Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 13.5.2022 um 13:15 hat Ele folgendes von sich gegeben:

Hallo, vllt kann wer meine Fragen zu meiner VNA2T beantworten:

Gibts die Tachowelle (Sehne) einzeln? VDO Tacho oben. Die neu eingebaute ist nach ca 200km gerissen.

Ist das eine mit der dünnen 5mm Außenhülle und 2mm Seele?

Ich meine die Wellenseele bekommst Du da nicht durch die Außenhülle wenn die verpressten Vierkante schon dran sind.

 

Wenn's unbedingt nur die Wellenseele selber sein soll:
https://www2.bowdenzugmanufaktur.de/index.php?site=products
https://www.taflexa.de/produkte/biegsame-wellen/
https://www.haspa-gmbh.de/produkte/bereich1oft/SitePages/Wellenseelen und Schutzschläuche für Arbeitswellen.aspx

 

 

 

Geschrieben

Meine ist schon wieder ab.😕

Ca. 15cm vorm Ende unten.

Kann das daran liegen das es sie nur für GS gibt und somit etwas zu lang ist für die VNA

Geschrieben
Am 13.4.2022 um 00:12 hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Falls jemand noch ein Hella Blinker Unterteil in seinem Fundus zu veräußern hat, bitte mal eine PM.

 

 

Ist das noch akut?
Marcel

Geschrieben
Am 14.5.2022 um 22:18 hat maxsi folgendes von sich gegeben:

Meine ist schon wieder ab.😕

Ca. 15cm vorm Ende unten.

Kann das daran liegen das es sie nur für GS gibt und somit etwas zu lang ist für die VNA

Ich hab das Gefühl da passt generell was nicht bei den Wellen mit oben 1,9mm (VDO) und unten dickem 2,7 mm Vierkant.

Die Wellenseele ist für meinen Geschmack zu lang oder die Außenhülle zu kurz.

 

Frickel hier auch gerade eine Distanzbuchse damit die Seele im Außenzug nicht gestaucht wird, also noch leichtes Spiel hat.

Out of the Box klemmt/verkantet die Seele und würde dann vermutlich nach kurzer Zeit abscheren.

 

unten verschraubt => oben zu viel Luft um mit der Messinghülse vernünftig zu klemmen

Tachowelle_T4_unten-fest_01.thumb.jpg.f4aba07ad268172b23a266d9fc4fde4a.jpg

 

oben verschraubt => unten zu viel Überstand der Seele....

Tachowelle_T4_oben-fest_03.thumb.jpg.5d93693f4263714e2b849835f9164792.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben
Am 16.5.2022 um 23:32 hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Ich hab das Gefühl da passt generell was nicht bei den Wellen mit oben 1,9mm (VDO) und unten dickem 2,7 mm Vierkant.

 Die Hülle der neuen Tachowellen für VDO ist etwas zu dünn. Habe noch eine originale Tachowelle (VDO für T4), und diese ist einfach dicker. Dadurch lässt sich diese Messingbuchse oben beim Tacho nur sehr schwer verschieben und mit der Mutter verpresst sich diese noch weiter. Dadurch ist die Welle oben fixiert. Anders als bei den neuen Wellen, wo man oben zwar diese Mutter festschrauben kann, die Welle aber trotzdem beweglich bleibt.

 

Meine Lösung war, einen dünnen, gerade passenden Schrumpfschlauch (darf auch nicht zu dick sein) oben zu montieren und mit einem Heißluftfön (oder Feuerzeug) zu befestigen, um den gleichen Effekt wie mit der originalen Welle zu erzeugen. Seitdem läuft der Tacho mit der neuen Welle. Du hast wohl ne GS, aber das Problem sollte oben beim Tacho das gleiche sein.

  • Thanks 1
Geschrieben

Nachdem mehrere Versuche, den vierpoligen Magneten des VDO Tacho´s zu verstärken, gescheitert sind, lebt es sich jetzt gänzlich ungeniert. Leider hat man beim VDO-Tacho nicht unendlich viele Versuche, da bei zwei Bauteilen der Tacho nicht geschraubt, sondern ein Stift durch einen Schlitz gesteckt wird und dieser dann zur Befestigung verdreht wird. Und wenn man den Stift öfter dreht, ist er halt irgendwann ab. Vielleicht hat einer ne Info, ob man diese Teile im "Tachospezialhandel" bekommt?

 

Was macht man also, wenn man einen noch optisch guten, aber technisch nicht mehr funktionierenden VDO Tacho hat?

 

Man baut ein indisches Tachoinnenleben ein:laugh:. Und da die Hülle, das Zifferblatt, Glas, Rahmen alles Original ist, sieht es finde ich, ganz OK aus. Leider, leider hat es mit der originalen Tachonadel nicht funktioniert. Dachte ich könnte über die Federvorspannung etwas korrigieren, habe aber per GPS mit der originalen Nadel nicht ansatzweise genaue Werte hinbekommen.

 

Und da mich die schwache Beleuchtung des Tacho´s gestört hat, habe ich mehrere LED´s verbaut.

 

43655494dq.thumb.jpg.9300965200b91ca38d4efb2bef38d84a.jpg

 

So ist es bei "Abblendlicht":

 

43655495ue.thumb.jpg.673143f652b90199c02b15ea7b1c5f89.jpg

 

Und so bei "Fernlicht" :

 

43655497jc.thumb.jpg.a595d9a6029f5033f05f684d9b38f6b8.jpg

 

Jetzt kann man natürlich fragen, wofür braucht man diesen Schnickschnack. Ich fahre so gut wie nie in der Nacht, und wenn doch, dann meist in der Großstadt. Und obwohl auf 12V umgerüstet, in der gut beleuchteten Stadt kann man es so gut wie nicht erkennen, ob ich jetzt Fern-oder Abblendlicht an hab. Gut, an der Schalterstellung könnte man es sich vielleicht merken, ich eher nicht.:whistling:

 

Und letztes Mal war es genau so, Polizei vor mir, ich unwissend Fernlicht an, Kelle raus und eine nette Belehrung erhalten...

 

So, jetzt habe ich also einen VDO Tacho mit "Fernlichtanzeige".

  • Like 2
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 18.5.2022 um 15:26 hat OhVBAler folgendes von sich gegeben:

Meine Lösung war, einen dünnen, gerade passenden Schrumpfschlauch (darf auch nicht zu dick sein) oben zu montieren und mit einem Heißluftfön (oder Feuerzeug) zu befestigen, um den gleichen Effekt wie mit der originalen Welle zu erzeugen

Die Welle klemmt mit der Messinghülse einwandfrei, mein Problem ist die Länge der Wellenseele bzw. Außenhülle.

Vermutlich ist die Messing Tachoschnecken-Aufnahme unten ohne den Schmiernippel-Ring kürzer, hab leider keinen zum Messen als Vergleich.

Bearbeitet von GelbStich
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 18.5.2022 um 15:26 hat OhVBAler folgendes von sich gegeben:

 Die Hülle der neuen Tachowellen für VDO ist etwas zu dünn. Habe noch eine originale Tachowelle (VDO für T4), und diese ist einfach dicker. Dadurch lässt sich diese Messingbuchse oben beim Tacho nur sehr schwer verschieben und mit der Mutter verpresst sich diese noch weiter. Dadurch ist die Welle oben fixiert. Anders als bei den neuen Wellen, wo man oben zwar diese Mutter festschrauben kann, die Welle aber trotzdem beweglich bleibt.

 

Meine Lösung war, einen dünnen, gerade passenden Schrumpfschlauch (darf auch nicht zu dick sein) oben zu montieren und mit einem Heißluftfön (oder Feuerzeug) zu befestigen, um den gleichen Effekt wie mit der originalen Welle zu erzeugen. Seitdem läuft der Tacho mit der neuen Welle. Du hast wohl ne GS, aber das Problem sollte oben beim Tacho das gleiche sein.

das muss ich auch testen, Danke für den Tip 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Kennt Ihr das? Manchmal sieht man Angebote, wo man denkt, sowas kann es doch gar nicht mehr geben. Sogenannte NOS Teile. Also neue Teile aus altem Lagerbestand. Ich hatte in den letzten Jahren auf den bekannten Portalen immer wieder NOS Teile gesehen, wie Kupplungshebel, auch Hella Blinker, ein VDO Tacho mit 2 km auf der Uhr usw.

 

Aber sowas habe ich persönlich zumindest noch nie gesehen:

 

43915022zc.thumb.jpg.5ac9ff62a4d2b7c1b780d4d5f976eeab.jpg

 

Einen fast kompletten Nachrüstsatz (die Einbauanleitung fehlt) für Hella Blinker, hier für eine Vespa GS. Im originalen Karton.

Auf der Verpackung steht mit Kugelschreiber 50 DM...

 

Ich bin absolut fasziniert, wie so etwas die Jahrzehnte überdauert hat. Das Ende der augsburger Produktion war 1963, also haben die Teile wohl um die 59 Jahre auf dem Buckel. Da die Teile fast nicht verstaubt waren, vermute ich, die Kiste war die meiste Zeit (lichtdicht) verschlossen. Hierbei finde ich den Griff interessant, der zumindest in leichter Ausführung, die typische gelbe Verfärbung aufzeigt. Liegt also nicht nur an der UV-Strahlung, sondern wohl auch an der damals verwendeten Gummi-mischung. Der Griff ist übrigens noch immer weich.

 

Die Hella Blinker haben ein wesentlich kräftigeres Orange, als die Repro Teile. Den Blinkerschalter der GS kannte ich vorher nicht (fahre nur T4). Hatte der keine Birne zur Kontrolle verbaut?

 

Interessant finde ich auch das Schaltrohr. Hier ist für die Befestigung des Blinkerschalters jeweils ein feines Gewinde vorgeschnitten. Bei mir waren da immer Blechschrauben reingewürgt (bei mindestens 2 Rollern). Und ich dachte mir schon immer, wie kann man sowas nur machen. Wenn man öfter den Blinkerschalter demontieren muss, irgendwann halten die Blechschrauben nicht mehr und man müsste eine Nummer größer nehmen. Ich hatte jeweils ein Gewinde nachgeschnitten (glaube M4 oder 5) War wohl also Original schon ordentlich gemacht...

 

Meine T4 freut sich jetzt auf endlich 100% Originale Blinker, und bei der nächsten größeren Aktion wird auch das jungfreuliche Schaltrohr verbaut (hab eh einen PX Motor drin, daher sind die eingeprägten 4 Gänge PERFEKT)

 

Für mich sind diese Teile was ganz besonders, daher wollte ich darüber berichten. Die alten Hasen unter Euch seht es mir bitte nach, wenn das für Euch vielleicht gar nicht sooo aufregend ist, wie es sich für mich anfühlt.

  • Like 8
  • Thanks 1
Geschrieben
Gerade eben hat alfonso folgendes von sich gegeben:

Wow. Wo findet man sowas?

Dies war auf ebay Kleinanzeigen. Der Verkäufer hatte DREI, DREI Sätze davon!! Einmal Vespa GS und zweimal für T4. Hätte nie gedacht, ich bekomme in meinem Leben auch nur eines zu Gesicht... die Geschichte dazu war, der Verkäufer hatte vor langer Zeit ein ganzes Konvolut von einem ehemaligen Vespa Händler aufgekaut. Zu DM-Zeiten... das müssen ja wilde Zeiten gewesen sein, diese DM-Zeiten :muah:

  • Like 1
Geschrieben

Ja is denn scho Weihnachten? Glückwunsch :thumbsup:

 

vor 5 Minuten hat OhVBAler folgendes von sich gegeben:

Interessant finde ich auch das Schaltrohr. Hier ist für die Befestigung des Blinkerschalters jeweils ein feines Gewinde vorgeschnitten. Bei mir waren da immer Blechschrauben reingewürgt (bei mindestens 2 Rollern). Und ich dachte mir schon immer, wie kann man sowas nur machen. Wenn man öfter den Blinkerschalter demontieren muss, irgendwann halten die Blechschrauben nicht mehr und man müsste eine Nummer größer nehmen. Ich hatte jeweils ein Gewinde nachgeschnitten (glaube M4 oder 5) War wohl also Original schon ordentlich gemacht...

Ja original ist da ein M3 Gewinde drin

 

vor 7 Minuten hat OhVBAler folgendes von sich gegeben:

Die Hella Blinker haben ein wesentlich kräftigeres Orange, als die Repro Teile.

Jep, die Repros sind wirklich nur eine billige Kopie, hast du ja selber schon festgestellt mit dem Reflektor.

 

vor 8 Minuten hat OhVBAler folgendes von sich gegeben:

Den Blinkerschalter der GS kannte ich vorher nicht (fahre nur T4). Hatte der keine Birne zur Kontrolle verbaut?

Ja, der originale hat eine Fassung für eine 6 x 21 mm Soffitte.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

Ja is denn scho Weihnachten? Glückwunsch :thumbsup:

 Eher wie Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Namenstag, Hochzeitstag, mir fällt nix mehr ein, zusammen...:-D

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Es freut mich aufrichtig auch Gsfler beglücken zu dürfen ! 

Meine versuche hier im Verkaufsberatungstopic sind ja eher von bescheidenem Erfolg, Egay kleinanzeigen läuft super.

20220708_111828.jpg

20220617_215104.jpg

20220709_212046 (1).jpg

  • Like 2
Geschrieben
Am 1.7.2022 um 17:08 hat OhVBAler folgendes von sich gegeben:

Kennt Ihr das? Manchmal sieht man Angebote, wo man denkt, sowas kann es doch gar nicht mehr geben. Sogenannte NOS Teile. Also neue Teile aus altem Lagerbestand. Ich hatte in den letzten Jahren auf den bekannten Portalen immer wieder NOS Teile gesehen, wie Kupplungshebel, auch Hella Blinker, ein VDO Tacho mit 2 km auf der Uhr usw.

 

Aber sowas habe ich persönlich zumindest noch nie gesehen:

 

43915022zc.thumb.jpg.5ac9ff62a4d2b7c1b780d4d5f976eeab.jpg

 

 

Toll! Fast zu schade zum verbauen 🥰

Geschrieben

Hallo, hier noch in die Augsburger Gruppe. Suche noch eine Alu Zierleiste für die rechte Backe meiner GS3 Augsburger. Im Moment habe ich nur eine geklebte Repro dran. Falls noch jemand ein Original rumliegen hat, gerne melden. Mit den festen Stiften an der Leiste. Heute ging eine in Ebay Kleinanzeigen weg. Bis ich ne Antwort hatte war die schon weg 🤣

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin in die Runde, suche für meine VD2TS nen Trittleistensatz. Ist der für die VS2-5 passend? Direkt für die Augsburger GS3 finde ich nichts. 🙄

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 16.5.2022 um 23:32 hat GelbStich folgendes von sich gegeben:

 

 

Tachowelle_T4_oben-fest_03.thumb.jpg.5d93693f4263714e2b849835f9164792.jpg

 

 

Ich leihe mir mal dieses Foto.

Weiß jemand, wo man die obere Überwurfmutter (am Tacho) für den  VDO Tacho einzeln bekommt?

 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Gammel folgendes von sich gegeben:

 

Ich leihe mir mal dieses Foto.

Weiß jemand, wo man die obere Überwurfmutter (am Tacho) für den  VDO Tacho einzeln bekommt?

 

ich müsste noch eine überhaben…

checke ich morgen mal in der garage…

Geschrieben
Am 25.9.2022 um 18:17 hat der.guen folgendes von sich gegeben:

ich müsste noch eine überhaben…

checke ich morgen mal in der garage…

Leider keine Zeit gefunden, nachzuschauen.

Bin MI Nachmittag wieder in Hannover.
Wie eilig ist es denn?
 

Geschrieben

Hallo!

In welchen Farben gab es die VNB Augsburg? nur Bavariablau oder auch andere?

Wo bekommt man den Lack zu kaufen oder welcher Lack kommt dem am nächsten?

habt ihr eventuell Fotos wo man die Schweißpunkte der Kaskade sehen kann?

Danke LG

Geschrieben
vor 37 Minuten hat maxxie folgendes von sich gegeben:

Hallo!

In welchen Farben gab es die VNB Augsburg? nur Bavariablau oder auch andere?

Wo bekommt man den Lack zu kaufen oder welcher Lack kommt dem am nächsten?

habt ihr eventuell Fotos wo man die Schweißpunkte der Kaskade sehen kann?

Danke LG


gab es nur in Bavariablau

 

zum Lack kann ich leider nichts sagen 

 

schöne Grüße 

Andy 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen?
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
    • Unsinn, bei durchschnittlich 1:75 kann ja wohl keine Rede von zu viel Öl sein. Wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst, lass es einfach!
    • Konnte das noch nicht lösen, hat jemand eine Alternative zum SCK Regler, die bei ihm funktioniert mit den Motogadget Blinkern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung