Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 9.9.2021 um 15:58 hat Jürgen Galuschka folgendes von sich gegeben:

Hallo Leute,

 

mal ne Frage: In der 150 T4 ist ja eine Batterie verbaut. Funktioniert bei Euch das Licht und dgl. wenn der Motor nicht an ist? Die T4 hat ja auch kein Zündschloss... 

Bei mir ist kein Unterschied ob Motor an oder aus... Licht und Hupe funktionieren nur wenn der Motor läuft.

Ich habe mal auf 12V umgerüstet...

Wofür ist dann überhaupt die Batterie? 

 

Grüße 

Jürgen

Hallo Jürgen 

Die Hupe und das Bremslicht laufen über die Batterie, eventuell auch Stand-und Rücklicht.

Das habe ich gerade nicht so genau im Kopf.

Wie hast du denn auf 12V umgebaut?

Hast du die Zündgrundplatte von der PX genommen?

Welchen Regler hast du genommen?

Hast du eine Ladefunktion für die Batterie?

 Ich habe die T4 meiner Schwester auch auf 12V umgebaut.

Habe die ZGP der PX Lusso genommen, also mit 5 Kabeln.

Allerdings ist da ein Sprint-Motor drin mit der Conversion-Kurbelwelle.

Ansonsten bekommt man ja das PX-Schwungrad nicht drauf.

Habe dann den 5poligen Regler

GG +B C M eingebaut.

Der braucht dann aber ein geschaltetes + von der Batterie, also ein Zündschloss.

Erläutere noch mal genau was du verbaut hast.

Ich schicke gleich noch einen Link von einer Seite zur Elektrik an der Vespa.

Grüße 

Bernhard

Geschrieben
vor 3 Stunden hat berpo folgendes von sich gegeben:

...

Die Hupe und das Bremslicht laufen über die Batterie, eventuell auch Stand-und Rücklicht.

...

Korrekt. Hupe, Bremslicht, Standlicht, (und Blinker, wenn verbaut). Alles "ungesichert" über die jeweiligen Schalter zu bedienen.

 

Geschrieben
Am 9.9.2021 um 15:58 hat Jürgen Galuschka folgendes von sich gegeben:

Hallo Leute,

 

mal ne Frage: In der 150 T4 ist ja eine Batterie verbaut. Funktioniert bei Euch das Licht und dgl. wenn der Motor nicht an ist? Die T4 hat ja auch kein Zündschloss... 

Bei mir ist kein Unterschied ob Motor an oder aus... Licht und Hupe funktionieren nur wenn der Motor läuft.

Ich habe mal auf 12V umgerüstet...

Wofür ist dann überhaupt die Batterie? 

 

Grüße 

Jürgen

Hier der Link 

https://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-regler-ggbcm

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.9.2021 um 20:57 hat berpo folgendes von sich gegeben:

Hallo Jürgen 

Die Hupe und das Bremslicht laufen über die Batterie, eventuell auch Stand-und Rücklicht.

Das habe ich gerade nicht so genau im Kopf.

Wie hast du denn auf 12V umgebaut?

Hast du die Zündgrundplatte von der PX genommen?

Welchen Regler hast du genommen?

Hast du eine Ladefunktion für die Batterie?

 Ich habe die T4 meiner Schwester auch auf 12V umgebaut.

Habe die ZGP der PX Lusso genommen, also mit 5 Kabeln.

Allerdings ist da ein Sprint-Motor drin mit der Conversion-Kurbelwelle.

Ansonsten bekommt man ja das PX-Schwungrad nicht drauf.

Habe dann den 5poligen Regler

GG +B C M eingebaut.

Der braucht dann aber ein geschaltetes + von der Batterie, also ein Zündschloss.

Erläutere noch mal genau was du verbaut hast.

Ich schicke gleich noch einen Link von einer Seite zur Elektrik an der Vespa.

Grüße 

Bernhard

 

Geschrieben
vor 15 Stunden hat Jürgen Galuschka folgendes von sich gegeben:

Hi, ich habe einen LML- Block mit BGM- Zündung.

Bei mir ist eine (erneuerte) Batterie verbaut. Es funktioniert allerdings kein Verbraucher wenn solang der Motor nicht läuft. Wenn er läuft funktioniert alles...

 

Welchen Kabelbaum hast du drin? Original T4 sollte einen Gleichstrom- und einen Wechselstrom-Zweig haben.

Wechselstrom sollte nur für den Hauptscheinwerfer sein.

welchen Regler hast du verbaut?

Grüße

Bernhard

Geschrieben
Am 5.10.2021 um 11:03 hat berpo folgendes von sich gegeben:

Welchen Kabelbaum hast du drin? Original T4 sollte einen Gleichstrom- und einen Wechselstrom-Zweig haben.

Wechselstrom sollte nur für den Hauptscheinwerfer sein.

welchen Regler hast du verbaut?

Grüße

Bernhard

hmmm, ich habe irgendwann mal den Kabelbaum komplett erneuert (BGM). 
aber nochmal, so im Originalzustand... wenn der Motor aus ist, kann man dann das Licht anmachen und es leuchtet oder ist das dann, wenn der Motor aus ist, au?

Geschrieben
Am 7.10.2021 um 12:09 hat Jürgen Galuschka folgendes von sich gegeben:

hmmm, ich habe irgendwann mal den Kabelbaum komplett erneuert (BGM). 
aber nochmal, so im Originalzustand... wenn der Motor aus ist, kann man dann das Licht anmachen und es leuchtet oder ist das dann, wenn der Motor aus ist, au?

Das Abblendlicht bzw Fernlicht geht nur bei laufendem Motor an, Stand- Rücklicht laufen über die Batterie, gehen also auch ohne laufenden Motor an.

Ich denke, so sollte es original gewesen sein.

Korrigiert mich, wenn das anders sein sollte.

 Ich habe an meiner T4 die Elektrik schon mehrfach umgebaut, sodass ich nicht mehr sicher bin, wie es ursprünglich war.

Kabelbaum ist aber immer noch der Originale.

Lichtschaler ist der „deutsche“, also der, der zwei Stromkreise schaltet.

Hoffe, das hilft dir.

Grüße 

Bernhard 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ich suche für einen Freund von mir ein Seegerring für die Kickstarterbuchse für die GS3 in keinen Shop mehr zu bekommen oder ich finde keinen Shop hat jemand Ahnung wo ich einen her bekommen kann oder hat jemand einen ab zu geben.

Danke Gruße Dieter

 

Unbenannt.PNG

Bearbeitet von Roymia
Bild hinzu gefügt
Geschrieben
vor 14 Stunden hat Roymia folgendes von sich gegeben:

Hallo ich suche für einen Freund von mir ein Seegerring für die Kickstarterbuchse für die GS3 in keinen Shop mehr zu bekommen oder ich finde keinen Shop hat jemand Ahnung wo ich einen her bekommen kann oder hat jemand einen ab zu geben.

Danke Gruße Dieter

 

Unbenannt.PNG

Frage mal bei Andreas Nagy - Nagy Blechroller - nach 

Grüße

Geschrieben

Servus zusammen, 

 

habe in meine Augsburger VNB3T einen VNB Motor mit 12V Px Zündung eingepflanzt.  Hab so gut wie alle Lampen schon getauscht nur beim Blinkerschalter ist mir aufgefallen, dass dieses Birnchen für 12V eigentlich nirgends zu bekommen ist. Ist quasi eine Minisoffitte. Stand schon wer vor dem ähnlichen Problem? Klar man könnte die Birne einfach weglassen aber ich hätte schon gerne die Anzeige im Schalter. Danke

 

Gruß 

aus Eichstätt

 

Geschrieben
vor 39 Minuten hat Ibot1982 folgendes von sich gegeben:

Servus zusammen, 

 

habe in meine Augsburger VNB3T einen VNB Motor mit 12V Px Zündung eingepflanzt.  Hab so gut wie alle Lampen schon getauscht nur beim Blinkerschalter ist mir aufgefallen, dass dieses Birnchen für 12V eigentlich nirgends zu bekommen ist. Ist quasi eine Minisoffitte. Stand schon wer vor dem ähnlichen Problem? Klar man könnte die Birne einfach weglassen aber ich hätte schon gerne die Anzeige im Schalter. Danke

 

Gruß 

aus Eichstätt

 

 

Geschrieben
Am 17.10.2021 um 17:16 hat Roymia folgendes von sich gegeben:

Hallo ich suche für einen Freund von mir ein Seegerring für die Kickstarterbuchse für die GS3 in keinen Shop mehr zu bekommen oder ich finde keinen Shop hat jemand Ahnung wo ich einen her bekommen kann oder hat jemand einen ab zu geben.

Danke Gruße Dieter

Moin Dieter, diesen könntest du von mir bekommen.

Geschrieben

Nach 47 Jahren endlich wieder auf der Straße :wheeeha:

 

IMG_20211025_144610.thumb.jpg.08c8df6184bdca05f4119bc1577cc18a.jpg

 

Erstzulassung Juni 1961, 1974 Stillgelegt, Januar 2020 von mir gekauft, jetzt Oktober 2021 zugelassen. Hat jetzt 11,4 KW, 177 ccm, mit PX Motor und Vmax laut Prüfstand von ca. 105 km/h.

 

Leider geht der Tacho gut 20-25 km/h vor. Kann dies an der Tachoschnecke liegen? Dieser VDO Tacho beginnt bei 0 km/h, bei einer anderen Vespa von mir mit VDO Tacho beginnt das Ziffernblatt bei 10 km/h...

Wenn ich im 3ten Gang voll ausdrehe, zeigt der Tacho schon fast 120 km/h an :???:, obwohl es eher 80-90 km/h sein sollten. Habe aber auch eine sehr lange Übersetzung verbaut (24/64).

Sonst zieht die Tahonadel aber schön hoch, ohne größere Schwankungen. Ich werde mal mit dem GPS die Daten vergleichen, ob zumindest die niedrigeren Geschwindigkeiten stimmen.

 

Neben Tachoschnecke fällt mir nur noch ein, den Tacho zu öffnen und die Federvorspannung der Tachonadel zu erhöhen. Also die Nadel zu nehmen, im Uhrzeigersinn zu drehen bis der Anschlagpunkt kommt, und über diesen Punkt die Nadel zu heben, und diese an dem Anschlagpunkt wieder anliegen lassen.

 

Kann jemand sagen, was da für ne Schnecke verbaut sein sollte (Zifferblatt Startpunkt bei NULL)?

Hab die zwar nicht verändert, aber vielleicht haben die Vorbesitzer mal ne falsche Schnecke verbaut...

  • Like 5
Geschrieben
vor 22 Minuten hat OhVBAler folgendes von sich gegeben:

Nach 47 Jahren endlich wieder auf der Straße :wheeeha:

 

IMG_20211025_144610.thumb.jpg.08c8df6184bdca05f4119bc1577cc18a.jpg

 

Erstzulassung Juni 1961, 1974 Stillgelegt, Januar 2020 von mir gekauft, jetzt Oktober 2021 zugelassen. Hat jetzt 11,4 KW, 177 ccm, mit PX Motor und Vmax laut Prüfstand von ca. 105 km/h.

 

Leider geht der Tacho gut 20-25 km/h vor. Kann dies an der Tachoschnecke liegen? Dieser VDO Tacho beginnt bei 0 km/h, bei einer anderen Vespa von mir mit VDO Tacho beginnt das Ziffernblatt bei 10 km/h...

Wenn ich im 3ten Gang voll ausdrehe, zeigt der Tacho schon fast 120 km/h an :???:, obwohl es eher 80-90 km/h sein sollten. Habe aber auch eine sehr lange Übersetzung verbaut (24/64).

Sonst zieht die Tahonadel aber schön hoch, ohne größere Schwankungen. Ich werde mal mit dem GPS die Daten vergleichen, ob zumindest die niedrigeren Geschwindigkeiten stimmen.

 

Neben Tachoschnecke fällt mir nur noch ein, den Tacho zu öffnen und die Federvorspannung der Tachonadel zu erhöhen. Also die Nadel zu nehmen, im Uhrzeigersinn zu drehen bis der Anschlagpunkt kommt, und über diesen Punkt die Nadel zu heben, und diese an dem Anschlagpunkt wieder anliegen lassen.

 

Kann jemand sagen, was da für ne Schnecke verbaut sein sollte (Zifferblatt Startpunkt bei NULL)?

Hab die zwar nicht verändert, aber vielleicht haben die Vorbesitzer mal ne falsche Schnecke verbaut...

cool. schönes teil…

 

das mit dem tacho ist bei meiner t4 identisch - habe ich dran gewöhnt :)

#kopfumrechnen …

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat OhVBAler folgendes von sich gegeben:

Nach 47 Jahren endlich wieder auf der Straße :wheeeha:

 

IMG_20211025_144610.thumb.jpg.08c8df6184bdca05f4119bc1577cc18a.jpg

 

Erstzulassung Juni 1961, 1974 Stillgelegt, Januar 2020 von mir gekauft, jetzt Oktober 2021 zugelassen. Hat jetzt 11,4 KW, 177 ccm, mit PX Motor und Vmax laut Prüfstand von ca. 105 km/h.

 

Leider geht der Tacho gut 20-25 km/h vor. Kann dies an der Tachoschnecke liegen? Dieser VDO Tacho beginnt bei 0 km/h, bei einer anderen Vespa von mir mit VDO Tacho beginnt das Ziffernblatt bei 10 km/h...

Wenn ich im 3ten Gang voll ausdrehe, zeigt der Tacho schon fast 120 km/h an :???:, obwohl es eher 80-90 km/h sein sollten. Habe aber auch eine sehr lange Übersetzung verbaut (24/64).

Sonst zieht die Tahonadel aber schön hoch, ohne größere Schwankungen. Ich werde mal mit dem GPS die Daten vergleichen, ob zumindest die niedrigeren Geschwindigkeiten stimmen.

 

Neben Tachoschnecke fällt mir nur noch ein, den Tacho zu öffnen und die Federvorspannung der Tachonadel zu erhöhen. Also die Nadel zu nehmen, im Uhrzeigersinn zu drehen bis der Anschlagpunkt kommt, und über diesen Punkt die Nadel zu heben, und diese an dem Anschlagpunkt wieder anliegen lassen.

 

Kann jemand sagen, was da für ne Schnecke verbaut sein sollte (Zifferblatt Startpunkt bei NULL)?

Hab die zwar nicht verändert, aber vielleicht haben die Vorbesitzer mal ne falsche Schnecke verbaut...

Mega

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat der.guen folgendes von sich gegeben:

cool. schönes teil…

 

das mit dem tacho ist bei meiner t4 identisch - habe ich dran gewöhnt :)

#kopfumrechnen …

 

Bei meiner T4 geht der Tacho (original VDO) ziemlich genau, kaum Abweichung.

Bearbeitet von efendi
  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Minuten hat efendi folgendes von sich gegeben:

 

Bei meiner T4 geht der Tacho ziemlich genau, kaum Abweichung.

welche schnecke hast du verbaut?

Fotos? Zähne?

Geschrieben
vor 6 Minuten hat efendi folgendes von sich gegeben:

 

Bei meiner T4 geht der Tacho ziemlich genau, kaum Abweichung.

die ist bei mir verbaut..

 

4CE88D8E-CE3F-46A5-AD6D-386880D911F1.jpeg

Geschrieben

Kann ich bestätigen. Mein VDO Tacho, wo das Zifferblatt bei 10 km/h beginnt, ist auch sehr genau. Auch bei höheren Geschwindigkeiten.

 

Frage ist, ob die verschiedenen VDO Tachos unterschiedliche Schnecken benötigen, oder ob da nur intern im Tacho ein Unterschied ist?

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Tanatos folgendes von sich gegeben:

Auch hier - VDO Tacho ab 10 km/h sehr genau, war aber auch zur Revision

und vor der revision? hatte er da starke abweichungen?

Geschrieben
vor 21 Stunden hat OhVBAler folgendes von sich gegeben:

Nach 47 Jahren endlich wieder auf der Straße :wheeeha:

 

IMG_20211025_144610.thumb.jpg.08c8df6184bdca05f4119bc1577cc18a.jpg

 

Erstzulassung Juni 1961, 1974 Stillgelegt, Januar 2020 von mir gekauft, jetzt Oktober 2021 zugelassen. Hat jetzt 11,4 KW, 177 ccm, mit PX Motor und Vmax laut Prüfstand von ca. 105 km/h.

 

Leider geht der Tacho gut 20-25 km/h vor. Kann dies an der Tachoschnecke liegen? Dieser VDO Tacho beginnt bei 0 km/h, bei einer anderen Vespa von mir mit VDO Tacho beginnt das Ziffernblatt bei 10 km/h...

Wenn ich im 3ten Gang voll ausdrehe, zeigt der Tacho schon fast 120 km/h an :???:, obwohl es eher 80-90 km/h sein sollten. Habe aber auch eine sehr lange Übersetzung verbaut (24/64).

Sonst zieht die Tahonadel aber schön hoch, ohne größere Schwankungen. Ich werde mal mit dem GPS die Daten vergleichen, ob zumindest die niedrigeren Geschwindigkeiten stimmen.

 

Neben Tachoschnecke fällt mir nur noch ein, den Tacho zu öffnen und die Federvorspannung der Tachonadel zu erhöhen. Also die Nadel zu nehmen, im Uhrzeigersinn zu drehen bis der Anschlagpunkt kommt, und über diesen Punkt die Nadel zu heben, und diese an dem Anschlagpunkt wieder anliegen lassen.

 

Kann jemand sagen, was da für ne Schnecke verbaut sein sollte (Zifferblatt Startpunkt bei NULL)?

Hab die zwar nicht verändert, aber vielleicht haben die Vorbesitzer mal ne falsche Schnecke verbaut...

Hallo miteinander,

habe z.Z. die T4 nicht am Laufen, kann also nicht aus der Praxis berichten.

Ich würde aber mal anhand des Kilometerzählers überprüfen, ob die Übersetzung stimmt.

Dann kann man ja nur die Geschwindigkeitsanzeige nachjustieren, wenn es ansonsten passt.

Grüße 

Bernhard

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung