Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

Dieses  Bild vom Jockey war die Inspiration.....bei mir ging es sich auch mit H4 Umbau aus...

 

78717349_2694106307333469_920736169585541120_o.jpg?_nc_cat=106&ccb=2&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=yIIjNpG-DToAX-SiNTM&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=67d301da7ea05ce244e4530db26254a8&oe=5FF35076

Sauber gelöst, auch mit den "originalen" Bowdenführungen aus Draht.

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.12.2020 um 11:49 hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Sauber gelöst, auch mit den "originalen" Bowdenführungen aus Draht.

 

Kennst du nicht, nicht wahr... 

 

 

Das sieht nur so "sauber" aus, weil die Lenkkopfabdeckung nicht drauf ist..... Wenn die drauf ist, ergibt sich ganz sicher nicht so ein schöner Bogen.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Das sieht top aus! Vielleicht kann er auch noch einen halben twin an den TT anschrauben - ueberm Rad waere platz - damit wir endlich 4 Zylinder haben?

Geschrieben
vor 5 Stunden hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

Von Motorino D..... kommt nächst ein Teil für >im Lenker und direkter mechanischer Hebelanbindung< Ist nur ein Vorschaubild!  

 

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

 

Soll wohl nur für S2 passend sein.

Geschrieben
Am 7.12.2020 um 13:53 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Das sieht nur so "sauber" aus, weil die Lenkkopfabdeckung nicht drauf ist..... Wenn die drauf ist, ergibt sich ganz sicher nicht so ein schöner Bogen.... 

 

...das ist leider wahr...
zumindest beim indischen GP Lenker ist da ne Fräsorgie an der Strebe der Abdeckung angesagt und die Montage des Halters "verkehrtrum" um halbwegs nen Bogen zu haben

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

kann mir jemand sagen wo ich das rote Adapterstück bekomme zwischen Fitting und der oberen Bremsleitung? Den Bremslichtschalter hab ich gefunden. Das Bild hat Rainer vor Jahren gepostet.

 

Dankeschön für eine Antwort.

Gruß Steffen

 

 

 

Sonja-Kaskade-rechts.thumb.JPG.4a32e4371d9f36622a2f71028c168263.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Adapterstück? 

Mit der und jener Gewindesteigung... 

Für den oder jenen Bremslichtschalter und direktem Bremsleitungsanschluss.... 

 

:wacko:

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 5 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Adapterstück? 

Mit der und jener Gewindesteigung... 

Für den oder jenen Bremslichtschalter und direktem Bremsleitungsanschluss.... 

 

:wacko:

 

Hab was gefunden. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Hallo,

kann mir jemand sagen wo ich das rote Adapterstück bekomme zwischen Fitting und der oberen Bremsleitung? Den Bremslichtschalter hab ich gefunden. Das Bild hat Rainer vor Jahren gepostet.

 

Dankeschön für eine Antwort.

Gruß Steffen

 

 

 

 

 

Du kannst auch einen Verteiler rein bauen.

An einem Anschluss hängt dann der Bremslichtschalter.

Verteiler.thumb.jpg.66282c1509eaf95c0486f36f56a8e2ab.jpg

Bearbeitet von Yps
  • Like 1
Geschrieben
vor 41 Minuten hat Yps folgendes von sich gegeben:

 

Du kannst auch einen Verteiler rein bauen.

An einem Anschluss hängt dann der Bremslichtschalter.

Verteiler.thumb.jpg.66282c1509eaf95c0486f36f56a8e2ab.jpg

Macht auch Sinn. Ich werde morgen das Spiegler Programm durchsuchen. Damit ist mir schon geholfen.

 

Jetzt muss es nur noch Bremsanlagen geben, die wieder verfügbar sind. :drool:

 

Ich Danke euch für die Hilfe.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Warum eigentlich unter der Kaskade?

Hab den Schalter direkt an der Bremspumpe verbaut, ist eng, geht aber.

Gibt es davon ein Bild? Die Pumpe wird die von MMW werden. 

Leider hab ich sie noch nicht zur Hand. 

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

 

Hab was gefunden. 


Share hier halt mal, damit alle was davon haben.

danke.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Gibt es davon ein Bild? Die Pumpe wird die von MMW werden

Bei mir sieht das so aus. Die Bohrung für das Kabel war halt schon aufgrund der anderen Bremspumpe im Lenkkopf. Kann man mit Sicherheit auch anders machen. 

A66D0FC4-32CD-40E3-BB0E-842815D38B90.jpeg

Geschrieben
vor 15 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Ist die nicht gleich wie eine italienische? 

Mag sein, gibt ja verschiedene italienische, eine von denen wird wohl gleich sein.

Ich will das Teil nunmal unter eine spanische schrauben, da dachte ich es könnte evtl. zielführend sein genau danach zu fragen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information