Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für euer Tips!

Hab heute den Tacho verbaut, musste das Winkelblech zur Verschraubung neu biegen, das es

innen schon am Lenkkopf anstand, bevor der Tacho ganz in Position war ... :sly:

 

Tachowelle ist drin und verschraubt. Leider hüpft jetzt die Tachonadel nur sporadisch bzw. dreht nicht sauber.

Das kenne ich sonst nur, wenn die Tachowelle alt oder die Hülle defekt ist. Kann das nur am Tacho liegen?

 

8D17F645-6306-44AD-B290-E27B1CF9BAE5.thumb.jpeg.d4d17c707411a4a524a32559cab95ccf.jpeg

 

 

 

 

Edith:
Welche Birne (Fassung /Watt) wird für die Tachobeleuchtung und das Standlicht Scheinwerfer benötigt (12V PX Elektrik)

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.12.2020 um 17:18 schrieb vespaoldies:

Danke für euer Tips!

Hab heute den Tacho verbaut, musste das Winkelblech zur Verschraubung neu biegen, das es

innen schon am Lenkkopf anstand, bevor der Tacho ganz in Position war ... :sly:

 

Tachowelle ist drin und verschraubt. Leider hüpft jetzt die Tachonadel nur sporadisch bzw. dreht nicht sauber.

Das kenne ich sonst nur, wenn die Tachowelle alt oder die Hülle defekt ist. Kann das nur am Tacho liegen?

 

8D17F645-6306-44AD-B290-E27B1CF9BAE5.thumb.jpeg.d4d17c707411a4a524a32559cab95ccf.jpeg

 

 

 

 

Edith:
Welche Birne (Fassung /Watt) wird für die Tachobeleuchtung und das Standlicht Scheinwerfer benötigt (12V PX Elektrik)

Aufklappen  

Sitz der Messingbuchse geprüft? Wieviel Spiel hat der obere 4kant in der Tachoaufnahme?

Bearbeitet von Palinka
Edith meinte ich solle Groß- und Kleinschreibung beachten
Geschrieben

Hat jemand eine Idee, wo ich die Metallhülse für die Halterung vom Standlicht bekomme (s. Bild)? Suche bei den einschlägigen Händlern führte nicht zum Ziel

 

Cheers 

Palinka

F9D4E763-C98C-4833-A69E-102FBD4A530F.jpeg

Geschrieben
  Am 21.12.2020 um 17:54 schrieb vespaoldies:

evtl. auch den Tacho separat ohne Welle.

Aufklappen  

 

Wenn Tachos nicht sauber laufen, treibe ich die immer testweise über die Welle mit der Bohrmaschine an, die Welle dabei aus der Gabel unten möglichst gerade raus stehen lassen. Damit schließt man schon mal Ritzel und die Wellenaufnahme in der Schwinge aus. 

 

Dabei auch variieren, wie fest die Mutter am Tacho oben angezogen ist. Hat durchaus Einfluss.

 

Wenns so sauber läuft, dann Welle wieder ins Ritzel und Vorderrad über Bohrmaschinenfutter außen antreiben. Dabei ggf auch variieren wie weit die Welle im Ritzel steckt bzw. wie fest die Mutter dort an der Schwinge angezogen ist. Hat ebenfalls durchaus Einfluss aufs Laufverhalten.

  • Like 2
Geschrieben

Bin gerade auch bei der Tacho problematik.

VNA2T mit VDO Tacho (quasi GS4 etc)

 

Tachowelle konnte ich gerade die richtige bestellen, aber wie sieht der Tachohalter aus?

Und wie wird das ganze da verschraubet? Vllt hat wer mal ein Bild für mich ohne Lampe in den Lenkkopf hinein...

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.12.2020 um 22:00 schrieb grua:

 

Wenn Tachos nicht sauber laufen, treibe ich die immer testweise über die Welle mit der Bohrmaschine an, die Welle dabei aus der Gabel unten möglichst gerade raus stehen lassen. Damit schließt man schon mal Ritzel und die Wellenaufnahme in der Schwinge aus. 

 

Dabei auch variieren, wie fest die Mutter am Tacho oben angezogen ist. Hat durchaus Einfluss.

 

Wenns so sauber läuft, dann Welle wieder ins Ritzel und Vorderrad über Bohrmaschinenfutter außen antreiben. Dabei ggf auch variieren wie weit die Welle im Ritzel steckt bzw. wie fest die Mutter dort an der Schwinge angezogen ist. Hat ebenfalls durchaus Einfluss aufs Laufverhalten.

Aufklappen  

Welle ohne Tacho läuft sauber!

 

Tacho ohne Welle am Akkuschrauber auch einwandfrei.

 

Beides zusammen hurt :-D

 

 

FFE47C17-B378-42F1-BAA4-C95852667798.thumb.jpeg.fc0dac869e70e6a170c8d106b86f9bd3.jpeg

 

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben

Jörg, fängt es erst an zu springen, wenn du den Tacho im Lenker festschraubst?
Bei mir half dann die Welle unten etwas aus der Gabel zu ziehen und den Tacho nicht „so“ fest zu schrauben. 

Geschrieben

Hallo Leute, die Tage habe ich eine traurige Info vom Rollerladen meines Vertrauens bekommen. Der Hersteller/die Einzelperson, welche die in meinen Augen sehr hochwetigen Reproduktionen der Zierleisten für die Backenblinker (Hella) für z.B. Vespa Augsburg T4 produziert hat,

ist verstorben. Mein Rollerladen sagte, es gäbe derzeit keinen alternativen Hersteller. In den großen Shop´s sind die Teile schon ausverkauft, bei kleineren Anbietern gibt es noch Restbestände.

Und ob es für dieses Nischenprodukt jemals noch einen neuen Hersteller gibt, bei den zu erwartenden, geringen Stückzahlen? Leider beobachte ich dies schon seit mehreren Jahren, dass viele Reproduktionen für die augsburger Modelle nicht mehr verfügbar sind, wie z.B. das Scharnier für die Denfeld Sitzbank.

Bitte steinigt mich nicht, wenn die Info zu den Backenblinker-Zierleisten schon länger bekannt ist, mir war dies nicht bewusst. Also falls jemand mit dem Gedanken spielt, sich jemals so ein Teil zu besorgen, ist jetzt wohl noch die beste/die letzte Zeit...

Geschrieben
  Am 22.12.2020 um 11:58 schrieb vespaoldies:

Welle ohne Tacho läuft sauber!

 

Tacho ohne Welle am Akkuschrauber auch einwandfrei.

 

Beides zusammen hurt :-D

 

 

FFE47C17-B378-42F1-BAA4-C95852667798.thumb.jpeg.fc0dac869e70e6a170c8d106b86f9bd3.jpeg

 

Aufklappen  

 

Der Gummiring oben am Ende der Welle irritiert mich. Den hab ich glaube ich zumindest nicht bei meiner.

Geschrieben
  Am 22.12.2020 um 12:29 schrieb dermarc:

Jörg, fängt es erst an zu springen, wenn du den Tacho im Lenker festschraubst?
Bei mir half dann die Welle unten etwas aus der Gabel zu ziehen und den Tacho nicht „so“ fest zu schrauben. 

Aufklappen  

 

Hi Marc,

es hüpft sobald ich Tacho und Welle oben verheirate. Ganz lose zusammengesteckt läufts. 

Glaube der Bund unterhalb vom 4-Kant reibt am Ende der Hülle und hakt hier immer wieder ein...

Ich teste Deine input noch 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.12.2020 um 18:20 schrieb vespaoldies:

 

 

Suche noch die passende Birne für die Tachobeleuchtung, weiss wer wo die zu bekommen ist und welche passt?

Aufklappen  

Muss Sockel

BA7S

 

sein, Volt und Watt weiss ich leider nicht. 

 

Google wird helfen 

 

 

Bearbeitet von spondy
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.12.2020 um 11:58 schrieb vespaoldies:

Welle ohne Tacho läuft sauber!

 

Tacho ohne Welle am Akkuschrauber auch einwandfrei.

 

Beides zusammen hurt :-D

 

 

FFE47C17-B378-42F1-BAA4-C95852667798.thumb.jpeg.fc0dac869e70e6a170c8d106b86f9bd3.jpeg

 

Aufklappen  

Der Gummiring soll verhindern, das die Anschlussverschraubung samt Buchse bei ausgebautem Tacho ins Lenkrohr wandert. Daher sollte er nicht zwischen Buchse und Tacho sondern unterhalb der Schraube sitzen.

Bearbeitet von Palinka
Edith hat Satzzeichen spendiert
  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Du kannst den Kupplungsdeckel ausbauen, ohne den Motor zu spalten.   Roller auf die rechte Seite legen, ggf. Reserverad ab, ggf. Batterie abklemmen, Hinterrad ab (an der Zentralmutter), Bremsankerplatte ab, Kupplungsdeckel ab. Feder am Kupplungsdeckel aushängen, Hebel rausziehen. Du wirst merken, dass im Deckel ein Nadellager ist. Die Nadeln alle einsammeln, die kannst du später mit Fett wieder einkleben. Vorne im Deckel ist ein O-Ring, den musst du tauschen. Ist das erledigt, klebst du die Nadeln des Lagers wieder mit Mehrzweckfett ein, z. B. mit einem Schaschlikspieß.   Benötigte Teile: https://www.scooter-center.com/de/o-ring-9-5x1-7mm-piaggio-verwendet-fuer-kupplungsarm-vespa-pk-xl2-7672573?number=7672573 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-kupplungsdeckel-oem-qualitaet-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-179002?number=179002 https://www.scooter-center.com/de/dichtung-bremsankerplatte-hinten-piaggio-vespa-v50-v90-pv-25-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-pk-hp-7675343?number=7675343 https://www.scooter-center.com/de/wellendichtring-27x37x7mm-corteco-nbr-verwendet-fuer-hinterrad/hintere-bremstrommel-vespa-v50-v90-ss50-ss90-pv125-et3-pk-s-pk-xl-pk-xl2-ets-gt125-gtr125-sprint-ts-gl150-vba-vbb-vna-vnb-rally180-3810005?number=3810005   Viel Erfolg!
    • Ich finde grad ein Leichtkraftrad Kennzeichen am alten Roller 'charmant'. .     Hier im Pott kann man bei einer 125 wählen zwischen Leichtkradkz. und standard Motorrad Kennz. ( 180 x 200 ).
    • Neue Kerze? Pickup? Irgendwas im Laufe der Jahre in den Motor gekrabbelt und hat sich dort breitgemacht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung