Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 22.1.2020 um 16:09 schrieb OhVBAler:

Lange habe ich gesucht, bis ich endlich eine schöne, noch erschwingliche Augsburgerin gefunden habe. Bin totoal reinverliebt:

 

IMG_20200122_092216.thumb.jpg.e8ff24dbaab087278c6d1f65d3bbcb00.jpg

 

Ich bin erst der dritte Besitzer (laut "Papp" Brief), die Vespa wurde am 30 Juni 1961 zum ersten Mal zugelassen, dann neuer Besitzer 1971, und "vorübergehend" abgemeldet bereits seit 1974. Motor ist fest, leider etwas lieblos überlackiert, Schwinge ist total ausgeschlagen, obwohl laut Tacho "nur" 25.000 km. Einen so dreckigen Motor habe ich noch nicht gesehen, der war wohl noch nie auf.

Was ich generell mit dem Motor mache, werde ich entscheiden, wenn ich die Drehschieberdichtfläche und den Zustand vom Gehäuse begutachtet habe. Die schnellste und einfachste Lösung ist natürlich einen neuen, gebrauchten PX 150 Motor rein zu hängen.

Nur irgendwann kann ich ein Museum für alte Motoren aufmachen. Hier liegt schon einer von meiner VBA rum...

Deshalb, wenn der Motor noch brauchbar ist, möchte ich bis auf ne neue Kurbelwelle mit PX Stumpf und PX Zündung wegen 12 Volt den Motor eigentlich ORIGINAL lassen...

 

An die Augsburger Runde habe ich aber gleich mal mind. zwei/drei Fragen:
 

Die Kotflügelnase, wie bei mir, ist aber NICHT Original, oder? Ist meines Wissens die der ital. Modelle.

 

Der Scheinwerfer ist vom HELLA, genau wie der Lampenring. Wurde bei den Augsburgerinnen Scharlach und HELLA verbaut?

 

Unter der Sitzbank ist die originale Luftpumpe, und die funktioniert sogar noch. Schlüssel ist nur noch einer da, der aber die Seitenbacke auch bedient. Kann man die noch nachmachen lassen?

 

Ein Vorbesitzer war wohl nicht so ganz ein Vespa Experte....

 

IMG_20200122_133229.thumb.jpg.2be91e67f8e472b744eecfb412274662.jpgIMG_20200122_095643.thumb.jpg.bb347cbdf605f271e6c3d9a99ed1050c.jpg

 

Das die Bremsleitung so verlegt wurde, hatte ich vorher noch nicht gesehen :muah:

Auch der Hauptständer ist sehr erfinderisch optimiert. Finde ich schon fast so geil, dass man es so lassen könnte...

 

gsf.thumb.jpg.a5660f851e840a0e66690b9f5ae8fe3b.jpg

 

Zum Glück ist in meinem Ratschenkasten ne passende Verlängerung vorhanden, um die mega verrostete Traversenschraube auf zu bekommen. Der langen Motorbolzen wird wohl auch eher zum Stehbolzen verrottet sein...

 

Aufklappen  

Die junge Dame scheint aus dem Norden zu stammen....

 

Besten Gruss nach Bayern

IMG_1237.JPG

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.2.2020 um 20:07 schrieb OhVBAler:

 

  Am 19.2.2020 um 20:07 schrieb OhVBAler:

 

IMG_20200219_174805.thumb.jpg.ad78c4f5a54cd7f933e229050ac5b249.jpg

Punkt 1. Der Roller ist überlackiert, kein O-Lack.

Aufklappen  
Aufklappen  

Das war aber klar, Augsburger T4 gab's doch auch nie in Weiß.

 

Betreffend Feder: starte erst mal mit originaler oder max 25% härterer (ggf. längere kaufen und auf T4 typische 185mm kürzen). Gerade mit Standard-Stossdämpfer ist die 33% m.E. viel zu hart. Erst mal die weichere testen und nur bei echtem Bedarf auf 33% wechseln.

Bearbeitet von grua
Geschrieben
  Am 19.2.2020 um 22:00 schrieb grua:

Das war aber klar, Augsburger T4 gab's doch auch nie in Weiß.

 

Betreffend Feder: starte erst mal mit originaler oder max 25% härterer (ggf. längere kaufen und auf T4 typische 185mm kürzen). Gerade mit Standard-Stossdämpfer ist die 33% m.E. viel zu hart. Erst mal die weichere testen und nur bei echtem Bedarf auf 33% wechseln.

Aufklappen  

Na des täuscht. Die ist schon indisch Bambus, auch der überlackierte Farbton liegt sehr nahe an dem O-Lack, der sich noch unter den Backen befindet.

Das obere Bild, wo die Vespa an dem Mercedes Marco Polo hängt, ist genau mein Roller...sieht also bei Tageslicht ganz anders aus.

 

Bei einem anderen Roller fahre ich auch ne T4 Gabel mit 33 % Stoffi Feder mit SIP Preformance 60 PSI Stoßdämpfer (leider sau teuer), kommt vom fahrgefühl fast an meine PX ran.

Diese Konbi werde ich anstreben...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.2.2020 um 11:27 schrieb OhVBAler:

Bei einem anderen Roller fahre ich auch ne T4 Gabel mit 33 % Stoffi Feder mit SIP Preformance 60 PSI Stoßdämpfer (leider sau teuer), kommt vom fahrgefühl fast an meine PX ran.

Diese Konbi werde ich anstreben...

Aufklappen  

Ok, wenn da ein SIP 60 psi zum Einsatz kommt, sieht das natürlich wieder ganz anders aus!

Pass beim SIP Dämpfer auf die Länge auf, ggf. Feder kürzen. Aber diese Thematik wirst du vmtl. eh kennen.

Geschrieben

Hier nochmal der Vergleich:

Indisch Bambus  ohne Neonlicht                                                       mit Neonlicht = Indisch Weiß  :laugh:                                                                      

 

IMG_20200204_153259.thumb.jpg.0d7c16bcd2c65f394d613889086e4687.jpgIMG_20200219_175221.thumb.jpg.0e10f43c82fa9213651ba7bb0836313c.jpg

 

 

 Toll, ich habe eine Flip-Flop-Lackierung, noch schnell Breitreifen drauf und ab zum Wöhrtersee :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand diesen H4 Scheinwerfer schon in einen GS Lenker transplantiert?

https://www.scooter-center.com/de/scheinwerfer-oem-qualitaet-klarglas-oe-120mm-12v-35/35w-hs1-h4-mit-e9-kennzeichnung-zur-umruestung-von-z.b.-lambretta-li/tv-serie-1-3-jet-vespa-ss50-ss90-pv125-et3-super-vnb-vba-vbb-gs150/gs3-gs160/gs4-vsb1t-vgla-vglb-7676150

Ich habe zwar den originalen Scharlach hier liegen aber dort ist der reflektor hinüber. Gegen helleres Licht spricht nichts und ich find's garnicht mal so hässlich. Jehova! 

20200225_201354.thumb.jpg.ddabbe869010bd5852fd4572bc38eb73.jpg

20200225_201517.thumb.jpg.fb7182d30134481e5b122d5cd7743333.jpg

20200225_201616.thumb.jpg.702956b99a455de61922dac979b7a1a2.jpg

Man merkt aber relativ schnell, dass das o.g Teil leider viel zu groß ist und an dem Zündschloss Schalter anschlägt. In dem Bereich müsste man ordentlich was am Scheinwerfer entfernen. Zudem muss man sich noch überlegen wie man das Teil im Zierring befestigt. Evtl. Hat das ja schon mal jemand gemacht und kann Bilder/Ratschläge beisteuern.

Prost Amouka 

Bearbeitet von Amouka
Geschrieben

Ich darf mal kurz vorstellen?

GS/3 (Typ 2012) aus 1961 vermute ich. Wurde vom Vater des Verkäufers „…irgendwann in den Sechzigern in den Keller gestellt…“ und ist dann angeblich die nächsten Jahre nur einmal in einen anderen Keller gestellt worden, als der Vater umgezogen ist. 1997 gab es noch mal den Versuch, den Roller wieder auf die Straße zu bringen (§21 liegt vor – Papiere wurden verbaselt), wurde aber nicht durchgeführt (der letzte TÜV ist nach Kennzeichen im Juni 1968 abgelaufen). Nachdem der Vater gestorben ist, wollte der Sohn das Ding wieder fertig machen und hat etliche Teile abgebaut (und manches verbaselt). Irgendwann hat er das Projekt auch abgebrochen und dann das Ding in seinen Keller gestellt. Mir kam jetzt zu Gute, dass er Geld für sein defektes Auto braucht. Für mich war es neben dem Zustand der GS, auch die Geschichte, da die ersten beiden Besitzer in meinem Geburtsort gewohnt haben.

Ich werde hier also nun auch die eine oder andere Frage loswerden. Ich habe mal einiges an Fotos gemacht und hoffe, dass ihr mir Bescheid geben könnt, wenn „etwas auffälliges“ berücksichtigt werden sollte.

Fahrzeug ist nicht im O-Lack. Der ist zwar drunter, habe aber keine Muße, den freizulegen. Ist lt. Verkäufer in einer Autowerkstatt lackiert worden (ist aber wohl nach Feierabend gemacht worden).

Habe folgende Fehlteile gelistet (gerne Hinweise auf weitere): Rücklichtglas, Feder Arretierung Sitzbank, Luftpumpe, Trittleiste, Endstücke Trittleisten, Emblem Beinschild, diverse Schrauben und die Schlüssel, Zierleisten der Blinker. Wegen Schlüssel schreibe ich mal den @gattinator an. Wenn ihr sonst etwas habt, um meine GS wieder zu vervollständigen, dann bietet mal an.

Habe schonmal durch die 103 Seiten hier durchgeblättert.

01.thumb.JPG.072d9356bc1c69f59caba31885756925.JPG

 

02.thumb.JPG.c60b5a688f35f719e23bd4f1f9834508.JPG

 

03.thumb.jpg.872e6099021e252df731ee88181ff3b7.jpg

 

3a.thumb.jpg.56f157f33360fc7782697cc5e646b18c.jpg

 

04.thumb.JPG.ac22ce2eddff12fd27a9dadcfcf2041a.JPG

 

05.thumb.JPG.30057d4a5b0b2292d3af1f73a5b5b192.JPG

 

07.thumb.JPG.0a0e8109292fe52d6861df7a639aa58a.JPG

 

06.thumb.JPG.d3fc433cb2fbd848192b984236562e36.JPG

  • Like 1
Geschrieben

Weiter geht's...

 

 

08.thumb.JPG.daa50f90a08007b5c989d2f8a154bd5a.JPG

 

Die Endstücke haben schon eine ordentliche Kruste angesetzt.

 

09.thumb.JPG.679c62c6885caece2dae83c93306e163.JPG

 

Mal schauen, wie schön die wieder hergerichtet werden können.

 

10.thumb.JPG.ab5bd19527e5c4dc3b69d3b59cfbadcf.JPG

 

 

11.thumb.JPG.f072ad6c8582f7f1be0a5add3aded9ef.JPG

 

 

12.thumb.JPG.a38bccd2d7d2280525fed00b1ff4cce2.JPG

 

Treffer vorne links. :sigh: War das Ding so komplett, oder fehlt da noch was dran?

 

13.thumb.JPG.6a9b12f2166b1eeb77c85a71ae66deb3.JPG

 

 

14.thumb.JPG.82362b5b8dde6f50d4685b940501348f.JPG

 

Lampenring Rücklicht ist da. :wheeeha: Die Buchstaben werde ich wohl nicht wieder anbringen. Es sei denn, ich finde ein "N" ein "A" und ein "?"

 

15.thumb.JPG.f029b9c9774a20df729b684dec476d10.JPG

 

Gehört das an das Chromgebimsel?

 

16.thumb.JPG.0b300481a09eaa585351a0c250a34535.JPG

 

Da sieht man gut den O-Lack. Habe zwar die leise Hoffnung, dass der Rest auch da drunter ist. Mal gucken, ob ich das noch mal angehe...

 

17.thumb.JPG.89f23778cee3a075fcb5c3ada943d7cc.JPG

  • Like 1
Geschrieben

Einen habe ich noch:

Der Kolben sitzt im Zylinder fest. Leider ist der Auslass frei, kann also nicht gut fluten. Bisher gebe ich ihm nur seine täglichen Rationen Flutschi. Habt ihr noch gute Tipps, wie ich den gelöst bekomme?

Geschrieben (bearbeitet)

speiseimer mit biodiesel, dann den kompletten motor rein, ohne zündung, ohne kopf, ohne auspuff. Liegen lassen....

 

Kannst auch mit wärme/Kältespray versuchen. Hübsches Dingen!

 

Marcel

Bearbeitet von Dr.Paulaner
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 3.3.2020 um 06:48 schrieb Olle Schlurre:

 

12.thumb.JPG.a38bccd2d7d2280525fed00b1ff4cce2.JPG

 

Treffer vorne links. :sigh: War das Ding so komplett, oder fehlt da noch was dran?

 

 

 

Aufklappen  

Moin, ein schönes Gerät hast Du Dir da geangelt! 

Manches von diesem Zubehör hatte meine GS auch dabei, allerdings in schlechterem Zustand. Ich meine, dass an die vordere Stoßstange noch ein Emblem gehört, von Vigaro oder so.

 

Hintere Sturzbügel: ich glaube, da fehlt noch eine Halterung, die unter dem Nummernschild am Hintern befestigt wird. Ich hatte mal so eine in meinem Verkaufstopic, ist aber vermutlich schon weg, habe noch ein Foto gefunden:

gs_halterung.thumb.jpg.84541e4b033b05ee5fb4292a0d10951a.jpg

 

Und Deine Fahrgestellnummer ist mindestens sehr ungewöhnlich, bereits ab 1958 gab es VD2TS mit vierstelligen Nummern beim frühen Typ 112, danach nur noch fünfstellig. Dreistellige habe ich noch nie gesehen... 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich überhole gerade die Gabel einer T4 Indisch Bambus.

Leider ist diese u.a. komplett in silber übergeduscht ...

 

Lackierung:

Waren Schwinge und Gabel komplett in Wagenfarbe lackiert?

Das aufgenietete Staubschutzblech sollte silber sein? (war das original verzinkt, verchromt o.ä.?) ...

 

Thema Feder/Dämpfer:

Wurde hier schon irgendwo besprochen, habs nicht gefunden, was ist aktuell empfehlenswert?

25% stärkere Feder und verstärkter Dämpfer (Welches Fabrikat?)

 

Fährt jemand diese Kombi von SIP und kann dazu berichten?
https://www.sip-scootershop.com/main/base/Results.aspx?t=feder+carbone&d=(old,px)&a=1&sort=0

 

Die originale Feder sollte 185 mm haben, ist das korrekt?

Danke :-)

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben

Ich habe letzte Woche mal eine Probefahrt mit der T4 gemacht (Motor neu aufgebaut) und habe festgestellt, dass bei höheren Drehzahlen der Motor zu Vibrieren anfängt, also stärker als ein PX Motor. Dann habe ich mal das Polrad vermessen und festgestellt dass das einen Höhenschlag von 25/100 hat. Den Kurbelwellenkonus habe ich auch vermessen der hat nur 2/100 Höhenschlag.

 

Ist das noch im Toleranzbereich oder was kann man machen?

Polrad abdrehen und Wuchten, kennt jemand einen der sowas macht?

 

 

Geschrieben
  Am 29.3.2020 um 13:23 schrieb vespaoldies:

Ich überhole gerade die Gabel einer T4 Indisch Bambus.

Leider ist diese u.a. komplett in silber übergeduscht ...

 

Lackierung:

Waren Schwinge und Gabel komplett in Wagenfarbe lackiert?

Das aufgenietete Staubschutzblech sollte silber sein? (war das original verzinkt, verchromt o.ä.?) ...

Aufklappen  

Hatte bislang 2 komplette O-Lack Gabeln samt Schwinge in der Hand. Zwar Cortinagrau (oder Silbersand, wer weiß), bei denen war das alles komplett in Wagenfarbe lackiert inkl. Staubschutzblech.

 

  Am 29.3.2020 um 13:23 schrieb vespaoldies:

Die originale Feder sollte 185 mm haben, ist das korrekt?

Aufklappen  

korrekt

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.3.2020 um 19:23 schrieb grua:

Hatte bislang 2 komplette O-Lack Gabeln samt Schwinge in der Hand. Zwar Cortinagrau (oder Silbersand, wer weiß), bei denen war das alles komplett in Wagenfarbe lackiert inkl. Staubschutzblech.

 

korrekt

Aufklappen  

 

Wo bekomm ich eine verstärkte Feder für die T4 in 185 mm Länge?

Geschrieben
  Am 31.3.2020 um 19:31 schrieb vespaoldies:

 

Wo bekomm ich eine verstärkte Feder für die T4 in 185 mm Länge?

Aufklappen  

Längere kaufen und kürzen
Andere habe ich noch nicht gefunden.

Wobei ich fahre vom Andreas Nagy in Stand gesetzten orig. Boge Dämpfer mit orig. 185mm Feder. Ist gar nicht mal so schlecht diese Kombi. Andreas macht die Boge Dämpfer eine Spur härte als normal.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Dafür meldet er sich regelmäßig bei mir, obwohl ich ihm bereits mehrfach geantwortet habe, dass ich nicht verkaufe bzw. mindestens 1.000,- dafür haben möchte :wallbash:

Geschrieben (bearbeitet)

Mir hat er auch schon was abgekauft, nur wurde es weder bezahlt noch sonst was, auf einmal keine reaktion mehr, paypal adresse hatte ich auch schon gesendet.

dann wurde ich auch öfters angeschrieben von ihm wg teilen, aber der ganze aufwand ists ned wert.

auf den kann man verzichten hier.

Bearbeitet von Howill99

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich mir sicher war welche Übersetzung der Motor durchzieht, habe ich genau das gemacht. Das BGM-Teil macht allein optisch was her. Kuppelt butterweich, ist sein Geld wert. Bei der Gelegenheit hinten noch einen "originalen" neuen Stoßdämpfer samt Silentbuchse eingebaut, jetzt schwimmt die Fuhre nicht mehr nach Anregung bei Fahrt >80km/h durch Bodenwellen.   Fährt jetzt wirklich sehr angenehm.   Einzig der Ölpumpe traue ich noch nicht so richtig über den Weg. Hatte die nach Anleitung hier aus dem Forum überholt, aber es bleibt ein ungutes Gefühl. Es dauert, bis eine absichtlich in den transparenten 4mm Ölschlauch eingebrachte Luftblase durchwandert.  
    • Sone Schaise. Lass es zurück gehen und wieder dichtlasern. Muss ich den Mann besser stoppen? Hatte ihm KW und Gehäuse geschickt …
    • Beide Luftfilter sind aufgebohrt. Original ist da nur ein Loch mit ca. 2,5 mm Durchmesser überm Düsenstock, anstelle des großen Lochs im Herz.
    • Ja beide Filter sind bearbeitet worden. Aber das sind jetzt auch die T5 Filter? Der SI 24/24 G der T5 hat einen anderen Luftfilter wie die anderen SI. Der T5 Filter hat einen Venturi. Auf jedenfall sind die bearbeitet und somit passt die Bedüsung nicht. Denke fast die ist so mager das sie einfach ausgeht.  Was hier noch geschrieben worden ist wegen dem Kopf, da sollte doch eh besser ein anderer als Original verwendet werden da dieser ja gerne mal reist. Würde aber erstmal gucken was überhaupt verbaut ist.  Zündung könnte auch noch ein Thema sein hier sollte vor allem die Erregerspule mal gemessen werden. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung