hatten wohl weisse Striche, einige das THW Logo. Gab es wohl keine einheitliche Regelung

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Eine deutsche Sprint mit Hersteller "Vespa" oder "Vespa-RSM" gibt es nur bis Baujahr 1963, mit Tag der Erstzulassung evtl. noch bis 1964/65 aber 1969 zweifle ich an. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Herstellerschlüsselnummern#Deutschland   Der Nummernkreis, den Du da markiert hast ist der von den italienischen Piaggio Modellen, nicht deutsch. Die deutschen Nummern findest Du in der Tabelle darunter und diese beginnen mit einer führenden ☆35####☆     https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Baujahre_und_Rahmennummern_-_deutsche_150_Sprint     Nein, das ist weder eine 150 T/4 noch eine Sprint 150 aus Augsburg. Entweder hat der Herr Ingenieur bei der Abnahme oder die Zulassungsstelle hier einen Fehler bei der Vergabe der HSN gemacht oder beide wurden durch einen Dritten getäuscht.  Wie auch immer, die HSN ist nicht korrekt. Mit der angegebenen Fahrgestellnummer muss dort PIAGGIO (HSN 4013) eingetragen sein!   Vielleicht liegen wir auch alle falsch und es handelt sich um eine gut restaurierte italienische Sprint, bei der nur die HSN durch einen Verwaltungsirrtum vertauscht wurde. Mit den Hinweisen aus den anderen Kommentaren ist hier aber äußerste Vorsicht geboten!   Du hast die Optionen: dem "sympathischen Verkäufer" mitzuteilen, dass er den Preis deutlich im vierstelligen Bereich nach unten korrigieren darf. Dass er bitte mal das Thema mit der HSN aufklären soll, wer hat hier die falsche Zuordnung vorgenommen? Liegt für das Fahrzeug evtl. bereits eine Unbedenklichkeistbescheinigung vor? warten bis eine echte deutsche Sprint angeboten wird oder Du hier im Forum fündig wirst.   Solltest Du trotz allem den Roller kaufen, dann vor dem Kauf:  a) sicherheitshalber eine Eucaris Abfrage machen und  b) bau vor Ort zumindest den Tank aus und sieh Dir mit der Kamera vom Smartphone den Zustand von Tunnel und der Stoßdämperfaufnahe hinten genau an    
    • Wenn jemand noch eine egig-Kurbelwelle für den PK 125 ETS-Motor zu verkaufen hat, freue ich mich über Angebote. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung