Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hmmmm...da der Nissin Sattel aber ein Schwimmsattel ist, bleibt der Absatnd aber nicht gleich.

Müsste bei neuen Belägen enger zur Felge werden.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Werner Amort:

Kupplungshebel... :-)

 

also möglichst lang und mit großem Ballend, wie halt die MMW

 

 

Oh. Achso. Na da würde ich schlichtweg das Sortiment der Shops durchsehen und für 9,98 bestellen, was optisch am ehesten passt.

Geschrieben

Der, der optisch am besten passt, passt leider nicht 100%ig zur Lambretta. Bei mir war der Weg für den Zug nicht lang genug um die Kupplung sauber trennen zu lassen. Habe dann mit der Handfeile am Hebel soviel abgenommen das er tiefer in die Hebelaufnahme geht, dann war der Weg ausreichend.

 

Einige werden jetzt nicht wissen was ich meine, aber Werners technisches Verständnis is meinem überlegen, daher läuft das. 

Hab leider weder Foto noch Name des Hebel zur Hand   :blink:

 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Schmied:

Habe dann mit der Handfeile am Hebel soviel abgenommen das er tiefer in die Hebelaufnahme geht, dann war der Weg ausreichend.

 

Dann steht der Hebel doch aber auch weiter ab oder? ;-)

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb Werner Amort:

Kupplungshebel... :-)

 

also möglichst lang und mit großem Ballend, wie halt die MMW

feil/schleif einfach den bremshebel passend zum kuluhebel.

hab ich bei meiner serie2 auch so gemacht.

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ist mir erstmal zuviel arbeit, und das Ding hängt an einer indischen DL, da tät so ein überlanger Hebel mit Ballend nicht auffallen.

 

Hebel muss ich sowieso bestellen...

 

Schmied wo ist deiner her?

 

Geschrieben

ist underwaygs.

Danke Rainherr, bitte Wernherr.

 

Was Anderes,

hat ausser Peterle mal jemand die bgm Radialpumpe in Kombi mit dem Stage 6/ wasweissich Sattel gefahren/ gebremst und die Qualität bewundert?

Soll an `nen M- Lenker, Styleargumente sind überfüssig bzw. können für adoleszente Wesen aufbewahrt werden.

(habe hier alternativ ne AJP 11 oder 12mm  Pumpe liegen)

Gefestigte Grüße,

Horst.

 

Geschrieben

BGM Scheibenbremse mit Stage6, Spiegler und Nissin Bremspumpe lässt auch bestens verbauen und bremst sehr fein...so als erster Erfahrungsbericht bitte nur ALLE Schrauben mit Sicherung und NM checken!!

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

was haben die Laufringe und die flachen Muttern jeweils für ne Höhe?

über`n Daumen fehlt`s so an 5 mm zwischen den Forklinks.

Bearbeitet von Lambrookee
  • 8 Monate später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bin grad beim montieren der Bremse, und es will net...

momentan schauts so aus...

DSC_0044.JPG.32e163024afb6e07640d464cac1a2dac.JPG

 

Antidive Klemme ist schon relativ weit oben, aber am ForkLink ist zur Tachowelle so schon fast kein Platz mehr...
Mit leichtem drücken am Lenker schlägts schon an...

 

Gabs für die Unterschiedlichen Versionen unterschiedlich lange Knochen?

Also dass mein Knochen einfach zu lang ist?
liegts an den indischen Forklinks?

DSC_0045.JPG.bbe09466b73ba86a31cf3773a73d8bf1.JPG

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Klemme ganz hinauf oder übern Hochpunkt bis zur Schweißnaht nach unten hilft um überhaupt ein bissl Luft zu haben, aber wie gesagt wenn ich draufsitze zB. schlägts schon an.

der Pin am Forklink ist entfernt und verschliffen, mehr würde an die Substanz gehen.

 

Fluchtet die Position vom früheren Pin bei euch mit der Ausfräsung am Tachohäuse?

 

bei mir ist das so schon verdreht...
das zweite Bild zeigts...

 

ich Probier jetzt noch das ganze Rad 2mm nach links zu distanzieren...

 

 

Geschrieben

hab grad einen Anruf bekommen, dass der Tüv Prüfer der mir hoffentlich die deutschen Papiere macht,hier Urlaubt.

 

triff mich in 2 Stunden mit ihm.

für die scheibenbremse hätte er aber gerne ne Briefkopie.

 

hat die wär eingetragen?

gerne auch per Whatsapp Telegramm Signal

 

nummer

plus-drei-neun/drei-vier-acht-neun-neun-neun-sieben-vier-vier-sechs

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Werner Amort:

gerne auch per Whatsapp Telegramm

plus-drei-neun/drei-vier-acht-neun-neun-neun-sieben-vier-vier-sechs

Dann lies halt mal Telegram. :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Thema Cosa Kupplungsbeläge:   Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung?   Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln.   Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien.   Welche Beläge passen in mein Lastenheft?       
    • Dämpfer ist gleich. Länge im Rahmen zum Lenkerkopf ist auch gleich. Vom unteren Lenkerlager bis zur Schwinge ist er länger.    Edit schiebt noch einen Link nach: http://www.down-and-forward.de/lenksaeule.html   Edit schiebt noch einen 2. Lunk nach (da siehst Du, wie die italienische PK-Gabel bei einer alten Smallframe aussieht):   
    • Gabel unten sieht identisch wie V50 aus...ich denke ist der gleiche Dämpfer...Länger meinst du dann oben am Holm?  
    • Der Drehschieber bei dem Motor ist komplett aufgefräst, wegen dem Polini Membranstutzen? Also musste Du sowieso Membran fahren? Oder ist der Drehschieber vielleicht noch rettbar? Mach mal Fotos von innen. Das beeinflusst sicherlich auch Setupempfehlungen  Frage ist, was Du fahren willst, welchen Lappen Du hast und wieviel Kohle Du da reinstecken willst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung