Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin

Ich möchte bei meiner Serie 2 eine BGM scheibenbremse nachrüsten.

Leider wird es in der nächsten Zeit die Casa Bremspumpe und das Lichtschaltergehäuse nirgends geben.

 

Gibt es eine andere Alternative,ich würde gerne eine Pumpe mit Griffverstellung verbauen und einen Bremslichtschalter.

 

 

Bearbeitet von Dj-House
Geschrieben
vor 6 Stunden hat schmando folgendes von sich gegeben:

Ja. Bei Lth

 

Bremspumpe, Lichtschaltergehäuse "LTH two in one" hydraulisch rund Lambretta Li1, Li2
  • Bremspumpe, Lichtschaltergehäuse LTH two in one hydraulisch rund Lambretta Li1, Li2

Leider nicht ganz, was ich möchte, hier ist nix verstellbar

 

Geschrieben
Am 23.4.2021 um 12:40 hat Gilbert folgendes von sich gegeben:

Bei mir sieht das so aus. Die Bohrung für das Kabel war halt schon aufgrund der anderen Bremspumpe im Lenkkopf. Kann man mit Sicherheit auch anders machen. 

A66D0FC4-32CD-40E3-BB0E-842815D38B90.jpeg

 

Moin @Gilbert,

da wäre mal ein Foto von der Verlegung unter der Lenkkopfabdeckung sehr interessant.

 

Umbau steht bei mir noch an, fahre aber die den Coast to Coast FlyScreen und muss mir deshalb etwas wegen dem vorhandenen Platz einfallen lassen.

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Gilbert folgendes von sich gegeben:

Viel zu sehen gibt es da nicht. 

Doch, danke. So kann ich mich da bisschen rein denken wie es platzmäßig ausgeht :thumbsup:

Geschrieben

Ich habe das Teil verbaut, allerdings in meiner PX. Dort funktioniert das einwandfrei, sofern man den Geber gut einstellt und ordentlich entlüftet.

 

Dürfte hoffentlich in einer Serie 2 ähnlich gut funktionieren, da das Prinzip das gleiche ist.

Geschrieben

Interessant, kannst du davon ein Bild im montierten Zustand vom Lenkkopf reinstellen?

So richtig kann ich mir die Montage noch nicht vorstellen.

 

Geschrieben

Das ist doch dieses Teil hier: klick

Evtl. noch etwas geändert zur Serienreife wenn ich mir die Bilder anschau, aber ansonsten sieht man, dass man nichts sieht mit verbauter Abdeckung :-)

 

Geschrieben

Blick vom Vorderrad auf den Lenker. Wird bei Lambretta bißchen anders aussehen, da kein Gasrohr sondern eine Stange die Gasrolle hält.

 

2DB09159-FB34-4B2F-A909-505F536FF770.thumb.jpeg.49e7dd871729d2f751854094b547786e.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben

Hab das nicht ausgelitert. Aber viel geht da nicht rein. Schauglas usw fehlt natürlich auch. Aber einmal im Jahr schraubt man ja eh alles mögliche auseinander und kann da mal einen Blick reinwerfen oder gleich die Flüssigkeit tauschen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Um vorne einen Haidenau K83 draufzubekommen musste ich den kopf der Schraube des anti dive Knochens etwas abdrehen. der Knochen selber steht nicht gerade sondern in einem leichten Winkel, so <5 grad, von der bremse zur Gabel. dh, die Scherkraft geht auf den jetzt schwächeren kopf. ist das ein problem? bin kein Ingenieur und vollkommener Linkshänder, will nur sorgenfrei bremsen. danke

Geschrieben
vor 6 Stunden hat Arne folgendes von sich gegeben:

Um vorne einen Haidenau K83 draufzubekommen musste ich den kopf der Schraube des anti dive Knochens etwas abdrehen. der Knochen selber steht nicht gerade sondern in einem leichten Winkel, so <5 grad, von der bremse zur Gabel. dh, die Scherkraft geht auf den jetzt schwächeren kopf. ist das ein problem? bin kein Ingenieur und vollkommener Linkshänder, will nur sorgenfrei bremsen. danke

 

Ich fahre vorne einen 100/90 K80 Heidenau und ich musste den Kopf ebenfalls abdrehen. 

Bisher keine Probleme…zu dünn sollte der Kopf halt nicht werden. 

Geschrieben (bearbeitet)

Wieso fährt man vorne 100/90-10?

 

Das Lenkverhalten ist doch deutlich schlechter wie mit 3,50x10 vorne, abgesehen wo obigen Problemen, und meinetwegen 100/90x10 hinten....

 

Ich meine ja nur, ein paar etablierte Standards gibts halt bei Lammy auch.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden hat Arne folgendes von sich gegeben:

Um vorne einen Haidenau K83 draufzubekommen musste ich den kopf der Schraube des anti dive Knochens etwas abdrehen. der Knochen selber steht nicht gerade sondern in einem leichten Winkel, so <5 grad, von der bremse zur Gabel. dh, die Scherkraft geht auf den jetzt schwächeren kopf. ist das ein problem? bin kein Ingenieur und vollkommener Linkshänder, will nur sorgenfrei bremsen. danke

 

Herr, die Kraft geht weiterhin radial auf die Schraube - im weicheren Alu. Der Kopf ist da halbwegs nebensächlich. Hab in allen Varianten immer den Kopf etwas abgenommen, weil es oft eng hairgeht.

Geh' bremsen, bzw. fahr' weiter.

Bearbeitet von M210
  • Like 1
Geschrieben

Wieso soll das Lenkverhalten deutlich schlechter sein ?

 

Habe null unterschied zwischen dem 3.5 und dem 100/90 festgestellt. 

 

Hauptgrund ist aber das der TÜV leider die falsche Kombi eingetragen hat, bzw. er nicht unterschiedliche Reifengrößen vorne / hinten eintragen wollte. Ist leider erst auf der Zulassungsstelle aufgefallen. 

Nebeneffekt ist, dass es cool aussieht. 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

Wieso soll das Lenkverhalten deutlich schlechter sein ?

 

 

Du handelst gegen etablierte Standards. Steht doch oben. :muah:

 

  • Haha 2
Geschrieben

@Housefrau Ach deswegen fährst du immer so komisch...dachte das liegt an dir :-D

fahre aber auch vorne hinten 100/90 kein unterschied zu 3,50 vorher.

 

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 29 Minuten hat Stampede folgendes von sich gegeben:

Ich verbaue vorne am Knochen inzwischen M8 Linsenkopfschrauben in 10.9 - die sind flacher als die üblichen Sechskantköpfe.

Mit entspr. Rosetten dann?

Geschrieben

Hatte schon mal einer ein Hubbeln bei einer Spaq AntiDive Bremse? Fühlt sich an, wie eine Trommel mit mega Schlag. Was könnte das denn sein? Scheibe verzogen? Fährt bzw. bremst sich echt beschissen mit dem Ruckeln

Geschrieben
vor 3 Stunden hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Hatte schon mal einer ein Hubbeln bei einer Spaq AntiDive Bremse? Fühlt sich an, wie eine Trommel mit mega Schlag. Was könnte das denn sein? Scheibe verzogen? Fährt bzw. bremst sich echt beschissen mit dem Ruckeln

 

Hatte ich schon bei der LTH Bremse. 

Da die Bremsscheiben nicht lieferbar waren, habe ich mir eine Scheibe auf Alibaba bestellt. € 7.- mit Versand aus China. 

Scheibe gewechselt und alles gut…

Geschrieben
vor einer Stunde hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

 

Hatte ich schon bei der LTH Bremse. 

Da die Bremsscheiben nicht lieferbar waren, habe ich mir eine Scheibe auf Alibaba bestellt. € 7.- mit Versand aus China. 

Scheibe gewechselt und alles gut…


Scheibe hätte ich noch aus einer neuen NICHT AntiDive da. Das werde ich gleich nach dem Urlaub testen.

Geschrieben
vor 13 Stunden hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Hatte schon mal einer ein Hubbeln bei einer Spaq AntiDive Bremse? Fühlt sich an, wie eine Trommel mit mega Schlag. Was könnte das denn sein? Scheibe verzogen? Fährt bzw. bremst sich echt beschissen mit dem Ruckeln

Lenkkopflager (zu) lose; was aber nicht SPAQ spezifisch ist. Hatte das auch schon mit anderen Bremsen. Nach 500 km haben sich die Lagerschalen gesetzt, dann ruckelts beim bremsen. 

Geschrieben
vor 19 Stunden hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Hatte schon mal einer ein Hubbeln bei einer Spaq AntiDive Bremse? Fühlt sich an, wie eine Trommel mit mega Schlag. Was könnte das denn sein? Scheibe verzogen? Fährt bzw. bremst sich echt beschissen mit dem Ruckeln

habe auch gerade einen Roller bei mir mit Spaq Bremse mit dem selben Problem. Die Messuhr sagt, dass die Scheibe ca 0,25mm Schlag hat, was eventuell schon zu viel ist...

 

LG

 

Manuel 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, ich habe mich an den Umbau der Lambretta J50 gewagt mit einen Peugeot SV 80 Motor. Bis jetzt geht der Umbau ohne den Rahmen der J50 zu Beschneiden. 
    • Geil, als Abendprogramm spielen die Offenders im Bunker    
    • 1. Ich repariere gern und gebe nicht beim ersten Problem auf.   2. Ist es nicht mein Roller, ich helfe nem Kumpel, der übers Ohr gehauen wurde, nein, der sich hat übers Ohr hauen lassen.   3. Hast Du einen 10-20 eur 20er Vergaser? Der dann innerhalb der nächsten Woche bei mir ist? Ich nehm den!   Dann hätte ich mal wieder einen auf Ersatz liegen.   Beim Problemfall scheint der untere Teil der Nebendüse verstopft und die Bohrung versifft zu sein. Düse ist wieder frei, sonst hab ich noch was liegen, der Gaser liegt jetzt nach einigen Durchgängen mit Reinigungsmittel und Druckluft nochmal in Isopropanol im Ultraschall. Hoffen wir mal, dass das die Lösung war und die Karre morgen beim Kumpel oder Montag mit meiner Hilfe anspringt. 
    • Bin über einen Deal an eine Rundlicht-50er gekommen, die ich allerdings nicht behalten möchte. Bin ziemlich raus was aktuelle Smallframe-Preise betrifft, daher bitte ich euch um ne grobe Einschätzung:   BJ70, italienisches "L"-Modell keine deutschen Papiere, aber italienische Abmeldebescheinigung vorhanden kein O-Lack, vor vielen Jahren mal mittelmäßig lackiert in Laubfroschgrün Blech gut, kein Rost, keine Welle, aber es wurde mal was am Trittbrett und am Heck geschweißt - vermutlich die üblichen Risse  Motor dicht, 75er DR und ein komischer 16.12er (PK?)-Vergaser drauf, Silentgummis völlig durch, Zündung gehört neu verkabelt Lief noch, aber nicht gut (Zündungs-Wackelkontakt) Gabel / Schwinge gut Alte Seilzughüllen etc, nicht geschmiert, typische 50er, die ohne Wartung benutzt wurde   Ich würde sagen ein ideales Objekt für Anfänger, die Technik schrauben können aber keinen Bock auf Blecharbeiten haben und die keinen Anspruch an perfekte Optik haben.  Als komplett-Rest-Objekt ist sie eigentlich zu gut, und um direkt damit los zu starten muss zu viel gemacht werden.  Ich habe null Zeit sie aufzumöbeln, auch wenn das wahrscheinlich zum Frühling hin am meisten Kohle bringen würde.   Was ist ein fairer Winterpreis im Forum?        der ganze Motor steht schief wegen den kaputten Silentgummis   keine Welle   Rundstahl in der linken "Backe" am Heck  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung