Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dass das ein Augsburger SPRINT-Rahmen ist, habe ich nie behauptet;-)

 

Baujahr 60 kann stimmen, da sie auf der linken Seite schon die "Kreuzsicke" hat.

Aufgrund der Farbe ist es auch kein VBB1T-Rahmen, da das "Ansaugloch" im Rahmen geteilt und kein Schlitz für die Befestigungsklammer (Ständerfeder) in der letzten Strebe vorhanden ist.

 

Gruß BABA'S

 

Edith merkt noch an:

Augsburg ist klar, da sie die Bohrungen für das Schwanenhalsrücklicht hat. Mach doch noch ein Bild von den Befestigungslöchern der beiden Typenschilder (4 Bohrungen oder 2 Bohrungen ?)

Gibt es Bohrungen auf dem Durchstieg ? Löcher für Schriftzug am Beinschild ?

Im Topic RAHMENKUNDE hab ich einiges geschrieben. Schau mal ==>

 

Bearbeitet von BABA'S
  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb BABA'S:

Die T4 hat zwei Typenschilder.

 

Gruß BABA'S

Interessant. Die meines Kumpels hat nämlich nur eines (das Typenschild seitlich am Holm) und die Rahmennummer hingegen am Trittbrett rechts hinten eingestanzt ohne Schild. Die T4 wurde aber bereits restauriert gekauft. Also evtl. aufgrund fehlendem Rahmennummernschild nachträglich eingestanzt – wer weiß…

Geschrieben

Aus welchem Baujahr stammt denn die T4? Ich meine, schon mal einen Augsburger Roller mit eingeschlagener Rahmennummer gesehen zu haben, statt dem Schildchen. War wohl auch noch im O-Lack und nicht überlackiert.

Geschrieben

Ich habe die T4 bisher nur mit den beiden Schildern gesehen. Die früheren Baujahre mit dem eckigen Typenschild am Holm (Befestigung mit 4 Kerbnägeln) später dann mit dem Ovalen (2 Kerbnägel).

 

Gruß BABA'S

Geschrieben

Habe das Bild gefunden, ist zwar keine T4 aber eine Augsburger VNA, mit eingeschlagener Fahrgestellnummer. Der Roller war noch im Originallack, die letzten beiden Ziffern habe ich mal vorsichtshalber entfernt.

 

vna_Augsburg2.thumb.jpg.6d19473742ca183f3eecc50af6e814f7.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Die blaue VNA scheint ja eine wirklich frühe zu sein von der Rahmennr ausgehend....58er noch..ggf ganz frühe 59er ggf.
Messerschmitt hatte ja ebenso noch die Nr noch an der Falz eingeschlagen.
Augsburg dann aufgenietet. Mitunter gab es bei der Art und Weise eine gewisse aber kurze Übergangszeit von Messerschmitt zu Augsburg. Auf jeden Fall sehr interessant. Wäre interessant zu wissen, wie es andere VNA1T Typ 152 so hatten. Es wurden ja nur 1800 gefertigt.
T4 kam ja erst 59 auf den Markt....,da sollte es ansich wie gewohnt mit den beiden Schildchen sein.

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

Meine VNA1T hat das dünne Typenschild am Falz.. aber etwas weiter in Richtung Motor genietet

ist auch ne 1958er

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb efendi:

Habe das Bild gefunden, ist zwar keine T4 aber eine Augsburger VNA, mit eingeschlagener Fahrgestellnummer. Der Roller war noch im Originallack, die letzten beiden Ziffern habe ich mal vorsichtshalber entfernt.

 

vna_Augsburg2.thumb.jpg.6d19473742ca183f3eecc50af6e814f7.jpg

Hab ich aber schon mal beim Heinz im Rollerladen gesehen

Geschrieben (bearbeitet)

Ab VNA1T125000 sind der ABE nach den ersten Monat  keine „echten“ Augsburger gefertigt worden könnte also durchaus möglich sein. Allerdings fehlen die Begrenzungen der FIN.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb matzmann:

Ab VNA1T125000 sind der ABE nach den ersten Monat  keine „echten“ Augsburger gefertigt worden könnte also durchaus möglich sein. Allerdings fehlen die Begrenzungen der FIN.

 

Nochmal drüber nachgedacht, kann bei der Stückzahl nicht sein, 7xx ist nicht der erste Monat.

Geschrieben

Ich habe eine Augsburger VNA2 und dort war nur ein Typschild und wie oben bei der VNA1 die Nummer in den Rahmen eingeschlagen.

Leider habe ich nur zwei getrennte Bilder - Typschild vor der Restauration und die Nummer nach dem Strahlen. (Unter der rechten Backe ist dann noch die Telaio Nummer)

03240019.thumb.JPG.6f4582165070ca71daae77892e7fcd08.JPG05280025.thumb.JPG.5ba237b3a05bafa49f398f396506ffea.JPG

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb great8ride:

Vermutlich selbst eingeschlagen 

vg

Was soll diese Vermutung???

Du Kaspa musst es ja wissen:wallbash:

Gruß

 

Geschrieben

Meister Boesener.

(SitzundSattel.de)

Hat mir vor ein paar Jahren eine Denfeld fuer meine GS/3 aufgearbeitet.

Sehr schoene Arbeit!

 

Bei Bedarf kann ich Bilder posten.

  • Like 1
Geschrieben

Es wäre nett wenn jemand auch den Preis für die gute Sattlerarbeit benennen würde ...

Oder ist das hier verpönt ?

 

T4 Denfeld soeben sandstrahlen und EP-Grund lackieren lassen, 

In der SIP Apotheke mal Preise addiert  =  239,70 Euro

Dann die Überlegung selbst polstern oder machen lassen  :whistling:

 

Oder bitte jetzt keine Schläge,  das Gerüst verkaufen und eine komplette

Sitzbank für kleines Geld anschaffen, wird eh keine O-Lack-Kiste sondern hübsch neu lackiert.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb maxsi:

Wo bekommt man den Filzring für die vordere Bremstrommel der VNA 40mm. Hab schon 2 bestellt und beide zu groß.:dontgetit:

Alternativ selbst anfertigen? Filz in passender Dicke besorgen und Stanzen? 

Geschrieben
Am 29.1.2019 um 21:57 schrieb Weißjetztgradnicht:

Es wäre nett wenn jemand auch den Preis für die gute Sattlerarbeit benennen würde ...

Oder ist das hier verpönt ?

 

T4 Denfeld soeben sandstrahlen und EP-Grund lackieren lassen, 

In der SIP Apotheke mal Preise addiert  =  239,70 Euro

Dann die Überlegung selbst polstern oder machen lassen  :whistling:

 

Oder bitte jetzt keine Schläge,  das Gerüst verkaufen und eine komplette

Sitzbank für kleines Geld anschaffen, wird eh keine O-Lack-Kiste sondern hübsch neu lackiert.

 

 

 

hab ein Kontakt, bei Interesse pm

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe ein original Vespa ACMA V56 Maly Rücklicht + Rücklichtträger.   Preis: 69€ VB Standort: 94522 Wallersdorf  
    • Auf dem ersten Bild kann man erkennen, dass die Versiegelung zum Putz hin schon eingerissen ist. Wenn du Glück hast, sind die Schienen nicht eingeputzt und du kannst sie - wenn du die Versiegelung vollständig einschneidest - mit einem kräftigen Ruck von den bereits beschriebenen Pilzkopfschrauben, die in die Fensterelemente geschraubt sind, lösen. Dann hast du gewonnen und kannst die Endstücke einfach tauschen. Falls die Schienen eingeputzt sind und du den Putz nicht beschädigen willst, würde ich nicht so vorgehen, wie in Marc Video gezeigt. Da hätte ich zu viel Angst die alten spröden Schienen zu beschädigen. Statt dessen würden ich das letzte gewinkelte Stück rausschneiden und gegen ein neues ungewinkeltes mit geschraubten Anschlägen tauschen.    Im Grunde kannst du aber auch die Schienen dran lassen und dden Winkel direkt rausschneiden und tauschen. Ich wünsche dir nur, dass der Panzer als solches nicht schon zu alt und spröde ist, Dann macht das Arbeiten daran keinen Spaß, weil die eine Lamelle nach der anderen reißen wird. Falls das auf der Sonnenseite des Hauses so sein sollte, würde ich in den sauren Apfel beißen und komplett neue Panzer montieren. Ansonsten machst du die gleiche Arbeit in absehbarer Zeit noch mal...    Edith: Ich tippe auf Baujahr Mitte 80er, wenn das noch immer die ersten Pamzer sind, würde ich die sehr vorsichtig behandeln, damit die nicht Stück für Stück bis in den Kasten reißen oder die letzte Lamelle an der Welle abreißt...
    • Wenn der Motor gut abgestimmt ist und das Kerzenbild nicht passt, dann stimmt der Wärmewert nicht.   Ich fahre aus diesem Grund im M232 eine 7er und im M200 eine 8er. Nun gibt's kein Stottern bei hohen Drehzahlen oder Kerzensterben mehr. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung