Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
in wiefern blinkt sie denn mit? flackert sie nur leicht mit im blinkertakt oder richtig an aus an aus wie der blinker selber

Licht wird halt immer ein bißchen schwächer, wenn sie blinkt. Eben auch nur im Standgas, glaube , dass das bei hohen Drehzahlen dann kaum noch auffällt!

Geschrieben (bearbeitet)

achso, das macht meine PK-S ohne batterie auch, ist also nix schlimmes :-D

ich bräüchte noch nen kennzeichenhalter von ner v50 und von ner et3. hat jemand sowas noch rumliegen? lack egal

Bearbeitet von funkypedro
Geschrieben

apropos 24.12.

da hätte ich ja auch mal bock drauf...

wie gut, dass ich noch nicht wirklich mit der zerlegerei und meinen schleifarbeiten am roller weiter gekommen bin...da könnte ich ja die paar teile nochmal schnell dranfrickeln und mitfahren.

ist denn anreisemäßig schon was geplant?

Geschrieben
wie gut, dass ich noch nicht wirklich mit der zerlegerei und meinen schleifarbeiten am roller weiter gekommen bin...da könnte ich ja die paar teile nochmal schnell dranfrickeln und mitfahren.

Das hört sich ja nach einer richtig hochwertigen Restauration an! :-D Da können wir uns auf das Ergebnis ja richtig freuen! Das ist ja dann wie Weihnachten!

Geschrieben
Das hört sich ja nach einer richtig hochwertigen Restauration an! :-D Da können wir uns auf das Ergebnis ja richtig freuen! Das ist ja dann wie Weihnachten!

Dem Julian ging es glaub ich nie um eine Restauration, sondern darum, den Roller möglichst billig und rostfrei am kacken zu halten. Ich würde meine stümperlackur auch nie als restauration verkaufen!

Geschrieben (bearbeitet)

Du sollst deine Lackierung ja auch nicht verkaufen. :-D

Und um den Roller möglichst billig und rostfrei am ?kacken? :-D zu halten, ist es bestimmt billig und nicht Zeitaufwendig den Roller möglichst oft auseinander und wieder zusammen zu bauen. :plemplem:

Und zum Thema Rostfrei es sich bestimmt auch sehr förderlich mit dem angeschliffenen Blech auf der Straße zu fahren. Gerade im Dezember sind die Straßen immer trocken und salzfrei. :uargh:

Bearbeitet von masch
Geschrieben (bearbeitet)
Du sollst deine Lackierung ja auch nicht verkaufen. ;-)

Und um den Roller möglichst billig und rostfrei am ?kacken? :-D zu halten, ist es bestimmt billig und nicht Zeitaufwendig den Roller möglichst oft auseinander und wieder zusammen zu bauen. :plemplem:

Und zum Thema Rostfrei es sich bestimmt auch sehr förderlich mit dem angeschliffenen Blech auf der Straße zu fahren. Gerade im Dezember sind die Straßen immer trocken und salzfrei. :uargh:

zu a) würde wohl auch keiner nehmen :-D;-)

zu b) Zeit hat er ja genug, ist ja Student!!!! :-D

zu c) hast Recht

und zu guter letzt habe ich mir Julians Post mal richtig durchgelesen, und den Eindruck dabei gewonnen, dass er biher lediglich die Seitehauben abgenommen und den Zünschlüssel gezogen hat.

Gute Nacht allerseits!

P.S. für Sukram: kenne Gerd leider nicht!

Bearbeitet von Chase Gioberti
Geschrieben
Gute Nacht allerseits!

Du gehst früher ins Bett als meine Kinder! Hoffentlich nicht allein :-D

@ sukram kenne auch keinen Gerd Sag mal könnte ich auch ein "Sucram" sein? Du verrstehst schon! :-D

Geschrieben

@knut

richtig. das ist so im moment noch der aktuelle status und es soll auch keine restauration sein, sondern genau das, was du beschrieben hast.

wie gut, dass ich so wenig zeit für den roller hatte. wenn ich schon weiter gewesen wäre, dann hätte ich ja gar nicht mitfahren können... :-D

@masch

mach dir keine sorgen! der roller wird schon nicht gleich komplett verrosten, wenn ich mal mit angeschliffenen backen rumfahre...

@pierre

wann willst du denn bei deinem opa im schuppen loslegen? haben wir noch die zeit bis nach weihnachten? muss mir auch noch lack besorgen. kannste mir mal den (verkäufer-) namen von dem ebay-lackonkel geben?!?

cheers!

julian

Geschrieben

Sagt mal,

der Blechrollertreff am ersten Sonntag des Monats....der fällt genau auf Neujahr.

Gehe ich recht in der Annahme dass wir uns dann am zweiten Sonntag, also dem 8. treffen ?

Und wann ist denn noch gleich die (Ex-Hagener) Customshow ?

Gruß Alexander

Geschrieben

@pierre

wieviel lack haste denn eigentlich da geordert? weiss gar nicht, wieviel ich brauche für ein mopped...

du hast dich da doch sicher schonmal schlau gemacht, oder?

vielleicht sollten wir uns am 01.01. etwas früher treffen als um 13.00 uhr. so etwas früher am morgen könnte es noch viel lustiger sein, da sind bestimmt alle "noch besser drauf"! :-D

Geschrieben
ja was denn jetzt nun? neujahrsmorgen oder am 8 januar :plemplem:

@julian:

schlau gemacht habe ich mich net wirklich, hab 2,5kilo geordert, denke damit komme ich locker hin :-D

klar...Neujahrsmorgen! :plemplem: Vielleicht irgendwo gegen zehn nett zum Brunch treffen.... :-D !

....8. Januar..... :-D

Geschrieben

ich ich bin auch am ersten sonntag da! werde so gegen 08.00 uhr morgens mit meinem roller da aufkreuzen. sicherheitshalber fahre ich mal lieber ohne helm... :-D

@pierre

ich glaub ich besorg mir lieber den pinsellack. der wurd mir von zwei leuten aus köln empfohlen, die ihre roller damit angestrichen haben. haben nur grob angeschliffen vorher und dann drauf damit. und die karren sind nicht nur sehr sauber geworden, die fahren wohl auch schon ziemlich lange rum, ohne dass was abgeht.

@all

wie issn das jetzt mit der fahrgemeinschaft am samstag?! in den letzten jahren wurde doch immer über irgendwelche landstraßen gefahren oder? da konnten dann doch auch die fuffis mit, ne?

wer ist dabei, wann und wo treffen wir uns?

such...such...such

Treffpunkt: RRZ FestivalGarden 9:00 (da ist sowieso kaum was los zu der Zeit)

Route wie letztes Jahr. Essen-Bochum-Hattingen-Witten-Herbede-Hohensyburg.

Alles über Land. In Bochum laden wir noch den Stefan ein (auch wie letztes Jahr).

aha! machen wir es dieses jahr wieder so?

Geschrieben
Wir wissen eben was wir können (oder auch nicht können).

1:0!

schlau gemacht habe ich mich net wirklich, hab 2,5kilo geordert, denke damit komme ich locker hin

1-1,5 hätten locker gereicht!

Die Route vom letzten Jahr war doch OK, wenn getz das Wetter noch besser wird, ist doch alles in trockenen Tüchern!

CrostianHolo: regenzeug nicht vergessen! :wasntme:

Geschrieben
Dürfen Samstag Plastik Roller mitfahren oder hat mal jemand ne frische TÜV Plakette für mich?

mitfahren kannst du sicher mit dem Ding, aber willst du wirklich mit einem Plastikroller da bleiben??? :-D

Aber mal im Ernst: warum nicht? Mut zur Lücke.... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung