Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

folgendes Problem:

Eine originale Px 125 Lusso nimmt nach ausbau der Getrenntschmierung kein Gas mehr an. Motor ist neu gelagert, neue Simmerringe und komplett dicht.

Vergaserbedüsung wurde nicht verändert.

Symptome:

Springt beim 1. Kick bzw mit E-Starter sofort an, nimmt aber selbst nach kurzem warmlaufen kein Gas an. Beim "Gasgeben" stirbt der Motor sofort ab.

Standgas ist absolut stabil.

Wenn man den Choke zieht, läuft der Motor ruhig, nimmt Gas an und lässt sich auch fahren. Fällt auch sofortbei geschlossener Vergaserschieberstellung wieder auf Standgas zurück. Bei "ausschalten" des Chokes steigt die Drehzahl kurz (ca 3 Sek) auf mittlere Drehzahl an, dann stribt der Motor ab.

Bedüsung (Wurde nie verändert, also so ab Werk: HD: 96 Hauptluftdüse: 140 ND: 45 BE5)

Laut GermanscooterWikki: Wurde allerdings folgende Bedüsung verbaut: HD 98; HLD 160; ND 45; BE5.

http://www.germanscooterwiki.de/index.php?..._SI_Einstellung

Leerlaufgemischschraube 3 Umdrehungen nach draussen.

FRAGE:

Woran liegts, hab leider mit SI Vergasern kein Erfahrung und nit Lucifers SI- Vergasertopic hab ich mich auch schon beschäftigt. An der evtl falschen, vom Werk verbauten Bedüsung, Leerluftgemischschraube (Normales oder Feingewinde)? Falschluft (wohl eher nicht da Standgas stabil)? Wenn er nicht drehen will, =zu mager oder zu fett?

Sorry für die banale Frage,

mfg SushiSB

Geschrieben

Hi das B5 rohr mal gegen ein B3 tauschen und ne größere HD einbauen,denke mal so um die 102???? :plemplem:oder größer weil muss ja jetzt das komplette gemisch durch.oder am einfachsten auf ´n alten SI umbauen. hast du den 20/20 oder schon den 24/24 drin? rest orginal?

Geschrieben (bearbeitet)

Alles beachtet? Keine Falschluft über die alte Ölzufuhr?

Edith meint: 3 Umdrehungen an der LLG-Schraube ist ca. 1,5 Umdrehungen zuviel. :wasntme:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  T5Rainer schrieb:
Alles beachtet? Keine Falschluft über die alte Ölzufuhr?

Edith meint: 3 Umdrehungen an der LLG-Schraube ist ca. 1,5 Umdrehungen zuviel. :wasntme:

Denke eigentlich schon dass ich alle beachtet hab. Pumpenantrieb mit Korken und Dichtmasse verschlossen, Vergaser auch verschlossen undne Px alt Dichtung verbaut. Die Pumpe ist allerdings ohne Antrieb noch drinn, da ich keine Möglichkeit hatte die Gaszugaufnahme umzubauen.

3 Umdrehungen denke ich müsste passen da bei Baujahr 97 die LL Schraube ein Feingewinde haben müsste. Ist diese mit dem Sechskant fürn 7er Schlüssel. Hab auf 1,5 Umdrehungen reingeschraubt, hat auch nix gebracht!

Was ist der Grund fürs nicht Hochdrehen, zu fett oder zu mager?

Werd wohl dann als erstes mal die Bedüsung auf den Wert vom Wikki ändern!

Über weitere Tipps wär ich dankbar.

:-D

Geschrieben

.hm, hast den Düsenstock schon mal anständig gereinigt? Dein Problemchen könnte auch eine zugesuckelte Düsensache sein. Vergaser auch Ultraschallgebadet?

Zumindest wars bei mir mal so, dass er im Stand lief, sobald am Griff gedreht wurde: sofortiges abstinken.

Die Lösung war ein verdreckter Gaser und also dessen Säuberung. :grins:

LG Stephan

Geschrieben
  StephanCDI schrieb:
.hm, hast den Düsenstock schon mal anständig gereinigt? Dein Problemchen könnte auch eine zugesuckelte Düsensache sein. Vergaser auch Ultraschallgebadet?

Zumindest wars bei mir mal so, dass er im Stand lief, sobald am Griff gedreht wurde: sofortiges abstinken.

Die Lösung war ein verdreckter Gaser und also dessen Säuberung. :grins:

LG Stephan

Ja, hab ihn gereinigt. zwar nicht mit Ultraschall, aber mit viel Bremsenreiniger usw. Dürfte aber auch kein Grund sein, da er ja mit gezogenen Choke stabil läuft!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nimm doch mal etwas Scheuermilch und reibe an etwas unauffälliger Stelle über das vermeintlich braune Kederstück… die Bilder lassen auf eine andere Farbe vermuten. Vielleicht hat da jemand mit brauner Creme versucht die Naht dicht zu bekommen…
    • Das zahlt doch niemand bei Gebrauchtteilen. Wollen zwar immer wieder Leute (auch bei Kleinanzeigen) für abgelagerte Altbestände - aber das geht dann auch nicht weg. 10-15% bekommt man immer mal über Rabatte / Gutscheincodes oder nen Club o.Ä. Dem gegenüber muss es sich schon noch lohnen auf Gewährleistung usw. zu verzichten. Ich sehe auch eher die 50-60€...
    • Also es wird behauptet das der Motor bei JEDER Umdrehung/Ansaugvorgang EXAKT die gleiche Menge Öl abbekommt? Wenn vorher sauber VORGEMISCHT wird?   Das wäre ja der WAHNSINN meiner Meinung nach.    Aber - Ist das auch wirklich so?  
    • Ich hatte anfangs den SE Motor, 46mm Polini und 13er Vergaser, mit komplett originalen Vario Antrieb inkl. Orignal Vario-Getriebeübersetzung Italien (wenn auch nur kurze Zeit) aber das hat eigentlich ganz gut funktioniert.
    • Da hat das Chemiekombinat Leuna wohl was in schwarze Flaschen abgefüllt.   Jeder wie er mag aber 18€ pro Liter find ich sportlich und unter dem Strich gibt es ganz viele gute Öle und jeder hat seinen Favoriten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung