Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ass kla ich guck das ich die tage mal rumkomm :thumbsdown:

Denk daran, dass wir schon Mittwoch haben und das Aufräumen dauert mind. zwei Tage.

Ich hab mal richtig Chaos gemacht. Scheinst mich angesteckt zu haben.

Geschrieben

Denk daran, dass wir schon Mittwoch haben und das Aufräumen dauert mind. zwei Tage.

Ich hab mal richtig Chaos gemacht. Scheinst mich angesteckt zu haben.

Ich habe diesen Virus auch bekommen! :crybaby: Max wann kommst du zu mir? :thumbsdown:

Geschrieben

Und wann starten wir das Ruhrpott ANROLLERN?

Dasist doch mal ein Ziel für ein Anrollern!

Nur zum Treffpunkt in Hilgen bisschen gucken und zurück. Ist in etwa wie die Anfahrt zun Sauerland Run.

Geschrieben

ich könnte mir vorstellen, dass die olle px ihre 15ps schon auf die strasse bringt :thumbsdown:

grad mal fertig gestellt das dingen, beim 2ten kick angesprungen und dann mal 100meter gefahren :crybaby:

höllenlaut und nach den 100metern habe ich herzklopfen und zittrige hände gehabt, warum weiß ich aber auch nicht :crybaby:

jetzt noch zündung blitzen und gaser abdüsen und die 15 ps stehen an ;-)

Geschrieben

Dasist doch mal ein Ziel für ein Anrollern!

Nur zum Treffpunkt in Hilgen bisschen gucken und zurück. Ist in etwa wie die Anfahrt zun Sauerland Run.

Den Termin habe ich schon in meinem Kalender stehen, aber ist noch so lange bis dahin.

Geschrieben

ich könnte mir vorstellen, dass die olle px ihre 15ps schon auf die strasse bringt :thumbsdown:

grad mal fertig gestellt das dingen, beim 2ten kick angesprungen und dann mal 100meter gefahren :crybaby:

höllenlaut und nach den 100metern habe ich herzklopfen und zittrige hände gehabt, warum weiß ich aber auch nicht :crybaby:

jetzt noch zündung blitzen und gaser abdüsen und die 15 ps stehen an :inlove:

Beim Gasereinstellen sagst du aber Bescheid, dann kannst du direkt zwei einstellen. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

:thumbsdown: Ich habe Samstag leider keinen Ausgang :crybaby: Wir sind Sonntag zum Brunchen eingeladen und da mein Weibchen mich kennt ;-):inlove: ist mit Samstag mal nix.

Anrollern? So richtig mit fahren und nicht nur darüber schreiben? :crybaby:

Bearbeitet von pauter
Geschrieben

:thumbsdown: Ich habe Samstag leider keinen Ausgang :crybaby: Wir sind Sonntag zum Brunchen eingeladen und da mein Weibchen mich kennt :crybaby:;-) ist mit Samstag mal nix.

Du musst noch oft genug zu Hause bleiben, wenn der Nachwuchs erst da ist.

Stell Dich doch nicht jetzt schon unter'n Pantoffel.

Wer bleibt denn jetzt noch übrig?

Geschrieben

Holger, wir machen auch nicht so lange! Versprochen :thumbsdown:

Ich komme auf jeden Fall, habe da noch einen Termin mit dem Artdesigner.

Geschrieben

Also Christel, Mash, Max, Champ?, meine Wenigkeit

- Holger Du musst Deiner Frau sofort klarmachen, dass der 3. Samstag im Monat absolut nur für Dich freizuhalten ist.

post-20443-1268899078,31_thumb.jpg

Geschrieben

post-20443-1268899078,31_thumb.jpg

Also Christel, Mash, Max, Champ?, meine Wenigkeit

- Holger Du musst Deiner Frau sofort klarmachen, dass der 3. Samstag im Monat absolut nur für Dich freizuhalten ist.

Andreas, sehr schön!!!! :thumbsdown:

Unter die Startnummer sollten wir eine geschlossene weiße Fläche machen weil die Nummern je nach Veranstaltung gewechsel werden.

Geschrieben

Unter die Startnummer sollten wir eine geschlossene weiße Fläche machen weil die Nummern je nach Veranstaltung gewechsel werden.

Dann kleben wir da, wo die Startnummern hin sollen, eben Tafelfolie hin und schreiben die jewilige Startnummer mit Kreide drauf, das senkt die Folgekosten erheblich :thumbsdown:

Und die Sonne scheint und das Wetter ist so schön - hat mal eben wer Zeit die Zündung und den Gaser an meiner PX einzustellen?

Geschrieben (bearbeitet)

Dann kleben wir da, wo die Startnummern hin sollen, eben Tafelfolie hin und schreiben die jewilige Startnummer mit Kreide drauf, das senkt die Folgekosten erheblich :thumbsdown:

Und die Sonne scheint und das Wetter ist so schön - hat mal eben wer Zeit die Zündung und den Gaser an meiner PX einzustellen?

Dann müssen wir nur aufpassen das der böse Wolf die Kreide nicht frisst! :crybaby:

Basteln: Lust ja, Zeit nein. Muß nachher nach Leverkusen für son Meeting. Danach Kunden verlustieren inkl. Verköstigung. Und dann

das versoffene Pack im Hotel abliefern. Wieder ein Tag an dem ich nicht schrauben kann.

Bearbeitet von masch
Geschrieben

Mein Vergaser müsste ebenfalls mal eingestellt werden. :thumbsdown:

Mittlerer und oberer Bereich sind perfekt eingestellt, jedoch der Standgasbereich will nicht so ganz! Wenn ich auf eine Ampel zufahre, Gas weg nehme und die Kupplung ziehe, ist das Standgas erst etwas zu hoch, geht dann aber soweit runter, dass ich gar kein Standgas mehr habe und muss mit dem Gas spielen damit die Karre an bleibt. Nebendüse größer oder kleiner? Leerlaufdüse rein oder raus? HILFE!

Geschrieben

@ Benny: hört sich für mich so an, als wäre das Gemisch im Stand zu mager, aber oben viel zu fett und Standgas etwas zu hoch

Was wäre dann deine grobe Empfehlung?

Derzeitiges Setup:

ND = 50

Hauptdüse = 150

Mischrohr = CGN = 2. Clip

Gemischeinstellschraube = 2 Umdrehungen raus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information