Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Apropos schuldig... :-D

Ist der Jens uns nicht 40PS mit dem Zirri schuldig? :-D

So, jetzt isses passiert!!!!!! Das verzeiht er dir nie!!!! Wieder einer weniger mit dem ich mir das Schatzerl teilen muss :-D

Geschrieben
So, jetzt isses passiert!!!!!! Das verzeiht er dir nie!!!! Wieder einer weniger mit dem ich mir das Schatzerl teilen muss :-D

gerade du süße sau solltest doch wissen, dass ich auf das gequatsche von kleinen mädchen ohne clevere hand am schraubenschlüssel keinen wert lege :-D

Geschrieben

Allerdings will ich auch kein Alltagsgefährt. Dafür hab ich nen Auto. Ich will ein Spaßmobil. :-D

Und ob sich das dann so ergibt, werden die Fahrversuche respektive Prüfstand zeigen. Falls nicht der gewünschte Erfolg eintritt (i.Ü. unabhängig der Spitzenleistung), wird eben weiter experimentiert.

Geschrieben
So, jetzt isses passiert!!!!!! Das verzeiht er dir nie!!!! Wieder einer weniger mit dem ich mir das Schatzerl teilen muss :-D

Was habe ich den falsches gesagt? Mein Reden war es nicht die 40 PS zu knacken. Mein Ziel war es die 2 vorne zu sehen und das habe ich ja auch mit Hilfe vom Jens geschafft. Auch wenn ich jetzt, wie Jens schrieb, keine Ahnung vom Schrauben habe, helfe ich immer gerne mit wenn es mal was für einen schlechten Schrauber zu tun gibt.

@PXler: Mit dem jetzigen Einlass und den Überströmern wird das aber nichts mit den 40. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@tenand

kann mich noch erinnern, dass du mich mal nach tipps gefragt hast!

das du sie aber zu 100% ignorierst spricht für dich :-D

aber ich geh da direkt noch mal eine wette mit dir ein

egal was du da jetzt machst, stell ich den benni seine karre leistungsmässig immer über deine und das auch noch mit einem besserem band :-D

was hälst du von 1-2 kisten bier als wetteinsatz?

benni du hast da jetzt mal nichts mehr zu sagen :-D:-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Ich glaube der Hr.PXler macht aus dem Block noch ein Netzhemd. Jensi ist doch erst glücklich wenn er mindestens 50% Material abgetragen hat.

Geschrieben
@tenand

kann mich noch erinnern, dass du mich mal nach tipps gefragt hast!

das du sie aber zu 100% ignorierst spricht für dich :-D

aber ich geh da direkt noch mal eine wette mit dir ein

egal was du da jetzt machst, stell ich den benni seine karre leistungsmässig immer über deine und das auch noch mit einem besserem band ;-)

was hälst du von 1-2 kisten bier als wetteinsatz?

benni du hast da jetzt mal nichts mehr zu sagen :-D:-D

Doch habe ich!!! Will auch mal sehen was der Charger bei mir kann. Laser würde mir den auch als Leihgabe zur Verfügung stellen, jetzt brauche ich nur noch meinen MMW Korb und einen Prüfstand. :-D

Geschrieben
@tenand

kann mich noch erinnern, dass du mich mal nach tipps gefragt hast!

das du sie aber zu 100% ignorierst spricht für dich :-D

Das stimmt nicht. Ich weiß aber noch nicht, wo ich stehe. Wenn ich das weiß, werde ich mich auf deine Ratschläge besinnen.

Habe auf diesem Motor weder eine anständige Kurve mit Scorpion, noch mit DSE, noch mit irgendwas anderem. Wenn ich das habe, werde ich weiter sehen. Und Benni hat VT, allein dadurch hat er schon besseres Band. Als hinkt der Vergl. etwas.

Geschrieben
Was habe ich den falsches gesagt? Mein Reden war es nicht die 40 PS zu knacken. Mein Ziel war es die 2 vorne zu sehen und das habe ich ja auch mit Hilfe vom Jens geschafft. Auch wenn ich jetzt, wie Jens schrieb, keine Ahnung vom Schrauben habe, helfe ich immer gerne mit wenn es mal was für einen schlechten Schrauber zu tun gibt.

@PXler: Mit dem jetzigen Einlass und den Überströmern wird das aber nichts mit den 40. :-D

wer hat denn was von 40ps gesagt

Ich glaube der Hr.PXler macht aus dem Block noch ein Netzhemd. Jensi ist doch erst glücklich wenn er mindestens 50% Material abgetragen hat.

schweiss das alu doch nur auf um es wieder runter zu fräsen :-D

Doch habe ich!!! Will auch mal sehen was der Charger bei mir kann. Laser würde mir den auch als Leihgabe zur Verfügung stellen, jetzt brauche ich nur noch meinen MMW Korb und einen Prüfstand. :-D

hätte da aber noch so 1-2 ideen um das gerät noch was nach oben zu kitzeln :-D

Geschrieben
Doch habe ich!!! Will auch mal sehen was der Charger bei mir kann. Laser würde mir den auch als Leihgabe zur Verfügung stellen, jetzt brauche ich nur noch meinen MMW Korb und einen Prüfstand. :-D

korb noch nicht da?

Das stimmt nicht. Ich weiß aber noch nicht, wo ich stehe. Wenn ich das weiß, werde ich mich auf deine Ratschläge besinnen.

Habe auf diesem Motor weder eine anständige Kurve mit Scorpion, noch mit DSE, noch mit irgendwas anderem. Wenn ich das habe, werde ich weiter sehen. Und Benni hat VT, allein dadurch hat er schon besseres Band. Als hinkt der Vergl. etwas.

können den benni seine karre ja wieder zurückbauen dann bist du ja im vorteil!

ihr krefelder seid ja schon alle ziemlich sinnbefreit in euren schrauberhandlungen :-D

weiss nicht ob es an eurer luft liegt, könnte dir aber noch mindestens 2-3 regionale beispiele geben :-D

warum ihr erst alles schlecht machen müsst um es dann nachher wieder auf einen besseren weg zu bringen entzieht sich meinem verstand :-D

hab dich aber trotzdem lieb!!

Geschrieben (bearbeitet)
wer hat denn was von 40ps gesagt

So steht es doch HIER, das 40PS Projekt.

Dann sag mal an was du noch für Ideen hast.

Und nein, der Korb ist noch nicht da, kommt aber bestimmt diese Woche.

Bearbeitet von Benni1977
Geschrieben

da das gepostete gehäuse für einen m1x gedacht ist hinkt da wohl deine forderung nach den 40ps!!!

wie gesagt, der zirri wird wiederbelebt, aber es dauert noch ein bischen.

weitere ansagen zu deinem motor gibt es nur wenn der tenand auf die wette eingeht.

bist eh schon leicht mit deiner karre überfordert und mehr ist erst mal nicht so gut für meinen kleinen, hab sonst angst um dich :-D:-D

Geschrieben

Hab dich auch lieb, Jens. Im übrigen komme ich aus Düsseldorf. Zumindest habe ich nichts verfräst, so daß ich jederzeit wieder zum Ursprung zurück kann. :-D

Habe den Motor jetzt gerade zum Laufen bekommen und erst zu 95% eingestellt (hab immer noch kein Standgas). Gut Ding will Weile habe. Ärgert mich ja selber, daß ich nicht richtig zu Pötte komme. Ich dann macht das Wetter einem noch ne Strich durch die Rechnung. Aber et wird.

Geschrieben

stimmt, war ja düsseldorf!!!

aber ist düsseldorf nicht ein stadtteil von krefeld? :-D

ich weiss, das war jetzt fies :-D

Geschrieben

Was ist denn hier schon wieder für ein Zickenkrieg, ist ja fast so schlimm wie bei Töchterchen im Kindergarten...

Nur kurz zur Info:

Ab Donnerstag bin ich ein paar Tage unterwegs und der Laden ist geschlossen!

Morgen (Montag) und Dienstag noch ganz normal geöffnet. Dann erst wieder ab nächsten Dienstag.

Geschrieben

Beim Scorpion setzt der Reso auch rel. spät ein (5.500 U/min), aber eigentlich sehr sanft und fließend. Beim DSE setzt der Reso auch ähnlich spät ein, jedoch vom Gefühl, als kracht dir nen Linienbus hinten rein. Auf Dauer einfach zu nervig zu fahren. Werde jetzt mal nach nem Auspuff Ausschau halten, bei dem Reso ~1.000 U/min früher einsetzt. Habe da den Cobra II im Auge.

Geschrieben

jetzt bau die geschichte erst mal zusammen und mach halt mal eine kurve!

der extrem starke resokick kann auch durchaus an einem starken vorresoloch liegen!

das loch vor reso verstärkt halt das gefühl des resokicks extrem ohne das du mit dem popometer wirklich eine aussage über die bestehende leistung nachvollziehen könntest.

also einmal prüfstand und dann kann man sicher alles weitere entscheiden!

kleiner tipp:

niemand kann vorher sagen ob denn eine noch so tolle auspuffanlage wirklich auf dem motor so funktioniert wie du es dir erhoffst :-D

also erspar dir erst mal die ganze auspuffgeschichte!

Geschrieben

Ich brauche mal eure Hilfe! :-D

Für den MMW Korb möchte ich den Kupplungsdeckel vom Kobold ausdrehen lassen. Wenn der Korb jetzt kommt, werde ich den Durchmesser mal vermessen, bräuchte aber da ich den alten Korb leider nicht mehr habe, mindestens einen Vergleichswert wie groß der Durchmesser eines original Cosa-Korbs ist. Die Differenz würde ich dann vom Kobold abtragen lassen.

Wäre echt ganz lieb von euch... :-D

Gruß

Paul

Geschrieben
Ich brauche mal eure Hilfe! :-D

Für den MMW Korb möchte ich den Kupplungsdeckel vom Kobold ausdrehen lassen. Wenn der Korb jetzt kommt, werde ich den Durchmesser mal vermessen, bräuchte aber da ich den alten Korb leider nicht mehr habe, mindestens einen Vergleichswert wie groß der Durchmesser eines original Cosa-Korbs ist. Die Differenz würde ich dann vom Kobold abtragen lassen.

Wäre echt ganz lieb von euch... :-D

Gruß

Paul

11,5 cm

Aber Vorsicht! Ich würde das nicht einfach so pauschal hochrechnen, könnte sonst gut sein, daß das Material des Kupplungsdeckel unnötig stark geschwächt wird. Da der Kupplungsdeckel auch das Motorgehäuse stabilisiert erhöht man also durch unnötig starkes ausdrehen des Kupplungsdeckels das Risiko, das das Motorgehäuse an der Nebenwelle reißt.

Cosa Korb dürfte so ca. 4mm Luft zum Deckel haben, ich denke das man da bei dem CNC Korb mit weniger auskommt. Ich persönlich würde so 2 mm anstreben.

Geschrieben

der kobold sollte eigentlich wissen wie weit der deckel ausgedreht werden muss!

hast du ihn schon mal gesprochen?

kann ihn aber auch mal anrufen wenn du möchtest!

hab hier auch noch einen deckel bei dem die gleiche arbeit ansteht, kann dann ja mal nach einen massenrabatt fragen :-D

Geschrieben
11,5 cm

Aber Vorsicht! Ich würde das nicht einfach so pauschal hochrechnen, könnte sonst gut sein, daß das Material des Kupplungsdeckel unnötig stark geschwächt wird. Da der Kupplungsdeckel auch das Motorgehäuse stabilisiert erhöht man also durch unnötig starkes ausdrehen des Kupplungsdeckels das Risiko, das das Motorgehäuse an der Nebenwelle reißt.

Cosa Korb dürfte so ca. 4mm Luft zum Deckel haben, ich denke das man da bei dem CNC Korb mit weniger auskommt. Ich persönlich würde so 2 mm anstreben.

der deckel erhöht doch nur die stabilität in dem er in der führung sitzt!

bei einer ausgleichsdichtung, die den deckel aus der führung nimmt würde ich mir sorgen machen (hab ich dem benni auch von abgeraten), aber bei einem ausdrehen seh ich da keine veränderung

Geschrieben
11,5 cm

Aber Vorsicht! Ich würde das nicht einfach so pauschal hochrechnen, könnte sonst gut sein, daß das Material des Kupplungsdeckel unnötig stark geschwächt wird. Da der Kupplungsdeckel auch das Motorgehäuse stabilisiert erhöht man also durch unnötig starkes ausdrehen des Kupplungsdeckels das Risiko, das das Motorgehäuse an der Nebenwelle reißt.

Cosa Korb dürfte so ca. 4mm Luft zum Deckel haben, ich denke das man da bei dem CNC Korb mit weniger auskommt. Ich persönlich würde so 2 mm anstreben.

Okay, dann dürfte der jetzige Durchmesser ja bei ca. 12,3 cm liegen (11,5 + 4mm Luft). War mir auch sehr unsicher wie viel ich einplanen soll, da ich nicht wusste wie viel "Lust" jetzt vorhanden ist / war. Die 2mm hören sich aber sehr gut an, so werde ich es dann einplanen.

Besten Dank für die Info.

Geschrieben
der kobold sollte eigentlich wissen wie weit der deckel ausgedreht werden muss!

hast du ihn schon mal gesprochen?

kann ihn aber auch mal anrufen wenn du möchtest!

hab hier auch noch einen deckel bei dem die gleiche arbeit ansteht, kann dann ja mal nach einen massenrabatt fragen :-D

Der Kobold konnte / wollte mir nicht sagen was man da abtragen soll / muss! Der Gravedigger meinte auch, da kann man keine Pauschalangabe zu machen das wäre von Motor zu Motor unterschiedlich.

Aber ruf den ruhig mal an und gerne können wir die Sachen dann auch zusammen da hin schicken.

Geschrieben

der durchmesser des korbes ist da nicht so das problem, sondern eher die höhe!

da hilft die das messen nicht wirklich weiter!

der arm des ausrückhebels muss auch etwas bearbeitet werden und wie weit ist halt eine testsache mit eingebauter kupplung!!

also ausdrehen lassen und den rest wenn möglich mit einem fächerschleifer abtragen :-D

Geschrieben
der durchmesser des korbes ist da nicht so das problem, sondern eher die höhe!

da hilft die das messen nicht wirklich weiter!

der arm des ausrückhebels muss auch etwas bearbeitet werden und wie weit ist halt eine testsache mit eingebauter kupplung!!

also ausdrehen lassen und den rest wenn möglich mit einem fächerschleifer abtragen :-D

Da habe ich leider auch viele verschiedene Meinungen zu gelesen. Einige mussten den Arm nacharbeiten, andere wieder nicht. Also einfach ausprobieren...

Geschrieben
jetzt bau die geschichte erst mal zusammen und mach halt mal eine kurve!

der extrem starke resokick kann auch durchaus an einem starken vorresoloch liegen!

das loch vor reso verstärkt halt das gefühl des resokicks extrem ohne das du mit dem popometer wirklich eine aussage über die bestehende leistung nachvollziehen könntest.

also einmal prüfstand und dann kann man sicher alles weitere entscheiden!

kleiner tipp:

niemand kann vorher sagen ob denn eine noch so tolle auspuffanlage wirklich auf dem motor so funktioniert wie du es dir erhoffst :-D

also erspar dir erst mal die ganze auspuffgeschichte!

Schon klar. Das Vorresoloch oder so, liegt wohl auch noch an dem noch nicht 100% abgedüsten Vergaser. Werde nachher mal noch etwas ändern und nochmal testen.

Prüfstand ist ohnehin noch geplant. Aber um die richtige Leistungsentfaltung zu finden, muss man schon ein wenig probieren. Auch leider mit diversen Anlagen. Werde nachher mal

nen GSF Dyno probieren.

Geschrieben
...also ausdrehen lassen und den rest wenn möglich mit einem fächerschleifer abtragen :-D

Ihr macht das aber auch immer unnötig kompliziert.

Schmiergelpapier auf den Kupplungskorb kleben. Kupplung einbauen. Deckel lose drauf schrauben, bis er ganz leicht schleift. Motor laufen lassen. Kupplungsdeckel gleichmässig langsam anziehen. Wenn er komplett angeschraubt ist wieder aufmachen, Schmiergelpapier ab, Ölwechsel, fettich!

Geschrieben (bearbeitet)

schatz, da musst du aber auch den verschleiß der beläge mit einberechnen, denn dann wird die kupplung höher :-D

es geht ja nicht allein darum das der deckel verschraubt werden kann, sondern das die kupplung bei verschleiß der beläge nicht am deckel angeht.

und nein du kannst da nicht einfach ein belag rausnehmen und deine schleifvariante anwenden, da dann der deckel durch ist :-D

du alter russe, du :-D

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Das Schmiergelpapier hat ja eine gewisse Dicke. Das reicht locker aus. Die Beläge fährt hier doch eh keiner runter. Was "verschleißt" sind die Mitnehmerkanten der Beläge.

Jetzt mal ohne Utz, ich habe noch nicht einen Cosa Kupplungsbelag gesehen, der runter war.

Geschrieben (bearbeitet)

stimmt schon mit den belägen, wechsel die auch immer nur wegen abgenutzten anschlägen!

bei dem mmw korb sieht es dann ja so aus das die anschläge sich nicht mehr abnutzen und du daher auch die beläge runterfahren kannst :-D

aber deine variante, auch wenn sie sich lustig anhört, würd eh nicht funktionieren, da die hebelführung dein schleifpapier von der kupplung reissen würde.

würd da ja mal gerne die geplante kupplung von dem primavera250 testen, nicht das die cosa die leistung nicht mitmacht, sondern da dreht sich nur der innenkorb.

kleinere rotierende masse, näher am drehpunkt, geringere unwucht, besserer ausgleich zu einem leichten lüfterrad :-D

wenn die funzt sollte das am popo arg spürbar sein!!!

Bearbeitet von PXler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information