Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

janz jenau! :-D

na ich wollt mal hören, weil ich von dir nix mehr gehört hatte.

Schaffe es erst Montag nach der Arbeit. OK?

Geschrieben

Anmeldeschluss war der 14.11. Better luck next year...

Schreib die doch an, Adressen werden morgen verschickt. Evtl darfst du ja noch mitmachen... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

hier ein bild für maschilein

muss nochmal bessere machen :-D

Danke Max!

Sieht gut aus, wenn du die Farbe über hast würde ich sie gerne verarbeiten.

@ Tenand Ist doch bestimmt schön zu fahren oder. Habe doch gesagt der ist besser als sein Ruf!

@ Pauter Kannst du indische Teile gebrauchen? Wenn Ja sende mir mal deine Tel. Nr. zur besseren Absprache.

@ Jens u. Paul Rostfrei :-D

Bearbeitet von masch
Geschrieben

meine erste wahl wär die

fa. klz krause

max-planck-ring

46049 oberhausen

der gute hat da mitlerweile so einige roller gelackt und somit auch erfahrung

der preis inklusive allen vorarbeiten liegt bei 350-400?

find das extrem fair.

Geschrieben (bearbeitet)

meine erste wahl wär die

fa. klz krause

max-planck-ring

46049 oberhausen

der gute hat da mitlerweile so einige roller gelackt und somit auch erfahrung

der preis inklusive allen vorarbeiten liegt bei 350-400€

find das extrem fair.

der hat dir deine senfkiste für 350,- gemacht incl aller vorarbeiten ? :-D

edith sacht dat is nich fair, dat is dumping und kann eigentlich nicht gehen, wenn ich an richten, füllern, spachteln, und zwei schicht lack denke......

Bearbeitet von GRETE
Geschrieben

nein meine hat er für 320? gemacht :-D

spachteln, füllern, grundierung, 3xlack (der lacker war erst nicht zufrieden) und 2x klar war alles inbegriffen!

terminlich kann ich nichts zu sagen, einfach mal hinfahren.

der macht die kiste immer zwischendurch, kann also bis zu 4 wochen dauern, für den preis sollte das aber wohl erträglich sein :-D

Geschrieben

lass den jung in ruhe sonst gibt es eins zwischen die hörner!!! :-D

Aber Schatz, ist doch kein Problem...ich stell deine Plören dann einfach vor die Tür!

Dann hat der Max auch wieder Platz zum Schrauben...

Geschrieben

Ahhhh, noch einer von dem was draussen an der Halle steht!!

Am 6. iss Nikolaus du Schwuchtel!

Ruhig Brauner!

Wenn du keine Kinder hättest würdest du auch anders denken! :-D

Geschrieben

Hallo Burschen

Schönen Gruß aus dem Münsterland.

Hey Mash - Was ist denn mit der Elfriede?

Tobi

Tja, Tobi

mir scheint ich bin einen Schritt weiter

in der Befriedigung der Gelüste die wir gemeinsam erleben durften. :-D

Habe jetzt eine top Basis für einen Racer, kein Rost, alles original, einfach schön. :-D

Sag mal hast du nicht noch eine Rally oder Sprint Backe für kleines Geld? (Jetzt bekommt wieder einer einen trockenden Mund :-D )

Gruß an Münster

Marcus

Geschrieben

Nee hab ich nicht (siehe PM)

Übrigens wird es am 05.12.09 in Münster regnen.....

Zieht euch warm an

Soll aber 10° werden. :-D

Geschrieben

GANZ WICHTIG!!!!

An alle, die noch Plätzchen backen wollen oder müssen:

Ich habe jetzt Vespa-Roller Ausstechförmchen im Angebot. Edelstahl, ca. 6,5 cm, geeignet für alle gängigen Plätzchenteige zum Stückpreis von 3,- ?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung