Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich behaupte, dass beides richtig ist.

das mit der wärme merkt man, wenn das seil der  halbhydraulik zu stark gespannt wird und keine flüssigkeit nachlaufen kann.

nach etwas fahrerei geht die bremse fest.

nachlaufen für den belagverschleiss muss es natürlich auch.

bei den bremsbehältern ist oben eine "faltenbalg" verbaut, damit die bremsflüssigkeit kein wasser ziehen kann und sich trotzendem der füllstand verändern kann.

wenn man einfach ein loch  für die entlüftung bohrt ist das eher semi und man sollte silikonbremsflüssigkeit fahren.

 

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Was ist den die "DIE Jockey Lösung"?

 

 

Die nehmen einen sehr kleinen Ausgleichsbehälter und setzen diesen in den Lenkkopf neben / vor die Gasrolle. 

Hab ich erst gefunden als ich bereits alles passend verbaut hatte und die Funktion gegeben war.

Daher hatte ich keine Lust mehr auf neu machen.

 

den hier hat er da genommen

 

Irgendwo gibt es auch ein Bild davon, muss ich noch suchen

 

 

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)

Zum Thema MMW Pumpe am S1 Lenker. Ist da generell Nacharbeit notwendig? Das geht an der dicken Stelle der Aufnahme an. Kann die Pumpe demnach nicht weiter drauf schieben.

20220104_132458.thumb.jpg.eae13c8a5e332e76dff7610b05acf0f2.jpg

 

Bearbeitet von Herr Gawasi
Geschrieben

Der Durchmesser ist im MMW Segment sehr grob gefräßt. Habe die Innenseite mit einer Feile bearbeitet, bis es sich komplett draufschieben ließ.

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Herr Gawasi folgendes von sich gegeben:

Zum Thema MMW Pumpe am S1 Lenker. Ist da generell Nacharbeit notwendig? Das geht an der dicken Stelle der Aufnahme an. Kann die Pumpe demnach nicht weiter drauf schieben.

20220104_132458.thumb.jpg.eae13c8a5e332e76dff7610b05acf0f2.jpg

 

etwas am lenker oder am gehäuse nacharbeiten.

besser so als mit luft.

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.8.2021 um 08:32 hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:


die Scheibe mit der 4-Fach Verschraubung ist von der Honda Innova ANF 125.

Honda Teilenr.: 45251-KPH-951

 

 

 

Hallo, weiss jemand von welchem Moped diese Scheibe mit 5-Loch Verschraubung ist? 

Dimension und Schüsselung ist gleich wie bei der 4-Loch Variante. 

 

Benötige Ersatz 

 

Danke 

 

Screenshot_20220111_172303.thumb.jpg.fba8cc6cfe8a40ded9526a260847eb22.jpg

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ok, dann frag ich mal anders, fährt jemand eine SPAQ Scheibenbremse bei der obige, 5-Loch Scheibe verbaut ist? 

 

Meist bei OHNE Antidive verwendet! 

 

Es gibt/gab Trommeln mit 4 bzw. 5 Loch Aufnahme. 

Trommel ist mit "STERLING" gekennzeichnet. 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Ok, dann frag ich mal anders, fährt jemand eine SPAQ Scheibenbremse bei der obige, 5-Loch Scheibe verbaut ist? 

 

Meist bei OHNE Antidive verwendet! 

 

Es gibt/gab Trommeln mit 4 bzw. 5 Loch Aufnahme. 

Trommel ist mit "STERLING" gekennzeichnet. 

 

Voarb: Ich weiss nicht exakt wo die Scheibe herkommt. Honda. Aber was exakt: Keine Ahnung.

Aber hat LTH die Scheibe nicht auf der alten LTH+ Bremse verbaut?

Frag doch mal da nach, der müßte das doch dann beantworten können.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

 

Voarb: Ich weiss nicht exakt wo die Scheibe herkommt. Honda. Aber was exakt: Keine Ahnung.

Aber hat LTH die Scheibe nicht auf der alten LTH+ Bremse verbaut?

Frag doch mal da nach, der müßte das doch dann beantworten können.

 

 

 

Mittlerweile hab ich die originale Honda Teilenummer rausgefunden. 

 

Screenshot_20220113_142702.thumb.jpg.d2e1452ac55f25b4336eb7234d503689.jpg

 

 

Ja die ganz alte LTH+ hatte diese Scheibe auch montiert, soweit ich weiß aber in 4-Loch Ausführung. 

 

Für welche Scheibenbremse genau, hast du denn deine 4-Loch HONDA, verwendet? 

 

Ich suche eine Scheibenbremsen-Trommel wo obige Scheibe, also 5-Loch, direkt auf der Trommel verbaut ist, und nicht mittels Adapter..... 

Müssten die alten, ersten Versionen, ohne Antidive sein.... 

Bearbeitet von dolittle
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Mittlerweile hab ich die originale Honda Teilenummer rausgefunden. 

 

 

 

...somit wissen wir auch, auf was für einem "Fahrzeug" die Scheibe montiert wird: FS 125 Sonic :muah:

Fürchterlich.

 

1815797692_FS125Sonic.thumb.JPG.07d4e5ce95eb7be7dcffc73d1f58eac5.JPG

  • Like 1
  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nur kurz, 

 

son Ding da oben bin ich letztes Jahr in Griechenland gefahren. Ganz ehrlich?! 

Geht gut, mach Spaß, handlich, ordentliches Fahrwerk.... ähnlich Gilera Runner, nur besser

 

Ist mir ewig lieber als son Automatensofa mit 400-600cc

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
Am 13.1.2022 um 19:27 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Nur kurz, 

 

son Ding da oben bin ich letztes Jahr in Griechenland gefahren. Ganz ehrlich?! 

Geht gut, mach Spaß, handlich, ordentliches Fahrwerk.... ähnlich Gilera Runner, nur besser

 

Ist mir ewig lieber als son Automatensofa mit 400-600cc

 

 

Mag sein, aber meine Augen tun weh :crybaby:

Geschrieben
vor 12 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

der "Klotz" nicht eckig sondern verrundet wäre, sähe es noch stimmiger aus :thumbsup:

......das Blechteil ist noch recht eckig richtig, bin auch nicht so der Blechformer ....... quasi erster Versuch :-D

 

Geschrieben
vor 6 Stunden hat sliders013 folgendes von sich gegeben:

.....kleines Update 

Was ist das? bzw. Warum schraubt man sich sowas an die Mopete?

Geschrieben
vor 19 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

optisch schon mal 3 PS mehr :-D 

 

..... :cheers: unsere Wienerwald- Touren rund um Wien sind kurvige Heizerstrecken, da gibt es schnell mal überhitzte Bremsereien. Dabei ist Optik  natürlich wichtig und die drei PS mehr wollen auch genutzt werden :-D.

 

 

1732375103_Bremsenupdate3.thumb.jpg.67ef71b0ad882382c5bb80da72bb095e.jpg

  • Like 4
Geschrieben

Was brauchst Du denn? Bremsscheibe und Bremsbeläge gibt´s, Innereien auch, das Tachohäuschen gibt es bei LTH, genau wie das Anti Dive Zeugs.

Bei der Aufnahme für den Bremssattel bin ich mir aber nicht sicher. Das Ding gibt es glaube ich nicht einzeln.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Weiss jemand obs auch Ersatzteile einzeln für die BGM Scheibenbremse gibt?

Bei SCK finde ich leider nix. 

 

Am besten Philipp vom SCK anschreiben . Kannst du doch über das GSF in der Abteilung Dienstleistungen machen. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal wieder Thema "HalbhydrauliK"

 

Sieht inzwischen gut aus, dass das klappt mit Verstecken der Pumpe unter Kaskade und Behälter im Lenkkopf.

Nun die Frage:

Was man so hört soll der Hebel an der Pumpe im Fahrbetrieb VÖLLIG entlastet sein, damit die Verbindung zum Behälter zwecks Ausgleich steht.

Wenn ich das nun so mache und ca. auch noch 1mm Spiel am Klemmnippel lasse, habe ich keinen vernünfigen Druckpunkt und kann den Bremshebel bis fast an den Griff ziehen.

Luft im System kann ich zu 99% ausschliessen. (Fahrten um den Block, Fixieren Bremshebel über Nacht)

Dann Pumpenhebel so lange vorgespannt und am Rad gedreht bis zur ersten Bremswirkung.

Kolben in/an der Pumpe hat sicher 5mm Leerweg bis was passiert.

Druckpunkt ist jetzt da, Bremshebel viel "steifer" :-D

Passt das so, oder fahr ich mir so irgendwas heiss oder kaputt??

Oder ist an der Pumpe irgendwas faul wg. Leerweg??

Hier noch ein Bild, hoffe es wird klar! :whistling:

Image0001.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
    • Am besten von der Innenseite der Backe erwärmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information