Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

da ich mir nun ein paar Euros zusammengespart habe, hatte ich vor meiner Vespa einen 75er DR zu gönnen.

Nun lese ich im Forum, das bei einigen Leuten die Kupferbuchsen kaputtgehen, auf denen der Kolbenbolzen mit dem Pleul verbunden ist (stimmt das so?).

Jedenfalls, weiß ich von den Joghurtbechern, das die alle ein Lager an dieser Stelle verbaut haben und ich würde mich ärgern wenn ich den 75er einbaue und dieses Kupferteil dann den Geist aufgibt, weil es evtl. überlastet ist.

Was haltet ihr davon, würdet ihr bei einem 75er schon zu einer anderen Welle tendieren, die den einbau eines Lagers ermöglicht?

Und wenn wir schon dabei sind.

Dreht der Motor mit dem Original Primär aus oder kann man den getrost so lassen, bzw. was sollte man auch direkt mit ändern, wenn man dann schon den Motor auf hat.

Geschrieben
Moinsen,

da ich mir nun ein paar Euros zusammengespart habe, hatte ich vor meiner Vespa einen 75er DR zu gönnen.

Nun lese ich im Forum, das bei einigen Leuten die Kupferbuchsen kaputtgehen, auf denen der Kolbenbolzen mit dem Pleul verbunden ist (stimmt das so?).

Jedenfalls, weiß ich von den Joghurtbechern, das die alle ein Lager an dieser Stelle verbaut haben und ich würde mich ärgern wenn ich den 75er einbaue und dieses Kupferteil dann den Geist aufgibt, weil es evtl. überlastet ist.

Was haltet ihr davon, würdet ihr bei einem 75er schon zu einer anderen Welle tendieren, die den einbau eines Lagers ermöglicht?

Und wenn wir schon dabei sind.

Dreht der Motor mit dem Original Primär aus oder kann man den getrost so lassen, bzw. was sollte man auch direkt mit ändern, wenn man dann schon den Motor auf hat.

du brauchst keine andere kurbelwelle. wenn die noch i.o. iszt und mit dem alten zylinder fuhr, dann reicht die.

Aber die Hauptdüse solltest du ändern und den ZZP.

/r

Geschrieben
du brauchst keine andere kurbelwelle. wenn die noch i.o. iszt und mit dem alten zylinder fuhr, dann reicht die.

Aber die Hauptdüse solltest du ändern und den ZZP.

/r

stimmt Kurbelwelle dürfte keine Problem machen...

Geschrieben

Ah danke. Das ist gut zu wissen, das evtl. ein lager verbaut ist.

Ich werde dann vorher mal nachschauen ob es ein Lager ist oder nicht.

Sind denn Lager und Kolbenbolzen immer mit dabei, wenn ich nen Zylinder kaufe?

(ansonsten kaufe ich direkt nen satz mit)

Jedenfalls währe dann noch ne frag.

Also, bei dem original 16/15F vergaser, wie groß ist die Anschlussweite des Benzinanschlusses?

Also der durchmesser wo der Sprittschlauch dran kommt.

Meiner rutscht während der Fahrt, wenn ich ihn mit einer schelle fixiere, immer runter.

Ich glaube das liegt auch mit daran das der Schlauch ne nr zu groß ist.

Geschrieben

naja nimm nen schlachhalter??

5mm schlauch is das so viel ich weiß

und das mit dem lager sogar in meiner österreichischen pk 50 S ist ein lager verbaud macht ihr garnix der 75iger

ned mal mein polini racing

Geschrieben

Schlauchhalter = Schlauchschelle?

Hatte ich druff, rutschte aber immer wieder runter. Liegt nun zu 99% am zu großen schlauch.

Neuer ist bestellt.

Wie sieht es eigentlich mit nem Primärwechsel aus?

Oder ist das "bedenkenlos" fahrbar?

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry das ich mich mal ins Topic einklinke, aber mich würde mal interessieren, ab wieviel Kubik Hubraum es "Pflicht" wird eine andere Kurbelwelle zu verbauen. Wollte demnächst mal nen 102er DR auf meine Vespe werfen, reicht da die Original KuWe der PK XL noch aus??? Oder sind es nur die anderen Steuerzeiten, die das Thema KuWe so interessant machen? Wo sind die Profis und was sagen die dazu?

@smasher970 : Bei den Rennzylindern kenne ich es nicht anders als das der Kolbenbolzen,Sicherungsclip,Dichtungen,etc. dabei ist, aber kein KuWe Lager. Wenn Du den Motor eh spalten willst, dann kauf Dir ne 3.72er Primär, da bist du in Sachen Drehzahl auf der etwas sichereren Seite. Oder direkt nen 85er mit 3.00er Primär.

Greetz :-D

Chris

Bearbeitet von soundconcept
Geschrieben

Pflicht wird es > 112 Kubik, also alle Zylinder, für die du eine größere Zylinderhaube brauchst. Bis dahin reicht die Original-Kurbelwelle. Und andere Wellen machen bis dahin auch nur Sinn wegen der Steuerzeiten. Deinen 85er kann man laut Aussage hier im Forum z.B. gar nicht mit der Langhubwelle fahren, wobei ich das noch nicht so ganz glaube und das mal durchrechnen bzw. auprobieren werde. Da muss irgendwas gehen mit FuDi und so. Weil mehr Hub gleich mehr Hubraum gleich mehr Drehmoment. Und genau das will ich. Kann man den 102er mit Langhub fahren?

Gruß

SubWay

Geschrieben

Das wird genau so wenig funzen wie bei jedem anderen Kurzhubzylinder auch.

Das Pleuel einer Langhubwelle ist 10 mm länger als das einer Kurzhubwelle. Das schiebt dir deinen Kolben (der auch erst mal auf einen 15er Kobo umgebaut sein will!) in OT um ca. 15 mm oben raus, die unten erst mal ausgeglichen sein wollen. Und über die daraus resultierenden Steuerzeiten mag ich gar nicht nachdenken.

Da der Kurzhub-102ccm-Kolben mit 55 mm den selben Durchmesser wie ein 125er-Originalkolben hat, würde ich mir beim Wunsch nach mehr Hubraum das Leben leichter machen und gleich auf "original" umbauen...

:-D bobcat

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung