Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

suche für meine Messerschmitt T3 einen Hella Lichtschalter oder nur das Innenleben - außen hätte ich noch, Hella/Scharlach Scheinwerfer, Bremspedal - kann auch VNB/Sprint sein, Vergaserklappe, Gepäckfachklappe.

Bitte alles anbieten.

Gruß

Jan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin letztens beim Lammyteilesuchen erstmalig fremdgegangen... :-D

Bei dem Zustand konnte man ja nicht ´nein´ sagen, ist eine VD2TS72xx, EZ 1.7.62 (steht so im Pappbrief). Stand seit Okt.´69 trocken im Keller und ließ sich nach Vergaserreinigen einwandfrei starten. Putzen & polieren müßte ich sie halt mal und Schlüssel ´such ich auch noch. Aber der Winter ist ja lang.

Hat jemand Vorschläge, was für eine fiese Scheibe da dran war? Der fehlende Schriftzug lag übrigens im Gepäckfach...

post-14666-1165783941_thumb.jpg

post-14666-1165783995_thumb.jpg

post-14666-1165784010_thumb.jpg

post-14666-1165784043_thumb.jpg

post-14666-1165784080_thumb.jpg

post-14666-1165784100_thumb.jpg

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben (bearbeitet)

Glückwunsch. Sehr geil :-D:-D So sah meine damals auch ungefähr aus. Kannst noch einiges rausholen aus dem Lack.

Edith schaut sie sich grad nochmal an und sieht, dass der Lack ja noch richtig super aussieht. :-D

Bearbeitet von gattinator
Geschrieben

So.. habe Freitag meine übergepinselte GS/3 geholt. Leider noch kein Foto gemacht.

Aber: ich habe Post bekommen - und zwar von einem ehemaligen Mitarbeiter der Augsburger Werke. Er war im Werk in der Endkontrolle über die an Band gefertigten und für den Verkauf freigegebenen Vespas tätig gewesen. Was noch ganz lustig ist : er hat die Mopeds auch auf dieser Rolle eingefahren um mögliche technische Mängel zu beheben. Naja, jetzt ist er 82 und ich wollte Ihn demnächst mal besuchen.

Würde mich freuen wenn wir mal ein wenig Fragen brainstormen könnten, damit wir die letzten Geheimnisse der GS über Ihn aufdecken können.

lg

artax

Geschrieben
So.. habe Freitag meine übergepinselte GS/3 geholt. Leider noch kein Foto gemacht.

Aber: ich habe Post bekommen - und zwar von einem ehemaligen Mitarbeiter der Augsburger Werke. Er war im Werk in der Endkontrolle über die an Band gefertigten und für den Verkauf freigegebenen Vespas tätig gewesen. Was noch ganz lustig ist : er hat die Mopeds auch auf dieser Rolle eingefahren um mögliche technische Mängel zu beheben. Naja, jetzt ist er 82 und ich wollte Ihn demnächst mal besuchen.

Würde mich freuen wenn wir mal ein wenig Fragen brainstormen könnten, damit wir die letzten Geheimnisse der GS über Ihn aufdecken können.

lg

artax

Mich würde interessieren, ob der alte Herr sich erinnern kann, ob die GS 3 Karosserieteile in Augsburg tatsächlich gepresst wurden oder nur die aus Pontedera angelieferten gepressten Rohteile zusammengeschweißt wurden. Oder hat man wie die Motoren die Karosserien komplett aus Pontedera bekommen. Die bisher so veröffentlichten Bilder zeigen immer nur Schweißarbeiten an ME-Modellen in Augsburg (ohne Pressen). Oder habe ich welche übersehen :-D

Beim Rollenprüfstand würde mich interessieren, ob einige GSen schon dort einen Klemmer hatten. In Hannover hatten einige GS 3 Käufer (Sportfahrer) heftige Abflüge bei der Jungfernfahrt, nachdem sie bei Motor Lilie vom Hof gefahren sind und auf dem Messeschnellweg aufgedreht haben. Sie haben sie mit Selber-(fein-)schrauben Vollgasfest bekommen.

Ciao

erasmo

Geschrieben

Angenommen es ist weder eine FIN noch Typenschild zu sehen : anhand welcher Merkmale unterscheide ich die T2 und GS/2 ? Gefragt währen hier nur Merkmale der Blechteile. Anbauteile bitte außen vor lassen.

artax

Geschrieben

Einfach: T2 hat immer Bolzen für die Einzelsättel am Rahmen, außerdem das Loch fürn Ansaugstutzen unter der Vergaserklappe. Die GS hat hier kein Loch; das ist dafür unter der Motorbacke. Ansonsten sind beide Rahmen völlig gleich.

Geschrieben
Hat die GS2 kein wannenförmigeres Beinschild als die T2?

Nein, die GS2 hat als einzige GS keine Wanne. Die haben wohl aus Spargründen die gleiche Rahmenbasis verwendet.

So hat die GS2 z.B. unter der "Vergaserklappe" auch die tiefgezogene Aussparung für den Ansaugstutzen im Blech, aber eben kein Loch.

Hier zum Vergleich:

schnittmodell15.jpg

t2-7.jpg

Geschrieben
Aha ? alles klar. Dann gibt'S für mich auch keinen Grund die T2 gegen eine GS2 zu tauschen.

Naja. Falls die Möglichkeit besteht würde ich das schon machen - die GS ist ja viel seltener und gesuchter.

Geschrieben

Falls die Möglichkeit besteht vielleicht. Aber nicht grundsätzlich. Soll heißen ? ich verscherbel nicht die T2 und mach mich auf die Suche nach einer GS2 ? das macht für mich nicht wirklich Sinn.

Geschrieben

Hallo die Herren,

könnte jemand von euch den genauen Sitz des Schriftzuges an der GS3 abmessen?

Also den Abstand von oben und von links zum V und von oben beim S (bei GS), jeweils zur Beinschildkante.

Falls jemand jedoch nen besseren Vorschlag hat, wie ich den Schriftzug am besten platzieren kann, wäre darüber auch erfreut.

Gruss

Thomas

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mir fällt bei den Wideframes immer wieder auf, das man ab und an ein unrestauriertes Modell sieht das ziemlich wellig ist - sprich es sind keine direkten "scharfen" Dellen im Blech sondern man hat das Gefühl als hätte ein Laie das Ausbeulen geübt. Kann das alleinige Vermutung sein ? Mir kommt das öfters im Bereich Beinschild / Trittbrettbereich unter.

Geschrieben

Mal was zum Augsburger Werk.....steht das eigentlich noch? :-D Da waren doch auch damals so Freskenartige Vespas auf den Aussenputz gemalt worden :-D . Gibt´s das evt auch noch?

Geschrieben (bearbeitet)

müsste hier gewesen sein :

48°19'18.23"N (Breite)

10°54'40.97"E (Länge) (Google Earth)

Bearbeitet von ranii
Geschrieben

Zu Beginn des neuen Jahres zum Thema Augsburg auch mal ein netter Bericht der DDR Illustrierten "Illustrierter Motorsport" von 1962, welchen ich mal eben eingescannt hab.

post-3394-1167690317_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,    gibt es CAD- Daten oder Zeichnungen von einer Grimeca Scheibenbremse für 10` (Special oder PK) Mir würde es um den Bremssattelträger (Achsaufnahme) und um die Bremstrommel gehen.   Bin grad am Basteln an was und bräuchte die Maße der Teile.  Vielleicht hat ja jemand schonmal die Daten aufgenommen.   Gruß  
    • @klerios8 Sehe ich das richtig dass der Motor bereits verkauft wurde? Gib bitte einfach kurz Bescheid wenns so ist, dann mach ich hier zu.
    • Ich bin auch interessiert. Könnte auch nach Reutlingen kommen.  Gruß Julian 
    • Also das Abziehen am Kopf hat geholfen. Hatte erst 10 Züge auf 240er gemacht und dann nochmal auf 600er abgezogen, die Fläche war glatt wie ein Babypopo. Obwohl es Grauguss ist, waren auch erstaunlich wenig Poren und Lunker vorhanden, das sah echt gut aus.   So sieht der Zylinder jetzt nach Rohrreiniger und "Hohnen" aus. Dichtfläche habe ich dann nochmal mit 600er sauber gemacht, sieht auch fein aus.   Die Zylinderflächen waren allerdings nicht so schön: Die Dichtfläche oben sowie unten hat einiges an Riefen und vor allem auch Poren. Mit 240er und 600er war dem zwar ein wenig beizukommen, aber geil ist anders. Ich werde hier auf jeden Fall Dirko benutzen, denn ich habe auch nach einem weiteren Test (mit der alten Fußdichtung) den Zylinder unten nicht dicht bekommen. Ich habe zudem mit Stahl-Linear geprüft, ob ich nen Versatz vom Motorgehäuse habe, das sah mir aber ziemlich plan aus. Klar, nen hunderstel kann ich da nicht messen, daher .. Dirko und es sollte ruhe sein. Kommt heute oder morgen an, dann geb ichs mal dünn drauf und drücke nochmal ab. Kriegt man das Zeug ordentlich runter, wenn ich dann den Kolben wieder einbaue?   Denn: Ich habe nun angefangen den Kolben zu reinigen, aber ein kurzer Test mit dem alten Kolbenring macht mich arg stutzig. Denn ich habe kein/kaum Spiel zwischen Kolbenring und Nut, seht selbst. Wenn ich die 0.05er Lehre ansetze, kriege ich den (abgebrochenen) alten Ring nicht mehr rein. Sollte das Ringspiel nicht bei ca bei 0.1mm liegen? Zudem: Mein Rad scheint am Kupplungsdeckel zu schleifen. Sind neue Reifen von SIP, scheint als wären die ein wenig breiter obenrum als meine alten. Kann man da was machen oder soll sich das einfach einschleifen? Reifen sind SIP Performance 3.50-10 59P TL/TT inkl. Felge SIP Tubeless 2.0 2.10x10
    • puuuhhh Ferndiagnose....Wie weit ist denn für den Leerlauf der Schieber geöffnet? Läuft er da wenigstens mit nur sehr knapp geöffneten Schieber rund? Zündung ist auf Markierung gestellt? Wie alt ist der Sprit? Qualmt der Motor? Ich glaube, nach bald nem Jahr hätte ich jetzt dann doch mal den Motor ausgebaut und revidiert (notfalls lassen....falls du jemand kennst)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung