Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

normal hebelt man bei der largeframe die kupplung mit 2 schraubendrehern locker und leicht runter.

bei der k&G sollte das eigentlich auch so sein, ist es aber nicht.

die kupplung hat aber eine abziehmöglichkeit wie die smallframes, aber wie gesagt hebt das so nicht.

dreiarmabzieher wird wohl kritisch, da ich den kleinen inneren korb abziehen muß und da sitzt dann aber noch der grosse drunter :thumbsdown:

langsam hab ich die schnautze voll von der scheiße :crybaby::crybaby:;-):inlove:

wenn das dingen so nicht runter geht muß der motor gespalten werden und da hab ich mal gar keinen bock drauf. :inlove:

Geschrieben

normal hebelt man bei der largeframe die kupplung mit 2 schraubendrehern locker und leicht runter.

bei der k&G sollte das eigentlich auch so sein, ist es aber nicht.

die kupplung hat aber eine abziehmöglichkeit wie die smallframes, aber wie gesagt hebt das so nicht.

dreiarmabzieher wird wohl kritisch, da ich den kleinen inneren korb abziehen muß und da sitzt dann aber noch der grosse drunter :thumbsdown:

langsam hab ich die schnautze voll von der scheiße :crybaby::crybaby:;-):inlove:

wenn das dingen so nicht runter geht muß der motor gespalten werden und da hab ich mal gar keinen bock drauf. :inlove:

Klar so wie du es beschreibst sollte es bei LF im Normalfall gehen. Ich glaube aber die Kulus sind sehr knapp dimensioniert, aus meiner Sicht zu knapp.

Habe beim Falc alles sehr sorgfältig eingeschliffen, wie man es ja auch machen soll. Bin den Motor 50 KM gefahren, dann wegen Defekt auseinander und ich habe die Kulu nicht runter bekommen. Mit dem Abzieher gar keine Chance, da hat es mir die ersten beiden Gewindegänge vom Korb rausgezogen.

Danach musste ich mit Wärme und echter Gewalt die DRT Welle raustreiben. Das stellt man sich bei so teuren Teilen ja eigetlich nicht so vor.

Werde da auf jeden Fall mal vorsichtig durchdremeln, um das beim nächsten Mal leichter zu haben.

Geschrieben

das hieße bei mir motor auseinander und kurbelwelle mit schlageisen austreiben.

wenn es mit dem abzieher nicht geht, werd ich ihn erst an der kupplung festschweißen und es so probiern, scheiß auf die kupplung!!!!1

bekommt der erich dann so zurückgeschickt und ich will dann auch direkt eine neue als ersatz.

die kiste ist jetz erst so 8-900m gefahren und da sollte das dann so sicherlich nicht passieren, denke ich.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie hälst du die Kupplung denn fest wenn du auf die Welle haust, oder legst du fein das Gehäuse auf und kloppst das ein bißchen krum? :thumbsdown:

Da sind die Toleranzen in der Kulu wohl ein bißchen eng gewählt :crybaby:

Bearbeitet von pauter
Geschrieben

Wie hälst du die Kupplung denn fest wenn du auf die Welle haust, oder legst du fein das Gehäuse auf und kloppst das ein bißchen krum? :thumbsdown:

Da sind die Toleranzen in der Kulu wohl ein bißchen eng gewählt :crybaby:

Eng kann ja auch schön sein :crybaby:

Geschrieben

Ich hätte alles drauf gewettet, dass sowas kommt :crybaby: Darf nur nicht quitschen, dann nervt es :crybaby:

Aaaaaahhhhhh...

Und ich frage mich immer wieder, warum ich gsf süchtig bin.

Warum müssen immer so viele Arbeitstage die Wochenenden unterbrechen :thumbsdown:

Geschrieben

Ich hätte alles drauf gewettet, dass sowas kommt ;-) Darf nur nicht quitschen, dann nervt es :crybaby:

Bei der Volage musste ich das Ding doch einlochen :crybaby:

Meinst du jetzt ein mechanisches oder organisches quietschen?

Aaaaaahhhhhh...

Und ich frage mich immer wieder, warum ich gsf süchtig bin.

Warum müssen immer so viele Arbeitstage die Wochenenden unterbrechen :thumbsdown:

Die hast ja noch diese andere Online Droge, sind die da auch so lustig?

Was macht den jetzt dein Hobel? Ist es das Typische Si verschlucken?

Geschrieben (bearbeitet)

Scheiß auf Babyöl, WD40!!

WD40 stinkt! Sonnenmilch mit Kokosduft :thumbsdown:

Mechanischen quitschen ist Okay, für das andere Sonnenmilch!

@Andreas

Wie reagiert dein Mopped denn genau?

Bearbeitet von pauter
Geschrieben

@Andreas

Wie reagiert dein Mopped denn genau?

Es glitzert in der Sonne :crybaby:

Holger mir scheint es gibt keine Probleme mehr. Oder in Marl ist einer vom Sensemann besucht worden. :thumbsdown:

Geschrieben

Wie hälst du die Kupplung denn fest wenn du auf die Welle haust, oder legst du fein das Gehäuse auf und kloppst das ein bißchen krum? :thumbsdown:

Da sind die Toleranzen in der Kulu wohl ein bißchen eng gewählt ;-)

muß ich mir erst mal anschauen wie ich das mache :crybaby:

halt dich mal mit deinem mobilen schweißmaschinchen bereit,vielleicht brauch ich ja mal kurzfristig deine hilfe!

werd gleich mal zum champ fahren und dann mal einen termin für die reparatur an deiner karre abklären :crybaby:

Geschrieben

Es glitzert in der Sonne :crybaby:

Holger mir scheint es gibt keine Probleme mehr. Ich habe im Moment keine Möglichkeiten weiter zu testen.

Oder in Marl ist einer vom Sensemann besucht worden. :thumbsdown:

Bei einem würde ich nicht in Streß geraten und hätte Zeit hier zu schreiben.

Geschrieben

holger, papa fährt jetzt zum champ schwarzes blech dengeln

Lass mal sein, der hat in den nächsten zwei Jahren eh kein Zeit zu fahren :thumbsdown:

Animateur ist gut!

never-come-back-journeys

Geschrieben (bearbeitet)

holger, papa fährt jetzt zum champ schwarzes blech ;-):inlove::inlove::rotwerd::wheeeha::cheers::cheers::-P:drool::drool:;-);-):-(:wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::wheeeha::rotwerd::wheeeha::wheeeha::aaalder::aaalder::crybaby::crybaby::inlove::inlove::repuke::repuke::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::cheers::wacko::angry::devil::drool:

da hättest du aber noch mal so viele smilys nötig, du alter fuscher :thumbsdown:

mal kleinen zwischenstand für dich!

zündkerze gewechselt (keine ahnung was da für ein ding drinn steckte)

pumpe rausgeschmissen

grundplatte und cdi gewechselt

kopfdichtung verbaut

federbefestigung in den zylinder gebohrt, man befestigt auf gar keinen fall den auspuff über den kopf :baaa:

neuen benzinschlauch eingebaut

defekten und undichten limasiri gewechselt

zündaussetzer sind weg

dicht ist die karre auch

zündet und läuft

verbleibendes problem:

dein benzinhahn gibt wenig bis gar kein sprit frei :crybaby:

kamelhöcker in der prüfstandskurve

steckverbindung kabelbaum abgefallen

eine schraube der lüfterbefestigung am polrad fehlt

hinterrad eiert und schleift an einer stelle am kuludeckel

an den benzinhahn geh ich dann noch mal bei und den auspuff schmeiß ich auch mal runter.

kamelhöcker kommt vom auspuff bzw. von zu wenig vorauslass für den auspuff, denke ich.

ich werd deiner karre wohl auch mal ein paar unterlegscheiben gönnen und evtll. auch mal ein paar vernünftige auspufffedern, ist für den aluauslass sicherlich besser :crybaby:

welche steuerzeiten hast du da am zylinder gemessen?

(wenn du da überhaupt gemessen hast)

wegen zündgrundplatte mußt du dich mal mit dem dr. in verbindung setzten und klären was da jetzt drunter soll.

nur soviel, dein pickup hat da schon mal arg was abbekommen.

der roller ist ja voll die baustelle, aber bekomm ich hoffentlich wieder in den griff :baaa:

so jetzt hab ich dich hier voll als fuscher hingestellt und geoutet :baaa::baaa::baaa:

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

...so jetzt hab ich dich hier voll als fuscher hingestellt und geoutet :thumbsdown::crybaby::crybaby:

Aber die schlimmsten Sachen hast Du doch noch gar nicht genannt...

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du nur hier rein geschrieben oder bist du auch mal ein Stück gefahren?

Kopfdichtung? Wie dick? QS war schon bei ca. 1,5mm.

Das Lüfterrad kann nur mit den 3 Schrauben laufen, dat mut so. Ist schließlich der uralt CS1 Proto. Die fehlende Schraube hat sich mal in der Lüfterradabdeckung der Blauen verhakt :thumbsdown:

Ich mache mir langsam Sorgen, dass du aus meinem Motor was unfahrbares bauen willst.

Bearbeitet von pauter
Geschrieben

fahren?

wieso?

seh doch auf der kurve wie es laufen würde :inlove:

kopfdichtung war ein test zu den kamelhöcker und kann auch wieder raus oder auch nicht, recht egal!

du kleines arschloch, ich bemüh mich deine karre anständig zum laufen zu bringen und dann kommst du mir mit solchen sprüchen, pah :thumbsdown::crybaby:

hab dem dingen jetzt erst mal kuppeln und schalten beigebracht und gefahren ist die kiste doch noch nie richtig, oder warum schraube ich daran rum!

deinen 150km alten und mit späne nur halb eingesetzten simmering kann ich dir ja auch wieder einbauen, mal schauen wie lang dein zylinder das mitmacht.

fuscher :crybaby:;-)

Geschrieben

fahren?

wieso?

seh doch auf der kurve wie es laufen würde :inlove:

kopfdichtung war ein test zu den kamelhöcker und kann auch wieder raus oder auch nicht, recht egal!

du kleines arschloch, ich bemüh mich deine karre anständig zum laufen zu bringen und dann kommst du mir mit solchen sprüchen, pah :crybaby::crybaby:

hab dem dingen jetzt erst mal kuppeln und schalten beigebracht und gefahren ist die kiste doch noch nie richtig, oder warum schraube ich daran rum!

deinen 150km alten und mit späne nur halb eingesetzten simmering kann ich dir ja auch wieder einbauen, mal schauen wie lang dein zylinder das mitmacht.

fuscher ;-):inlove:

:thumbsdown:

Geschrieben

Oh, ist ja mal wieder lustig hier.

Kuppeln und Schalten konnte die Karre bestimmt vorher schon, die Züge haben sich durch die lange Standzeit und die Wärme in den letzten Wochen gedehnt. :thumbsdown:

Simmerringe werden häufig überbewertet, sind ja immerhin aus Plastik / Gummi und passen somit nicht zur Blechvespa.

Ich weiß also gar nicht, was ihr wollt.

Könnt Ihr Euch denn meiner Karre auch mal annehmen bidde?

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Schaltung und Kupplung hat der Herr schon recht, war nicht sauber eingestellt. Darum ging es aber auch nicht. Späne am Siri oder wat auch immer waren mir nicht bekannt.

Eigentlich ging es ja um das fiese abkacken bei Volllast.

So schön mach Basteleien mache ich immer erst wenn´s Mopped läuft, vorher kotzt mich sowas an.

Zum Glück gibt es von meinem Mopped keine Videos, auf denen sich Schrauben den Weg in die Freiheit suchen :crybaby:

Auch Fuscher :thumbsdown:

Bearbeitet von pauter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
    • Ich hab mir einen relativ  unauffälligen Auspuff selbst gebaut....angepasster Herkules P3 Krümmer und einen Gianelli Topf.   Vllt. kann man es erkennen.... ne Zeitlang fiuhr ich auch den Proma CC....der muss unterhalb des Tretlagers aber auch bearbeitet werden. Ich hatte mir damals aus Hydraulikrohr das Stingerrohr selber gebogen.   Ansonsten- lass unbedingt sehen, wenn du fertig bist....in der Boxer isses ja schon sehr eng und verbaut.   Gruß, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung