Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

nö, war noch nicht da!

muss die woche aber ein paar geheime teile bei ihm abholen und wenn ich dran denke bring ich ihn mit!

kannst ihn aber auch anrufen und mal ebend bei ihm vorbei fahren, ist ja keine weltreise!

gruss

jens

Bearbeitet von PXler
Geschrieben
hat der Christian dir den Spachtel gegeben Jens ?

Mach mal erst den Führerscheion fertig, bevor Du wieder schrauben gehst.

@jens: Das mit den geheimen Teilen klingt mal wieder mächtig interessant - für den Racer?

Geschrieben

sehr fein, werde die sachen morgen nach feierabend abholen und dann versuche ich diese woche noch etwas drann zu machen. obs ne großserie wird, kann ich noch net sagen, werde morgen mal unser material lager durchforsten :-D zur not habe ich die dateien ja liegen und wenn jemand noch welche braucht, dann jag ich halt noch welche durch die maschine :-D

max, mach deine lappen endlich fertig :-D

Geschrieben

mach mal als erstes meine fussdichtung, bitte!!!!!!

kannst du mir auch mal ein stück alublech 5mm für einen ansaugspacer besorgen (70x67mm)?

Geschrieben
Mach mal erst den Führerscheion fertig, bevor Du wieder schrauben gehst.

@jens: Das mit den geheimen Teilen klingt mal wieder mächtig interessant - für den Racer?

:-D

welcher racer :-D

nein natürlich nicht!

weiss jetzt gar nicht was du meinst!!! :-D:-D

Geschrieben

schon, aber sie überhört halt immer meine fordernden worte :-D

kennst das ja sicherlich auch, bist ja auch verheiratet :-D

da freu ich mich doch immer wieder über das frischgemüse ala funky :-D:-D

Geschrieben
schon, aber sie überhört halt immer meine fordernden worte :-D

kennst das ja sicherlich auch, bist ja auch verheiratet :-D

:-D Kann ich so gut nachvollziehen

Geschrieben
:-D Kann ich so gut nachvollziehen

Ich glaube da kann jeder verheiratete zustimmen.

@diabolo: Warte erst mal ab wenn der Nachwuchs da ist, dann hast DU gar nichts mehr zu melden. :-D:-D

Geschrieben
Sollte ich eventuell mal ein Semiar / Workshop anbieten: "Wie erziehe ich mir meine Frau richtig"

Wär vieleicht nicht ganz verkehrt. Scheint bei Euch ja wirklich optimal zu laufen.

Kann mich aber eigentlich auch nicht beschweren.

Sind gerade zurück vom letzten Ultraschall - kann losgehen!

Kalkuliert sind noch 12 Tage :-D

Geschrieben
Wär vieleicht nicht ganz verkehrt. Scheint bei Euch ja wirklich optimal zu laufen.

Kann mich aber eigentlich auch nicht beschweren.

Sind gerade zurück vom letzten Ultraschall - kann losgehen!

Kalkuliert sind noch 12 Tage :-D

12 Tage wäre okay, dann passt das für dich ja auch noch mit dem Stammtisch. :-D

Gibt es schon eine Teilnehmerleiste zum Eintragen für den angebotenen Workshop vom Champ?

Geschrieben (bearbeitet)
12 Tage wäre okay, dann passt das für dich ja auch noch mit dem Stammtisch. :-D

Gibt es schon eine Teilnehmerleiste zum Eintragen für den angebotenen Workshop vom Champ?

Wenn ich darf, komme ich. :-D

Bearbeitet von tenand
Geschrieben
Wenn ich darf, komme ich. :-D

Meinst du den Stammtisch oder den Workshop?

Was soll der Workshop denn kosten? Ich würde dann mal nach Geld fragen :-D

Geschrieben
Meinst du den Stammtisch oder den Workshop?

Was soll der Workshop denn kosten? Ich würde dann mal nach Geld fragen :-D

Eigentlich den Workshop. Aber ich muss grundsätzlich fragen, ob ich irgendwas darf. Und gerade jetzt, wo sie in 8 Wo. zum 2. Mal wirft (sagt man das so? :-D )

Geschrieben
Eigentlich den Workshop. Aber ich muss grundsätzlich fragen, ob ich irgendwas darf. Und gerade jetzt, wo sie in 8 Wo. zum 2. Mal wirft (sagt man das so? :-D )

Ja, das sagt man so, werfem oder ferkeln :-D

Wo ist denn der nächste Stamtisch?

Werd dann wohl nicht mehr zu weit von zu Hause weg dürfen und auch nicht wollen.

Geschrieben
Und gerade jetzt, wo sie in 8 Wo. zum 2. Mal wirft (sagt man das so? :-D )
Ja, das sagt man so, werfem oder ferkeln :-D

Wie unfreundlich! Sie kriegt ein Junges!

Geschrieben

jens hat soebend seine löwensenf tube beim champ abgeholt und fliegt richtig duisburg, bin mal gespannt was er zu dem ritt sagt :-D

gut, das ich noch net verheiratet bin...ich versuchs mal heimlich heraus zu zögern...ob sie´s merken wird? :-D

Geschrieben

der liebe jens ist ohne grössere zwischenfälle gut zuhause angekommen :-D

nur zwei mal knapp an einem salto vorbeigegangen :-D

das die schwarzfüsse auch immer mit ihren 3er im weg stehen müssen :-D:-D

aber blöd schauen können die schon ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung