Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
112: Sternfelgen, keine Blinker (1958)

162: Ringfelgen, keine Blinker (1959 - ~Mitte 1961)

212: Ringfelgen, Blinker (ab 1961)

Meine GS isz Baujahr 59, Laut Papieren TYP 212, hat aber auch keine Blinker.....aber alles original.

Geschrieben

Vorweggenommen: fahre eine GS/3 Typ 212 mit der Fahrgestellnummer 33154.

Erstzulassung war Mai 1963. Sie stand wohl etwas länger im Laden.

War 1989 ein Scheunenfund, leider war das Dach der Scheune undicht und die Mühle auf der rechten Seite komplett fertig, auf der linken noch relativ gut. Hat dann von mir eine (nicht schlagen) moosgrüne Lackierung spendiert bekommen. Im Winter soll sie eigentlich wieder Originalfarbe bekommen...

Jetzt hab ich noch was feines für euch.

Die Backen der GS3 mit Blinker- Voll- Version, also die Hellablinker integriert in der Leiste, hatte auf der Motorseite einen Schlitz weniger.

dazu noch zwei Bilder in Ergänzung zu Lacknases Übersicht

so das mit den backen hat mich gestern soooooo mitgenommen, dass ich gleich einen garagencheck machen mußte. :-D

ich hab bei meiner einen "schlitz" mehr :grr: also is mein ding so ein übergangsteil mit nachrüstsatz blinker........................

naja schade also auch nix mit suchen der schönen leisten und dann anbringen. :uargh:

Ich habe auch einen Schlitz mehr...

Meine hat die Blinker wie sie auf der von Lacknase abgebildeten Seite gezeigt werden. Sieht für mich nicht nach Nachrüstung aus, oder? Stand meine soooooo lange irgendwo im Laden? Weiß jemand wie lange der Typ 212 gebaut wurde? Die Fachliteratur streitet sich zwischen 1961 und 1963...

Geschrieben

Und ich habe beide ("wegen der besonderen Historie des Fahrzeugs wurde der original Fahrzeugbrief wieder ausgehändigt"). Schau da nachher mal rein und werde Bericht erstatten ob es unterschiedliche Angaben gibt.

Geschrieben

Hab mal ne Frage, meine GS/3 ist Baujahr 61 und hat kleine runde Hella Blinker oberhalb der Zierleiste jedoch im Heckbereich der Seitenhauben, quasi ähnlich angeordnet wie der PX, nur eben halt höher. Der Blinkerschalter ist zwischen Zündschloss und Tacho.

Da alles sehr ordentlich gemacht ist, sieht es nicht nach einem nachträglichen Einbau aus.

Kennt das jemand?

Geschrieben

Ist garantiert nachträglich von jemandem hingebaut worden; das war offensichtlich sehr IN damals. Gab in diversen Zeitschriften immer wieder Tips, wie man am besten die Elektrik seiner Karre umfrickelt um 40 Jahre später die Leute in den Wahnsinn zu treiben. :grins: Lichthupe war auch ein beliebter Umbau.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hier ein Bild des geöffneten Blinker Nachrüstsets.

kannst du bitte ein bild der backenzeichnung in lesbarer größe einstellen? das ding fehlte scho bei meinem set............. :uargh:

das set ist nicht zu haben oder :-D:-D:-D ?

Geschrieben (bearbeitet)

Ist nicht meins...

Mal vergrössert...

Oben rechts : GS-Werkzeugkasten

Weiter unten: Bohrung , ..... leuchte

Bearbeitet von artax
Geschrieben
Ist nicht meins...

Mal vergrössert...

Oben rechts : GS-Werkzeugkasten

Weiter unten: Bohrung , ..... leuchte

super danke!

kannst mir bitte die maße genauer ablichten...............ich schaff es leider ned das aussagekräftig zu lesen?

is die anbringung für motorbacke analog? oder gab es da auch eine zeichnung....................wenn ja bitte bitte :sabber:

werde dann meine restaurierte gs3 bohren gehen :-D

danke

Geschrieben
Vielleicht war sie ohne Motor.... :grins:

mhhh mal nachschauen...

10.JPG

das ist/wahr mal eine Motor, oder?

Dann kanns daran nicht liegen...

Aber tank is keiner drin, evtl. deshalb! :-D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hallo zusammen

habe ne augsburger vnb1t von 1961

weiß jemand mir welchen modellen der tacho und das schaltrohr (3gang, einteiliger lenker) identisch ist bzw. hat evtl jemand von euch noch eins der teile rumliegen?

gruß

patrick

Geschrieben (bearbeitet)

Tacho ist von VDO und baugleich mit Messerschmitt T2/T3/GS3/T4.

Schaltrohr ist baugleich mit T4. GS3 hätte schon 4 Gänge drauf stehen...ansonsten gleich.

Der Lenker ist ansich komplett baugleich mit der T4 by the way.

Es gibt beim Schaltrohr dann noch Unterschiede ob mit oder ohne Blinker.

Da Du auch noch eine Hupe und Scheinwerfer suchst:

Hupe von Hella mit schwarzer Gummi-einlage in der Mitte (mit Hella Schriftzug) ,

Scheinwerfer von Scharlach mit Hella Scheinwerferring (ohne angedeutetes Schirmchen)

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben (bearbeitet)

hoi Jungs, hab grad folgendes Problem: :-D

Hab ne Augsburger VNA1t, und hab nun n Tacho für das gute Stück gesucht und hab auch einen beim großen Auktionshaus gefunden,

nur das Prob, meine VNA hat einen ziemlich rechteckigen Tauchoausschnitt, und der Tacho, den ich für teuer Geld gekauft hab ist jetzt leicht Trapezförmig, nähmlich so:

90_1.JPG

WAS FÜR EIN TACHO GEHÖRT NUN IN DIE VNA NUN REIN? der andere passt in den Lenker der vnb..und ist meinetwegen wieder zum Verkauf...

auch passen die blöden schraublöcher für den Scharlach-Scheinwerfer nicht, der Scheinwerfer geht nicht weit genug auf den lenker drauf... gemeint ist dieser:

0f_1_b.JPG

... dachte währ der gleiche wie gs... anscheinend ja doch nicht... hat mir jemand nen passenden chromring für die VNA?

edit beseitigt schreibfehler...

Bearbeitet von 99joschi99
Geschrieben (bearbeitet)

Scheinwerfer sieht schon passend aus.

Da gibt´s ansich nur den einen.

Tacho ist ein Italo Tacho.

Die deutschen hatten wie gesagt einen anderen verbaut.

Hab auf die schnelle nur grad dieses Bild von einer Auktion gefunden

ba85_1.JPG

oder doch noch eins von der Platte

Gatti

post-3394-1163176717_thumb.jpg

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben (bearbeitet)

@ 99joschi99

willkommen im club, hab auch den italienischen tacho und den deutsche lenker :shit::-D:-D:-D

und danke an gatti für die schnelle antwort. gabs da noch nen untershcied zwischen rotem und grünem tachoblatt??

bei ebeay stehn gerade 3 drin für 189€ *argl*

Bearbeitet von williwirsing
Geschrieben

Das rote Blatt wurde ansich meist bei den älteren verbaut. In der Regel findet man das blaue am häufigsten.

Sind aber bis auf die Farbe identisch.

Der Peter Witzel überholt die Dinger by the way....mit neuem Ziffernblatt ,Glas,ring nach Wunsch etc. Lohnt sich also durchaus eine defekten mit zerbröselter Scheibe zu kaufen (wenn die Mechanik nicht Kernschrott ist)

Geschrieben (bearbeitet)

Apropos... Neuzugang in der GSFlosen Zeit. Nach 12 h und 1000km Giessen ->Jockey -> Giessen kam die Kleine mit mir bei mir an. Der ein oder andere kennt Sie aus Jockeys`s Email - Verkaufsofferte.

- Baujahr 1958

- läuft nicht, aber Motor dreht

- der Lampenring und Ersatzradhalter braucht neuen Chrom, das Schlitzrohr sowie der Gepäckträger eine ordentlich Politur

- Gläser und Lampeneinsätze sind ok

- die Sitzbank und Tacho sind perfekt

- alles dran und dabei bis auf Papiere und Schlüssel

- nette Patina

Ist im Vespa Salon Sophie Pauli verkauft worden. Plakette lag noch im Gepäckfach. Die Kleine hat vorne links mal einen auf das Beinschild bekommen - vom Blech her ist nichts zu sehen, was den Lack/Rost in dem Bereich angeht weiss ich morgen nachmittag mehr.

Es erwarten mich wieder Polierorgien und u.U. ein Austausch des Kotflügels und Tank. Schaue mir nachher eine zerlegte OLack GS/3 an - vielleicht habe ich damit schon die passenden Teile.

Bearbeitet von artax

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung