Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Da ich mit der Lammy auch mal wieder richtig geradeaus fahren möchte,ist es nötig mal die Silentblöcke für den Motor zu erneuern. Leider fehlt mirder Abzieher/rausdrücker.

Vielleicht kann mir ja jemand mal so nen Abzieher leihen,gegen Pfand versteht sich?

Laut Scooter Center geht das auch bei ausgehängtem Motor(ich habe kene Ahnung).

Da ich am 3.10. in ROW bin, würde es sich evtl. auch anbieten,die Dinger mal eben(???) bei der Minusschrauber Quartermile zu wechseln,oder sie mir dort zu übergeben.

Fühlt sich wer angesprochen mir zu helfen? Für Helfer gibbet übrigens ordentlich :-D

Gruß,Stefan

PS: Ich nehme auch gern welche über den Postweg an!

Bearbeitet von Kotze Rider
Geschrieben
brauchst doch nicht.. kannst doch auch russisch machen

erwärmen und mit der schraubzwinge rausdrücken :-D

Glaub mal,wenn der Motor draus wär,würd ich das und alle anderen russischen, polnischen und Ostafrikanischen Methoden probieren!

Aber ich habe kein Bock auf Motor ausbauen...

Geschrieben
Glaub mal,wenn der Motor draus wär,würd ich das und alle anderen russischen, polnischen und Ostafrikanischen Methoden probieren!

Aber ich habe kein Bock auf Motor ausbauen...

Ich habe das Werkzeug, aber ausgebaut werden muss der damit auch!? Du musst ja quasi jeweils von hinten, von da wo der im Rahmen hängt, die Buchse und die Schraube ansetzten, die die Dinger durch anziehen der Mutter, in die Hülse drückt. Geht nur, wenn der Motor draussen ist.

Geschrieben

Motortraverse raus, Motor ablassen und die Buchsen mit dem Wekzeug wechseln. Geht wunderbar. Wobei es mit dem teuren Englischen Wekzeug noch viel besser geht als mit dem von Casa.

Gruss

Martin

Geschrieben

ohne bunsenbrenner könnte es aber schwierig werden. die originalen sitzen meist sehr tight!

ich hab allerdings auch schon welche mit der hand rausgedreht. das waren aber sicherlich schon mal gewechselte.

Geschrieben
ich hab das werkzeug nicht.

aber Silendblockwechsel klappt auch so und ohne den Motor auszubauen :-D

Gibt es da einen Trick den ich nicht kenne?

mit dem Werkzeug muss der immer raus. OK, zugegeben, also nur ablassen reicht. Züge dürfen drauf bleiben.

Geschrieben

also: mit dem good old expensive english tool geht das ohne probleme, alleine bei ausgehängtem motore. anwärmen absolut unnötich. das tool ist echt geil (um mal sprachlich auf dem laufenden zu seien). ware eine zeitelange ausverkaufte (ist auch mein italienisch nicht wunderbar?), nich war, ist wieder zu kriegen. (womit ich andeuten will: kaufs dir - preis ist egal, es lohnt sich. don't worry dear, you will love it ).

Geschrieben
also: mit dem good old expensive english tool geht das ohne probleme, alleine bei ausgehängtem motore. anwärmen absolut unnötich. das tool ist echt geil (um mal sprachlich auf dem laufenden zu seien). ware eine zeitelange ausverkaufte (ist auch mein italienisch nicht wunderbar?), nich war, ist wieder zu kriegen. (womit ich andeuten will: kaufs dir - preis ist egal, es lohnt sich. don't worry dear, you will love it ).

50? für einmal benutzen?? Das werde ich wahrscheinlich dann nie wieder brauchen,in 30Jahren gibt es eh keinen Sprit mehr :-D ,und solange haben die Dinger ja gehalten...

Gibt es da einen Trick den ich nicht kenne?

mit dem Werkzeug muss der immer raus. OK, zugegeben, also nur ablassen reicht. Züge dürfen drauf bleiben.

Kommst Du denn nach ROW und kannst dasma mitbringen?

Stefan

Geschrieben
Kommst Du denn nach ROW und kannst dasma mitbringen?

Stefan

Jetzt werden viele lachen! Was ist denn ROW? :-D Ich war letztes Wochenende mit der Silver Special aufm Run in Rovereto, aber da waren keine anderen Deutschen (außer unsere 11 Lambrettas), also wohl was anderes gemeint? :-D

Geschrieben
Jetzt werden viele lachen! Was ist denn ROW? :-D Ich war letztes Wochenende mit der Silver Special aufm Run in Rovereto, aber da waren keine anderen Deutschen (außer unsere 11 Lambrettas), also wohl was anderes gemeint? :-D

Rotenburg/Wümme, bei Bremen. 3.Oktober, Minusschrauber Quartermile,sehr geil. Siehe Temine hier im GSF(German Scooter Forum :-D )

Geschrieben (bearbeitet)

Was macht ihr das alle so umständlich?

Erst mal Kollege Butanbrenner und dann Kollege Rohrzange dran gesetzt, Ruck nach rechts, Ruck nach Links und dann lustig raus mit den Dingern!

Gut, den Motor würde ich wenigstens aushängen, wenn ichs mir recht überlege dauert das ausbauen gerade mal 10 Minuten und man könnte den Motor schön fixieren :love:

:-D

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
dauert das ausbauen gerade mal 10 Minuten

wenn man fix ixt schon, aber das reinbauen ist echt scheiße- ähhh unangenehm (schaltwippe, züge, lichtmaschine abhängen und wieder dran .... :plemplem: )

ich habe das mit dem tool nie bereut. wenn mans hat, baut man die dinger auch häufiger aus/ein, weil eben komfortabel. also: Sorforrrrtt kaufen. ist das klaaarr!

Geschrieben

ich denke auch du solltest dir das werkzeug irgendwo leihen und das ganze in ruhe auf der werkbank machen.bei mir war des nie mal eben.

die blöcke mit dem werkzeug rausdrehen geht mit wd40 und warm machen recht einfach.

die neuen gummis solltest du vorher ne nacht ins eisfach legen und dann mit ner dicken schraube und zwei dicken scheiben gleichmässig einziehen.lieber einmal ordentlich und nicht mal eben als ne abgerissenenen oder verwixten motorhalter.

viel spass,schniedel!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information