Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also:

die vorverdichterplatte (1) kannst du unberührt lassen

die überströmfenster zum zylindereintritt (2) solltest du beim nächsten mal genau an die öffnungen am fuß anpassen, da spült dir das gemisch am fuss vorbei.

die verrundungen am einlass (3) bringen mal gar nichts, da das gemisch viel zu schnell ist um umgeleitet zu werden. da kannste ruhig gerade runter und soweit wie möglich zwischen die kurbelwellenwangen.

aber sonst doch schon ganz gelungen :thumbsdown:

Geschrieben

kannst du auch deine frage mal so formulieren, dass die leute da auch eine passende antwort geben können :thumbsdown:

warum hab ich dich eigentlich zur schule geschickt?

Geschrieben (bearbeitet)

ja was soll ich sagen ich hab da doch kein schimmer von, arbeite mich gerade ein soll ordentlich knallen die kiste, glockenwelle LHW 177er mit gs kolben mmw malle kopp und puff is der pm alt ... :thumbsdown:

gaser wird nen 30er tmx

das der auslass sich zwischen 65 und 70 bewegen soll weiß ich aber was haltbar is und spaß macht also der beste kompromiss is weiß ich doch nicht :crybaby:

Bearbeitet von Vespa Max
Geschrieben

Die Spuren an der Vorverdichterplatte sind nur vom glattschleifen, nicht vom fräsen. Da ist also bichts passiert.

Am Fuß das war klr, da hab ich aber auch nicht großartig weggenommen, nur fein geschliffen. Da hab ich wohl vorher schon mal nenFehler gemacht.

Das das Verrunden am Einlass Blödsinn ist hätte ich nicht gedacht, wird auch überall anders beschrieben.

Ist aber auch egal, fühlt sich GEIL an :thumbsdown:

Geschrieben

die vorverdichterplatte ist stark abgerundet und das ist nicht nötig!

wenn du den zylinder reinhälst siehst du auch warum!

könntest ja auch noch mal ein foto mit gestecktem zylinder machen, ist dann quasi eine kleine lehrstunde und ich muß mir nicht 1000x die gleichen fragen anhören :thumbsdown::crybaby:

@max nicht weinen, ist eigentlich ganz simpel!!!

mach mal 68% trapezförmig steuerzeiten sollten da aber mit dem pm etwas harmloser ausfallen.

ganz wichtig ist das vermessen und eventuelle anpassen des honspiels für den gs-kolben!!!!

12-13/100 würde ich da raten.

Geschrieben

alternative auspuffanlange sind mir auch willkommen nur der pm hängt da rum so ein schöner atom z.b. könnte mich auch reizen ich hab gerade geld und wills einmal richtig machen ganz oder gar nicht !

Geschrieben

wenn atom dann mußt du arg hoch mit den steuerzeiten 195/130 wäre da top.

fährt sich dann aber zumindestens mit der drehzahlanlage nicht mehr so ganz entspannt!

wegen atomanlagen musst du mal den maik3009 anschreiben und im sagen das du zu meinem rennteam gehörst :thumbsdown:

Geschrieben

mach erst mal pm und wenn es nicht gefällt, dann hast du noch alle möglichkeiten.

andersrum geht nicht mehr so einfach!!!!!!!!!

Geschrieben

die frage leite ich weiter an die profis.... kommt nen gs kolben rein was meint ihr ?

Uebersetzung : Hoemma soll ich da getz nen GS Kolben reinballern odda wat?

Geschrieben

Mein Chef und ich wollen wohl auch anreisen. Allerdings werden wir es wohl nicht rechtzeitig schaffen um an der Exkursion teilzunehmen, sondern erst zum anschließenden Brainstorming eintreffen.

Geschrieben (bearbeitet)

bin nur mit dem schonprogramm in duisburg mit dabei.

hab gestern die freudige kunde bekommen das ich am sonntag morgen auf die messe muss :thumbsdown:

@the max, verdammt ich muss aufrüsten!

Bearbeitet von pollyamid
Geschrieben

@ grete der gs kolben kommt auf jeden rein, da der alte platt ist :thumbsdown:

felix mein guter dich krieg ich ;-)

und masch ja ist bestimmt mal ne variante ich komm drauf zurück danke :crybaby:

ps: berufsschule is tot langweilig :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

samstag zu den duisburgern bin ich dabei :thumbsdown: treffpunkt?

@Piere: Wir müssen wohl doch noch mal bei der Rally Elektrik bei.

@Max: Ich habe gehört, dass Du Deinen PX Motor erst wieder bekommst, wenn die Feuerwehr fertig ist.

Bearbeitet von diabolo
Geschrieben

werd gleich denk ich mal hin wenn meine liebste nicht rumkommt :thumbsdown:

Im Rennsport ist kein Platz für "Liebste" da gibbet nur Boxenluder und dat biste ja selber.

Ist es denn jetzt Theresa? Wann stellst Du sie uns vor?

Wir müssen sie doch begrabschen begutachten, ob die gut für Dich ist.

Geschrieben

ja ist theresa so fest isses noch nicht aber es geht mit großen schritten voran :crybaby:

wird zur schau gestellt wenn alles in trockenen tüchern ist :thumbsdown:

Kümmer Dich nicht um die weiber, sondern schraub endlich die Feuerwehr zusammen.

Du bist ja immernoch online.

Geschrieben

ja ist theresa so fest isses noch nicht aber es geht mit großen schritten Titten voran :crybaby:

wird zur schau gestellt wenn alles in trockenen tüchern ist :thumbsdown:

Geschrieben

Falls es jemanden interessiert, ich habe mit meiner kleinen Fuffi gerade mal den ultimativen Geschwindigtkeitstest gemacht....aufgerundet knapp 65 km/h, zum Vergleich ein Mazdatacho :thumbsdown:

Hoffe ich sehe euch Samstag.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo!                               Verkaufe MEINE Drt Sprinter Welle mit 53 Hub und 105mm Pleuel, für Vespa Smallframe Motoren.                           Ursprünglich war sie mit einem 97er Pleuel ausgestattet, welches quasi NOS dabei ist!(inkl. Anlaufscheiben, Hubzapfen und Silberlager)                             Der Hubzapfen der Welle wurde Laserverschweisst um ein verdrehen absolut ausschliessen zu können.                           Den Zustand der Welle kann man als Tiptop bezeichnen.                             der Preis inkl. dem 97mm Pleuelkit sind 200€ exkl. Versand.,                             Standort ist Wien/Österreich                               Weiters verkaufe ich MEINE Pinasco Super Sport Nebenwelle für Vespa Smallframe Motoren mit den Abstufungen: 10-14-17-20                           also 3. kurz, 4. extra kurz.                             Zustand sehr gut.                             der Preis sind 90€ exkl. Versand.,                             Standort ist ebenfalls Wien/Österreich                                                        die Preise sind als relativ fix zu betrachten.                            Grüße and good buy.                                                                                                        
    • Als Ergänzung zum Thema runterschleifen oder nicht: Bei der T5 wurden die Metalsiris original nicht ganz reingeschlagen, sondern standen minimal über, zumindest hatte ich das bei zwei vorher ungeöffneten Motoren so. Wenn man da den Metallsiri von Corteco bis zum Anschlag reinklopfte, kam es tatsächlich vor, dass er anstand. Ich habe, wenn ich auf Nummer sicher gehen wollte, den Siri entsprechend abgeschliffen. Gab auch nie Probleme, selbst wenn man es wenig elegant findet.
    • Deshalb ist es ja doppelt ärgerlich. Für die Mods ist das hier auch alles Ehrenamt und dann müssen sie sich mit sowas rumschlagen. Bei allem sinnlosen Rumgealbere und manchmal rüdem Ton hier, neben den wertvollen Inhalten, kann ich mich an keinen Fall erinnern, in dem die Mods hier nicht vernünftig und sinnvoll kommuniziert und gehandelt hätten. Das kann man selten von anderen Netzwerken behaupten.  Insofern erstmal Bierchen aufmachen und abwarten, bis die Auflösung kommt. 
    • Jo, das ist leuchtet mir alles durchaus ein.   Ich verstehe das jz so, dass die Schaltung quasi wie ein Trennrelais funktioniert, dass die Batterie bei nicht laufendem Motor vom Netz trennt und bei Stillstand über Elko kurz noch Saft bietet. Aber, kann ich damit auch den Regler, der zieht rel. viel Ruhestrom, ebenfalls von der Batterie trennen. Microampere im Verhältnis zu Milliampere ist schon was.
    • Gibts denn einen conversion  anssuggummi  imnen 35/36  auf 44/45mm  ?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung