Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute, :-D

bin neu hier und hab gleich mal eine Frage. Will demnächst bei meiner PX das Getriebeöl wechseln, muß da was besonderes rein oder kann ich normales Motoröl z.B.15/40 nehmen?

M.M.

Geschrieben

Wellcome aboard. :-D

Besser für die Kupplung ist SAE 30 Einbereichsöl unlegiert.

Kannst Dich ja schon mal mit der Suchfunktion vertraut machen. Dazu gibbet ca. 7539 Einträge. :wasntme:

Geschrieben
Hallo Leute, :-D

bin neu hier und hab gleich mal eine Frage. Will demnächst bei meiner PX das Getriebeöl wechseln, muß da was besonderes rein oder kann ich normales Motoröl z.B.15/40 nehmen?

M.M.

Dazu gibt es 1001 Topic, exemplarisch kann man z.B. dieses nehmen.

Geschrieben

ich habe das öl in einer passenden 250ml flasche plus schlauch und neuen dichtungen einfach im vespa-laden gekauft.

tipp: erst die öleinfüllschraube und dann erst die ölablassschraube öffnen. wenn das öl nämlich erstmal draussen ist und du bekommst die zum einfüllen nicht auf, kannst du nicht mal zur werkstatt fahren :D

Geschrieben

Moin

Also ich nehme SAE30. gibt´s fast überall zu kaufen.

@brianjones71

Wenn Du meinst das Öl ist für Oldtimer, dann probier es doch mal in Eggebeck

beim Oldihändler.

gnom

Geschrieben

Das hier rein da! Ist Rasenmäheröl gibt's bei OBI und Konsorten und ist von Liqui Moli. Kostet so um 'nen Fünwer rum glaub ich.

Ein bißchen Molyduval oder mos² Additiv (welches unweit daneben steht) dazu und dann läuft das. Ich fahre es das ganze Jahr über und habe keine Probleme.

Ps.: Bild geht nicht größer, soll auch nur der Veranschaulichung dienen!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Hui, ich nehm da Castrol EP 80. Ist das zu zäh?? - Hält ja dann auch höheren Drücken stand....

Dachte das hätt ich mal in der Betriebsanleitung gelesen..

Ausserdem gibts das fast in jedem Baumarkt. Ich glaube eine zu niedrige viskosität is nich gut...

Bearbeitet von Pholgix
Geschrieben
Hui, ich nehm da Castrol EP 80. Ist das zu zäh?? - Hält ja dann auch höheren Drücken stand....

Dachte das hätt ich mal in der Betriebsanleitung gelesen..

Zum x-ten mal:

Das EP 80 (mit SAE 80) ist ein Gaytriebeöl, welches in der Viskosität in etwa einem SAE 30 Motoröl entspricht.

Wobei mich mein Vespahändler geschimpft hat, als ich meine EP80 Flasche (mit der tollen Einfülltülle) bei ihm auffüllen lies. Mittlerweile kauf ich aber auch beim Rasenmäherhändler ein :wasntme:

Geschrieben

SAE80 ( plus 5% Molybdänsulfit ) fahr ich schon seit 100 Jahren, niemals Ärger gehabt.

Vorteil ist auch, dass man bei Ölsiff unbekannter Herkunft das Gaytriebeöl perfekt

am charakteristischen Geruch oder Geschmack erkennen kann :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespaoldies macht das... jetzt babbt des aber schon. Und unperfekt passt ja zum Rest der Kiste. Laufen muss se, schön braucht sie nicht sein
    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information