Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die italowellen sind oben dicker..

 

habe schon von leuten gehört, die eine seele vorsichtig aus dem vierkant abwickeln, das ganze mit der zange etwas quetschen und in den vdo bringen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

> Fa. Siemens VDO Trading GmbH

>

>    ABt: Sales & Servicenter

>    Kruppstr. 105

>    60388 Frankfurt/M

>    Tel. 069 40805130 Herr Eggert

Geschrieben

> Fa. Siemens VDO Trading GmbH

>

>    ABt: Sales & Servicenter

>    Kruppstr. 105

>    60388 Frankfurt/M

>    Tel. 069 40805130 Herr Eggert

Dankeschön, da werde ich morgen gleich mal anfragen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine hat Leisten, habe aber hier im Forum auch schon eine mit Matte gesehen. Deswegen meine Frage.

Vielleicht sind die Matten bei den letzten Augsburger VNB Modellen verbaut worden?

Geschrieben

Alle drei zugelassen?

Welche Typen sind das denn?

dir rechte ist noch nicht zugelassen. aber hat tüv.

links - weiss - augsburger gs4 aus 1962 (1. Serie) - restauriert

mitte - bavaria blue - augsburger vnb Typ 392 - olack

rechts (brandneu - heute von doublec geholt - danke carlo) - sprint 150 - olack

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch Obstler,

 

ich hatte mir das auch schon überlegt mit der Sprint.

Werde mir in absehbarer Zeit auch so eine Sammlung aufbauen. Die T4 ist schon im Hause.

 

Viele Grüße aus Augsburg und der Nachfolgefirma von Messerschmitt/Vespa GmbH

 

Gruß

Feuerfuchs

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch Obstler,

 

ich hatte mir das auch schon überlegt mit der Sprint.

Werde mir in absehbarer Zeit auch so eine Sammlung aufbauen. Die T4 ist schon im Hause.

 

Viele Grüße aus Augsburg und der Nachfolgefirma von Messerschmitt/Vespa GmbH

 

Gruß

Feuerfuchs

danke dir.

t4 hat ein kumpel. gs3 würde noch fehlen.

aber das hat noch zeit. :)

live zu sehen am 3. august.

rollerkö ist ja mit sicherheit wieder am start oder??

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

hab seit kurzem eine Messerschmitt T2 - sie hat einen Veglia-Tacho statt des VDO-Teils. Nachdem die Fgst.-Nr. relativ niedrig ist (1207), wäre es möglich, daß da noch Reste von der GS1 verbaut wurden?

Hat noch jemand eine T2 mit Veglia-Tacho? Lt. dem Vorbesitzer wurde zumindest in den letzten 40 jahren nix ausgetauscht.

 

Hab mal ein Foto des Tachos drangehängt.

 

Viele Grüße,

tschoggo

post-18794-0-12434900-1374240340_thumb.j

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So muss jetzt mal was fragen,

 

hey Leute , mir fehlen bei meiner T4 die äußeren Trittleisten,

könnte mir jemand sagen welche Reproteile da am besten passen oder hat evtl. einer Leisten rumliegen die er vielleicht verkaufen möchte!!!

 

Vorab schonmal danke!!!

Bearbeitet von Steiff69
Geschrieben

Ich stell mal Bilder von meiner Augsburger hier rein. Bin grad dabei den Olack freizulegen, hat so ein Horst dick blauen Lack drüber gepinselt. Ist ne Sauarbeit den runterzukriegen. Der Teppich war auch geil, schön verschraubt.post-32243-0-39256200-1376599851_thumb.jpost-32243-0-75548400-1376599874_thumb.jpost-32243-0-18332900-1376600015_thumb.jpost-32243-0-32175800-1376599975_thumb.jpost-32243-0-10690300-1376599947_thumb.jpost-32243-0-54071200-1376599894_thumb.jpost-32243-0-50166100-1376600057_thumb.j

Geschrieben

Ja war bei Ebay. Blauer Lack ist soweit runter wenn se fertig ist gibt's noch nen paar Bilder . Leider ist der O Lack nicht überall mehr so toll.

Sent from my iPad using Tapatalk

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

 

anbei meine Neue.

 

VNB3T Baujahr 63

19000 km

Originallack

Papiere usw vorhanden

.. guter Zustand der Karosse

.. Springt an läuft mit Originalmotor (ungeöffnet)

 

Fehlteile:

Zierleisten

Vespaschriftzug + Zierelement (siehe Bild .. gab es anscheinend in blau, rot und grün... blau wäre für mich ideal)

und Beinschildumrandung

 

 

Kann mir da einer Helfen bzw. hat jemand diese Fehlteile?

 

 

 

 

Mein Motor läuft ohne Probleme wurde noch nie geöffnet.. möchte diese aber so lassen und trocken einlagern.

Besteht die Möglichkeit dort einen Px Motor einzubauen (von Px 80 oder größer)?

Welche Anpassung wären notwendig?

 

Danke.

 

 

post-50748-0-28980600-1378188926_thumb.j

post-50748-0-06855700-1378188950_thumb.j

post-50748-0-17807500-1378188983_thumb.j

post-50748-0-27640700-1378189190.jpg

post-50748-0-94645200-1378189211_thumb.p

Bearbeitet von tonirieg
Geschrieben (bearbeitet)

ja PX Motor passt, egal ob PX 80/125/150/200

 

Elektrik muss geändert werden

Motor muss eingetragen werden

Ach ja Motor auf passende Reifen / Felgen Zollgröße umbauen

Bearbeitet von ANDY81
Geschrieben (bearbeitet)

Bedeute ich muss von 8 Zoll auf 10 Zoll umbauen?

Gibts da kein Adapter?

 

Karosse kann ich hoffentlich so lassen?

 

Mein Plan wäre ein Px80 Motor mit 177er Pinasco Zylinder oder Pollini 177er und entsprechendem Vergaser, usw.

Px80 Motor deswegen weil er einfach billiger in der Anschaffung ist wie ein 125er bzw 200er

 

Das ganze soweit ok ?

Bearbeitet von tonirieg
Geschrieben (bearbeitet)

Entweder Du übernimmst die Teile Deines "alten" Motors oder Du besorgst Dir ==> sowas

Schau mal ==> hier - da findest Du über den Umbau auch noch was.

Das 80er-Getriebe ist auch mit der 200er-Primär zu kurz ! ! !

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Frage ist was du als "Problem" bezeichnest... Für 50€ und in ner halben Stunde ist es nicht erledigt. Motor muss gespalten, Kurbelwelle, Auspuff, Überstzung ggfs Vergaser wechseln.   Die Italienischen Papiere die dabei sind, sind in D soviel Wert wie das Papier auf das es gedruckt ist! Nichts!  ja... man kann auch online Schild holen bla bla bla... nope! Illegal! auch wenn 90% alle Italienischen Vespa Verkäufer etwas anderes behaupten!   Ohne das vorhandene jetzt zu kennen... Wie wäre es mit einem 125er Umbau? Den bekommt relativ einfach eingetragen. Da wäre es interessant was für eine Motornummer du hast. Mit Glück ist bereits ein PV oder ET3 Motor drin. Ansonsten Plan B (nicht 100% legal) den 125er SIP umbau auf 125. Mutmaßlich hast Du schon nen 19er Gaser drin. Entweder (illegal) Zylinder lassen und nur das notwendigste Umbauen. Mit den Gutachten von SIP zum GüS. Oder den Zylinder Umbauen, so könntest Du Dir zumindest das Motor Spalten sparen UND Da da du eh zum Tüv musst hättest du auch direkt papiere.   Natürlich muss dann der Rest vom Moped passen! Tacho, Reifen, Typenschild   
    • Gummis vom Stoßdämpfer gabel oben Lenkkopflager: Vorne bremsen, Roller hin und her wackeln. Lenker zum Rahmen sollte sich nicht bewegen. Felgenschlag sieht man
    • Die Teile für die Ölpumpe kannste doch immer gut gebraucht bekommen weil alle die ausbauen.  Ich fahre schon lange mit Pumpe und kann den schlechten Ruf nicht verstehen. Ich teste die Pumpe immer ganz einfach, Zollstock in den Öltank, Runde fahren und anschließend messen. Wenn was raus ist funktioniert die Pumpe   Natürlich mache ich erst noch etwas öl in den Sprit wenn ich mir nicht sicher bin ob die Pumpe funktioniert, dann bekommt die Karre halt mal ein paar KM mehr ÖL.   Welche Pumpe wie viel fördert kann man hier im Forum finden, auf die Angaben habe ich mich verlassen.   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Oelpumpe_PX
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung