Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

An meiner T4 fehlte das rechte Schlitzrohr. Nun habe ich dank einem sehr netten Menschen das rechte Rohr bekommen. Leider in viel zu gut :-D

 

Also: ich würde gegen ein patiniertes Rohr tauschen, so dass es zum linken original Rohr passen würde. 
 

Grade und heile sollte es jedoch schon sein. 

 

Goof 

IMG_0961.jpeg

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
  Am 28.7.2024 um 14:47 schrieb Goof:

An meiner T4 fehlte das rechte Schlitzrohr. Nun habe ich dank einem sehr netten Menschen das rechte Rohr bekommen. Leider in viel zu gut :-D

 

Also: ich würde gegen ein patiniertes Rohr tauschen, so dass es zum linken original Rohr passen würde. 
 

Grade und heile sollte es jedoch schon sein. 

 

Goof 

IMG_0961.jpeg

Aufklappen  

Gibt es eventuell eine Nummer?

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Frage: welche modernere Hupe kann man gut hinter der originalen Hella Blende verbergen? 
 

Habe mal was von einer PK Hupe gehört? 

Geschrieben (bearbeitet)

Braucht ev Jemand ne originale anleitung für/von der T4 ?

 

Selbiges für GS/3 auch vorhanden...

 

Falls ja einfach melden.

Meine sind nicht mehr da...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
  Am 10.1.2025 um 10:35 schrieb GelbStich:

 

frag mal @OhVBAler welche China Hupe er da genommen hat:

  

 

Aufklappen  


 

Danke für den Link 

  Am 10.1.2025 um 10:57 schrieb hacki:

Braucht ev Jemand ne originale anleitung für/von der T4 ?

 

Selbiges für GS/3 auch vorhanden...

 

Falls ja einfach melden.

Meine sind nicht mehr da...

Aufklappen  


 

T4 ? Grundsätzlich interessant. 
 

gern mal PM, was du dafür haben möchtest 

 

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...

20250131_152100.jpg

20250131_152603.jpg

20250131_152440.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • M1xl und die direktgesaugten Sf-Zylinder machen da keine Probleme, weil sie eben aus diesem Grund mit 1:33 gefahren werden sollen! Aber hat jetzt ja mal nix mit dem Ranger zu tun!
    • Hi, Versand wirklich nicht möglich? Ich hätte großes Interesse, bin aber aus München   LG Chris
    • Hallo Zusammen, Interessante LF, SF, Lambretta Teile und Werkzeug zur Abholung in 1020 Wien.   Gesamtpreis 100 EUR!   Lg Hannes    Meine Teile, nur hier, Standort Wien
    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung