Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na, wenn das so ist, dann auch von mir herzlichen Glückwunsch an Kai. (Warum verheimlichst Du denn Dein Alter in Deinem Profil? Kannst Du ruhig verraten, glaubt eh keiner ....)

Geschrieben

er will sicher nicht das jeder weisss das der gute eigentlich als aprilscherz gedacht war :-D

man bin ich wieder böse!!!!!

gruss

jens

Geschrieben

er will sicher nicht das jeder weisss das der gute eigentlich als aprilscherz gedacht war :-D

man bin ich wieder böse!!!!!

gruss

jens

Geschrieben

er will sicher nicht das jeder weisss das der gute eigentlich als aprilscherz gedacht war :-D

man bin ich wieder böse!!!!!

gruss

jens

Geschrieben (bearbeitet)
siehe seite 1!

und alles gute an den kleinen säufer!!!

gruss

jens

Sorry, aber auf Seite 1 finde ich leider keinen Ort für das Treffen! :-D

Habe jetzt auch keine Lust die restlichen knapp 340 Seiten zu lesen um an den Treffpunkt zu kommen, wäre doch nett wenn einer von euch mir den eben schnell nennen könnte, oder?

Gruß Benni

Bearbeitet von Benni1977
Geschrieben
er will sicher nicht das jeder weisss das der gute eigentlich als aprilscherz gedacht war :-D

man bin ich wieder böse!!!!!

gruss

jens

Böse, Alt und dreifach-Poster!!!!

Kölle

Geschrieben

Auch von mir mal pauschale Glückwünsche, Grüße u.s.w. an alle Geburtstagkinder, frisch gebackene Eltern oder neu Vermählte.

Ansonsten hier noch mal ein Veranstaltungstip außer der Reihe:

post-6811-1207201628_thumb.jpg

Genaue Infos zum Programm folgen noch. Wenn das Wetter stimmt und einige mit dem Roller kommen, könnte man ja eventuell eine kleine Corsofahrt machen.

Geschrieben
Das ist 'ne Vernissage und keine Weinissage! Zum Saufen musst Du Gretes Laden und nicht in Champs!

Glückwunsch nachträglich!

Rischtisch.......

Oder aber Gayspann, dat fällt auch bei 4,3 PM nicht um. :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nächster Termin für HU (und auch AU) ist am Donnerstag früh.

Wer ist noch ohne Fahrschein?

Dann auch noch mal zur Erinnerung an die Ausstellung am Sonntag (27. April).

Es ist übrigens auch verkaufsoffener Sonntag !!!

Geschrieben

Geiles Video, aber nicht das da gewisse Leute auf dumme Gedanken kommen und meinen das nachspielen zu wollen (ich habe da so vage Erinnerungen an diverse Bremsenreiniger-action...)

Geschrieben

isch und der n75 gegen mittag, da ich ja mal mein moppet wieder mit nach hause nehmen muss!!

tüv plakette mit ner 10 in der mitte macht schon richtig was her :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information