Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 27.10.2011 um 08:21 schrieb JOB:

Bei der GS4 waren die Backenzierleisten übrigens nicht geklebt, sondern hatten Stehbolzen, die auf der Backen-Innenseite mit Blechspangen fixiert waren. Leider sind die Stehbolzen oft abgerissen, daher gibts viele Zierleisten mit Kleber..

Selbstverständlich! Jan, Du hast natürlich Recht!

Viele Grüße,

Sascha

  • Like 1
Geschrieben

so, endlich geschafft. Nach hin und her zicken der Damen und Herren in der zweit größten Zulassungstelle in Deutschland (München), wie ich aufgeklärt wurde.

hab ich dann doch ein Kennzeichen bekommen um zum TÜV zu fahren (eine Kennzeichenzuteilung so wie ich es den Leuten erklärt habe)

Kurz um, ich wollte das am Freitag gleich erledigen, aber wie das immer so ist, ließ mich mein "Weibchen" nicht schrauben :wacko:

Also Samstag um 7 ab in die Tiefgarasche und die Probleme angegangen.

Bremslicht ging nicht, Hupe beim Fahren nicht und die Hiterradbremse will nicht so wirklich.

Bremslicht wurde an der Hupe nicht durchgeschleift und die Zuleitung vom Lenker zur Hupe war defekt. so ein Kabel vom Lenker zur Hupe ist ja gleich gelegt :wacko:

Alles erledigt, rauf auf den Bock und mit Vollgas los - andere Gasstellung war nicht mehr machbar - Trommel hakt.

Im Fundus gesucht und da war er mein zweiter UB 23 Vergaser, "schnell" montiert und ab zum TÜV - nach der herrlichen ersten Fahrt auch noch den TÜV ohne Mängel bekommen. :laugh::wacko::wacko::???:

Da ich jetzt hier meinen jetzt neuen UB 23 Reservevergaser hab, frag ich mich, wer hat Erfahrungen mit dem und wie ich am besten an das Problem der hakelden Trommel rangehen soll.

hier die ersten Bilder mit TÜV

post-37855-069488100 1319908985_thumb.jp

post-37855-068342700 1319908996_thumb.jp

post-37855-001464800 1319909006_thumb.jp

Geschrieben

Moin,

kann mir jemand hier vielleicht sagen, ob auf dem Kickstarter der deutschen GS4 ein 4 eckiges Piaggio Emblem war, oder ohne ??

Danke für Euro Antworten...

Gruß

Alex

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.10.2011 um 20:10 schrieb ANDY81:

sehr gerne :wacko: wirst nur einen ganzen Satz nehmen müssen, ich glaub einzeln gibts die nicht.

schon angeschrieben.....mal schauen

so bestellt und gezahlt.....hab die beiden einzeln bekommen!!!!

sehr geiler service...!!!!

Bearbeitet von vespa-fan-vespa
Geschrieben
  Am 29.10.2011 um 18:09 schrieb S.Sprint.90:

Moin,

kann mir jemand hier vielleicht sagen, ob auf dem Kickstarter der deutschen GS4 ein 4 eckiges Piaggio Emblem war, oder ohne ??

Danke für Euro Antworten...

Gruß

Alex

Hallo,

ich habe an meiner GS4 einen Kicker mit viereckigen Piaggio Emblem. An meinen beiden Reservemotoren sind keine Embleme am Kicker drauf.

VG

Geschrieben
  Am 14.5.2008 um 20:25 schrieb gattinator:

Schlitzrohr

hallo,

gilt das auch für vna2t deluxe? mir fehlen auch noch die äusseren trittleisten. welche passen denn da?

danke und gruss

andré

Geschrieben
  Am 31.10.2011 um 22:07 schrieb vespa-fan-vespa:

mal ne frage an die ausburg-kenner....

hab bei meiner gs nun heute gesehen das die backe ne grüne grundierung vorschimmern lässt

und der tank ne brau-beige grundierung.....

ist das so üblich.....?

grün waren die reservebacken, die die dann an die Fahrzeuge kamen wurden braun grundiert

Geschrieben

Schmutzweiss GS/4??? Waren die mal reinweiss? Meine ist auch nach langem pollieren immer noch "schmutzweiss"... patina halt :wacko:

Aber unter dem Emblem ist sie doch ganz schön reinweiss...

habt ihr Erfahrungen? bekomme ich das wieder ganz weiss?

Geschrieben (bearbeitet)

Ist "nur" ein österr. TS einer späten GS3 von 1962.

Die Jahrzahl 1955 bezieht sich auf die damals in A (beim Bundesministerium) erstmals zugelassene GS150 und die ist im Besitz von wem anderen.

Bearbeitet von mr.VespaGS
Geschrieben

Nein !

Die Fotografie bezieht sich auf die erstmals in Österreich genehmigte GS von 1955 und nicht auf das Modell von dem der Typenschein eigentlich stammt, denn dieses ist von 1962.

Ich hoffe, dass ich das entsprechend formuliert habe.

  Am 11.11.2011 um 07:40 schrieb 788.101:

GS3 mit außenliegenden Bowdenzügen? Hab ich noch nie was davon gehÖrt, kenne natürlich nicht jedes Fahrzeug,

Geschrieben

Was hat das Datum der erstmaligen Zulassung in Ö mit dem Baujahr zutun? Es steht ja nur da dass die GS 1962 einzelgenehmigt wurde.

Heißt aber meiner Meinung nach nicht dass das Fahrzeug von 1962 ist! Oder hast du da bessere Infos Martin?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube auch das mr.GS sich irrt. auf dem foto sind ja aussenliegende züge, die werden ja nicht das foto der ersten serie für alle GS typenscheine kopiert habe. außerdem hab ich eben bei scooterhelp nachgesehen und die seriennummern mit 0017xx sind alle 1955.

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Naja, ob die Fotos immer mit dem Fahrzeug übereingestimmt haben bezweifle ich jetzt mal. Denke das war nicht immer der Fall.

Aber beim BJ. steht ja 1955 und Messerschmitt steht auch noch drinnen. Und soviel ich weiß haben die Beamten da brav die Daten vom Typenschild abgeschrieben.

Bin mir deshalb auch ziemlich sicher dass der Brief tatsächlich von ner Messerschmitt GS/1 ist. Trotzdem wäre mir der Roller lieber als der Schein :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3.    Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war    Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.   Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.   Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.   Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉
    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
    • man kann mir auch privat schreiben: dietmar@weltenklang.at
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung