Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Habe mich heute dann endlich durchgerungen, die normale Halterung für den Längseinbau zu ordern.

na wenn schon nicht rüssel rechts, dann wenigstens das ras mittich. So ist's recht. :-D

  • Antworten 87
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Selbst wenn er über 90/90er Schuhe siniert....

100/90-10 passt prinzipiell auch, der klemmt sich selbst nur etwas fester. Einfach etwas mehr weiten das ganze und schon kannste da nen 100er reinwerfen! :-D

@ madmax . Das ja ma n schicker Reserveradhalter. Wo kommt der denn her? Und für welche Kiste wäre der orig. gewesen?

gonzo

Geschrieben

hab ich im italienischen egay gefunden. hat für ca. 90,-- den besitzer gewechselt. hab mir nur die fotos behalten damit ich das nachbauen kann. angeblich für TV175 und SX200 vorgesehen gewesen. aber wer weiss das schon. ist mir auf alle fälle noch nie unter gekommen sowas.

mein 100/90er geht auch nur wiederwillig hinein. ist aber auch ein schwalbe. die bauen extrem hoch. ich hab einfach die luft herausgelassen. man soll zwar ein aufgepumptes reserverad mitführen, aber ich hab statt dessen immer eine luftpumpe unterm sattel. ist so ein spezielles minisize-maxipower bike teil.

Geschrieben (bearbeitet)
Stösst man sich nicht am Reifen ständig den Pimmel ? Neeee. Das wär nix für mich. :-D
ist mir [...] noch nie unter gekommen sowas.

mein[...]er geht auch nur wiederwillig hinein. ist [...] extrem hoch. ich hab [...] ein aufgepumptes. ich hab [...] so ein spezielles minisize-maxipower teil.

Ach?! :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben

man merkt das winterloch ist. seit tagen hält sich dieses völlig uninterssante topic ganz oben. wird zeit, daß wännnnä endlich den kluppmann curled und es bilda gibt.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
wird zeit, daß wännnnä endlich den kluppmann curled und es bilda gibt.

:-D

ich hab euch doch schon mitn variotronic und ancillottimonolog übers wochenende gerettet, jetzt ist wer anders drann

evtl könnte mal wer ne sances verbauen :-D oder so

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
evtl könnte mal wer ne sanchez verbauen :-D oder so

he, das artet ja in arbeit aus. nix da. heuer nur noch virtuell. die sanchez bleibt vorerst in der schublade, da gefällts ihr gut.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Um mal wieder das langweilige E-Rad-topic hochzuholen... steht das Rad mit dem Halter eigentlich sauber stabil, wenn man annimmt, es würde entgegengesetzt nicht geklemmt? Oder ist der Hautkontakt zur Werkzeugkistentür zwingend zur Stabilisierung erforderlich? Ist die Tür erstmal modifiziert, ändert sich mit anderem Radumfang ja entsprechend der "Anpressdruck". Will vermeiden, irgendwann mal ein Komplettrad da reinzuhängen, das einen kleineren Umfang aufweist und mir (zusätzlich :-D ) zwischen den Beinen rumbommelt.

efb0c452.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Kann da nur von meinen Erfahrungen berichten, meine Werzeugkistenklappe hat ja ne Beule, eben damit mir die Pelle die Klappe nicht eindrückt und da "hängt" das Ersatzrad schon recht stabil!

Man hätte Spiel nach oben/unten, aber da die Pelle+Felge ja doch mehr als 100 Gramm wiegt drückt sich das schwatte Runde schön nach unten, halt soweit wie es der Halter zu lässt. Nach rechts oder links geht gar nix!

Prost!

edith meinte das n e und n s fehlt!

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)
Prost!

Bier ist alle. Ich sende Dir gelegentlich die Tür........ es wird ein althergebrachter 3,5er MICHELIN Vollslick aus früheren Tagen.

Übrigens hier: mächtig eng ohne Beule. Oder machts der andere Halter in diesem Falle?

3c51cb05.jpg

Bei der Supertune würde es reichen, allerdings mit dem flachen Halter.

03678b83.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
Bier ist alle. Ich sende Dir gelegentlich die Tür........

:shit:

Und dann? Soll ich sie dir mit ein paar Bier zurück schicken? :-D

Scherz beiseite, so wie ich das damals gemacht habe, würde ich das nie wieder machen.

Tendiere da momentan eher zu Glasfaser und "Kunstofffalrohrknick - 90°".

Einfacher, leichter! und von jedermann zu bewältigen! :-D

Is wirklich schwer was passendes in "Metall" zu finden das man dafür hernehmen kann.

nochmal Prost!

p.s. Ich glaube nicht das der Halter bei mir einen Unterschied machen würde, wo kein Platz ist, da ist einfach kein Platz! :-D

Ein "flacher" Halter hätte bei mir auch nix mehr rausgeholt, irgendwan ist das Beinschild einfach im Weg!

Die "modernen" Pellen sind einfach anders als diese "vor 40 Jahren" mit Blockprofil-Dingsis.

- so, nu is alle und ich geh noch Kneipen!

Nacht!

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)
nochmal Prost!

Bin zu voll, um an die Tanke zu fahren. Laufen ist zu weit. Also Mauel jetzt! :-D

Die GFK-Lösung hörcht sich machbar an. Vor allem interessant, das von einem Metaller zu lesen.

Edit nörgelt mir ans Ohr, dass man nur mal eine Waagrechte durch den Radmittelpunkt ziehen müsse um zu sehen, welches der beiden E-Räder wie und wo positioniert ist ....

Bearbeitet von M210
  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Kennt wer diesen Halter? Klappt im roten Kreis ´was, oder steht das Gummi unverrückbar im Durchstieg? Wäre zum Sitzbankklappen, tanken und toolboxen einigermaßen bescheiden...

3a901729.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

... mal ne Frage wegen Toolboxklappe umbauen, und weil ich das demnächst vorhab (schwenkbarer Halter):

ists nicht am einfachsten das entsprechende Recjteckige Stück rauszutrennen,

dann einfach umdrehen, so dass die Wölbung nach innen zeigt,

einschweißen,

für die offenen "Seiten" der Vertiefung aus Blech grob was zurechtschneiden,

ebenfalls einbraten,

schleifen, glätten, SPachtel/Zinn pipapo

fertig

Dann muss man sich keine Rohrbögen oder sonstwas suchen.

Hat dann zwar auch keine Beule als Vertiefung, sondern was eckigeres, aber was solls. Sieht man ja eh nicht wenns Rad drin ist.

Oder stört das die Aussehenswächter ?

Geschrieben (bearbeitet)

Wennst du das so aussägen kannst das du da ein Teil bei raus bekommst, das du da einsetzen kannst, mach das!

Ich konnte das nicht.

Wie schon geschrieben, würde da heute irgend ein passendes PVC Rohreckstück organisieren und ne Beule einkleben.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Bei mir passt ein 3.5-10er grad so rein. Aber wegklappen ist schon ein gefummel. Ob klappbar oder rausnehmen ist dann auch egal.... Delle brauchts nicht, bei neuem Lack nur Toolboxklappe unterlegen sonst ist der Lack gleich wegvibriert. Schloss ev. eines aus der Serie 2.

post-4662-1181845746_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Delle brauchts nicht, bei neuem Lack nur Toolboxklappe unterlegen sonst ist der Lack gleich wegvibriert. Schloss ev. eines aus der Serie 2.

Ja, ne, also ne Delle bräuchte es schon, wenn man z.B. mit dem unterlegen am Toolboxdeckel nicht leben kann (bei mir wurde der Deckel halt eingedrückt) und Serie 2 Schloß braucht man nicht wenn man das Serie 3 Schloß einfach dreht, also die Spitze nach oben steht.

Viel nervender finde ich mittlerweile das ich zum tanken das Rad rausklappen muss, der Sitz stößt halt am Rad an.

Werde jetzt ne Sitzbank àla SS50/90 in Angriff nehmen, also mit Scharnier hinten.

-

Bearbeitet von gonzo
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi Maic, die einfachste weg um ein passendes toolbox door zu bauen geht mit ein Series 2 kotflügel, der kleine das unter der monster kotflügel am gabel befestigt ist....loch in der klappe schnitzen, koti anpassen und reinschweissen, fertig ;)

Ich habe selber ein ersatzrad "langs" montiert gehabt, allerdings war meine Halter am boden befestigt und nicht wie alle hier mittig am Beinschild....

Geschrieben

Hi Maic, so haben wir "inselaffen" es früher gemacht, passt, wackelt und hat luft.

Viel spass...

Ps, ich bin nicht wirklich weiter mit meine GP gekommen..nächstes Jahr vielleicht? ;)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Kennt wer diesen Halter? Klappt im roten Kreis ´was, oder steht das Gummi unverrückbar im Durchstieg? Wäre zum Sitzbankklappen, tanken und toolboxen einigermaßen bescheiden...

3a901729.jpg

hab nun diesen halter bestellt. was mach ich denn nun mit den unteren löchern rechts und links an der rahmenaufnahme?

Geschrieben

toolboxklappe:

einfach eine blechregenrohr-biegung im baumarkt kaufen und die äussere rundung rausschneiden.

zugeschnittenes stück einschweissen. schöner als ein lambretta-originalteil zu beseitigen.

:-D

Geschrieben

Bei mir passt der Reifen (mit etwas weniger Luft) gut rein und verbeult auch nix.

Weiß aber nicht genau welcher Halter das ist...auf jedenfall was "altes".

post-3232-1243269184_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung