Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
der liebe jens ist ohne grössere zwischenfälle gut zuhause angekommen :-D

nur zwei mal knapp an einem salto vorbeigegangen :cry:

das die schwarzfüsse auch immer mit ihren 3er im weg stehen müssen :-D;-)

aber blöd schauen können die schon :sly:

Aber das Geilste an der Karre ist doch das Nummernschild! :-D:-D

Geschrieben

Wer will schon gerne von ner Blechtube Löwensenf versemelt werden. Ich hätte da keine Problem mit.

Aber Jens, bist Du jetzt nicht schon zu alt für solche Späße? :-D

Geschrieben
Aber das Geilste an der Karre ist doch das Nummernschild! :-D:-D

und nur ich weiss warum du das äusserst :-D

Wer will schon gerne von ner Blechtube Löwensenf versemelt werden. Ich hätte da keine Problem mit.

Aber Jens, bist Du jetzt nicht schon zu alt für solche Späße? :-D

ja, aber ich mach es trotzdem ;-)

Geschrieben

hab es heute nicht geschafft, leider!

aber sag mir mal warum du da nicht ebend selber rum fährst?

bottrop liegt ja nicht so weit von ob-buschhausen entfernt, oder irre ich mich da?

versuch morgen mal den osterhasen zu besuchen!

gruss

jens

Geschrieben

osterhasen passt :-D

naja bisschen leid tut mir das schon ...

weil er zu mir meinte das du sowieso bei ihm rumknatterst und das zeug dann beim Champ zwischenlagern kannst ....

außerdem hab ich moment keine zeit donnerstag ist D-Day für meine Kuchenblech Lizenz :-D

Geschrieben

wie gesagt ich versuch es morgen mal :-D

bin mal gespannt wie lange der champ das ganze zwischenlagern noch mit macht :-D

bald wird er sicherlich lager und übermittlungsgebühren nehmen und schweinereich sich zur ruhe setzen :-D -

Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute noch ne PX 125 Lusso Bj. 84 geschnappt.... O-Lack weiß mit ein bischen Rost. Motor dreht. Morgen mal gucken, ob die Möhre läuft. Hat jemand noch weiße Backen, ne Sitzbank und ein Rücklichtglas für nen schmalen Kurs?

@Kölle: ich war schneller. Stand in Essen :-D

Bearbeitet von SprintV
Geschrieben
Hab heute noch ne PX 125 Lusso Bj. 84 geschnappt.... O-Lack weiß mit ein bischen Rost. Motor dreht. Morgen mal gucken, ob die Möhre läuft. Hat jemand noch weiße Backen, ne Sitzbank und ein Rücklichtglas für nen schmalen Kurs?

@Kölle: ich war schneller. Stand in Essen :-D

Lusso Rücklichtglas und Sitzbank habe ich wohl was da

Geschrieben
Hab heute noch ne PX 125 Lusso Bj. 84 geschnappt.... O-Lack weiß mit ein bischen Rost. Motor dreht. Morgen mal gucken, ob die Möhre läuft. Hat jemand noch weiße Backen, ne Sitzbank und ein Rücklichtglas für nen schmalen Kurs?

@Kölle: ich war schneller. Stand in Essen :-D

Hab noch irgendwie gemanden von Samstag im Hinterkopf tönen: "Ich will keine 125iger mehr haben, hab von den Motoren die nase voll". Wer war das nur Stephan :-D

Geschrieben
Hab heute noch ne PX 125 Lusso Bj. 84 geschnappt.... O-Lack weiß mit ein bischen Rost. Motor dreht. Morgen mal gucken, ob die Möhre läuft. Hat jemand noch weiße Backen, ne Sitzbank und ein Rücklichtglas für nen schmalen Kurs?

@Kölle: ich war schneller. Stand in Essen :-D

Hab noch irgendwie jemanden von Samstag im Hinterkopf tönen: "Ich will keine 125iger mehr haben, hab von den Motoren die nase voll". Wer war das nur Stephan :-D

Geschrieben

Möchte mir demnächst eine neue Sitzbank zulegen. Gut finde ich die Ancilotti und die Super Corsa. Bei Letzterer ließt man immer wieder mal von der schlechten Nachbauqualität.

Einzelfälle, oder kann das hier jemand bestätigen? Und wie ist die Qualität der Ancilotti?

Oder hat vielleicht noch jemand eine andere schöne Sitzbank zur Auswahl, welche ich vielleicht übersehen habe?

Gruß

Paul

Geschrieben (bearbeitet)
Möchte mir demnächst eine neue Sitzbank zulegen. Gut finde ich die Ancilotti und die Super Corsa. Bei Letzterer ließt man immer wieder mal von der schlechten Nachbauqualität.

Einzelfälle, oder kann das hier jemand bestätigen? Und wie ist die Qualität der Ancilotti?

Oder hat vielleicht noch jemand eine andere schöne Sitzbank zur Auswahl, welche ich vielleicht übersehen habe?

Gruß

Paul

Qualität des Sitzpolsters ist jedenfalls gut. Verarbeitung an den Seiten leicht wellig. Kann dir mal ein Foto meiner schicken bzw. gibt's ne Topic über Super Corsa's, wo meine auch drin ist. Hier isses. Kannst sie im übrigen kaufen, da ich ne Original Giuliari aufgetan habe. Preis wäre VS.

Bearbeitet von tenand
Geschrieben
Qualität des Sitzpolsters ist jedenfalls gut. Verarbeitung an den Seiten leicht wellig. Kann dir mal ein Foto meiner schicken bzw. gibt's ne Topic über Super Corsa's, wo meine auch drin ist. Hier isses. Kannst sie im übrigen kaufen, da ich ne Original Giuliari aufgetan habe. Preis wäre VS.

Okay, also ist die Nachbauqualität wirklich Glückssache, bei dir schief, beim Velos gut.

Danke fürs Angebot, aber eigentlich hätte ich schon gerne eine gerade Sitzbank.

Geschrieben
Okay, also ist die Nachbauqualität wirklich Glückssache, bei dir schief, beim Velos gut.

Danke fürs Angebot, aber eigentlich hätte ich schon gerne eine gerade Sitzbank.

Vllt. isses ja mein Rahmen. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist immer ein riesenkrampf den Motor zu spalten und eigentlich müssten danach immer die Lager neu. Genau, eigentlich sind beides Festlager. Dem wirkt nur die erhöhte Lagerluft entgegen. Mit nem Zylinderrollenlager hätte man das gelöst. Aber ja ein adapterring für die KW wäre denkbar. Ich geh mal in mich.
    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung