Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Ich dachte immer, auf meiner Vespa wären Koni-Dämpfer verbaut, als ich sie bekommen habe.

Nun hab ich mal "genau" hingeschaut und gemerkt, dass auf den Dämpfern CIF "Made in Italy" steht.

Über die SUFU hab ich rausgefunden, dass das wohl Sebac-Däpfer sind.

Habe dieses Fabrikat hinten und vorn verbaut.

Bitte um eure Meinung : Taugen die Dinger was? Was könnte ich statt dessen verbauen, ausser vllt. gerade Koni (wg. Preis). (Neuaufbau im Winter)

Beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit (ab ca. 80) wirkt das ganze schon recht schwammig.

Benny

Geschrieben

Soweit ich weiß:

Cif is Cif und Sebac Sebac. Jedoch Stellt Sebac Ori Dämpfer für die PX her

Hab die Dinger auf ner Smallframe verbaut und bin sehr zufrieden, außer das mir das Kreuz nach so manchem Schlagloch leicht schmerzt.

Geschrieben

CIF = Günstige Ori-Nachbaudämpfer made in Italy.

Die Mitarbeiter dort sind soooo stolz auf Ihre Arbeit, dass sich der CIF Schriftzug einfach mit dem Finger abwischen lässt - wenn das mal kein Qualitätssiegel ist. :-D

Geschrieben

Ok, als die überwiegende Meinung ist eher nicht so dolle!

Stimmt schon, dass es nach Schlaglöchern dem Rücken nicht immer so ganz gut geht.

Was schlagen die Kenner denn für Dämpfer vor?

Geschrieben
Die Mitarbeiter dort sind soooo stolz auf Ihre Arbeit, dass sich der CIF Schriftzug einfach mit dem Finger abwischen lässt - wenn das mal kein Qualitätssiegel ist. :-D

Dann hab ich wohl einen guten Erwischt, ich musste mit schmirgelpapier rann :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

Bitubos sind schon eine feine Sache. Bin ich auf PX eigentlich immer gefahren (insgesamt zehn Jahre) und hatte nie Probleme damit. Waren allerdings die alten, ohne Einstellmöglichkeiten (Vorspannung). Ob die neuen noch in vergleichbarer Qualität hergestellt werden, weiß ich nicht.

Edit merkt an, dass Bitubos natürlich ihren Preis haben. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass man die Dinger verbaut und sich die nächsten fünf bis sieben Jahre keine Gedanken mehr um neue Stoßdämpfer machen muss. Also lieber jetzt etwas mehr investieren, um dann länger etwas davon zu haben.

Bearbeitet von Tom73
Geschrieben
Edit merkt an, dass Bitubos natürlich ihren Preis haben. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass man die Dinger verbaut und sich die nächsten fünf bis sieben Jahre keine Gedanken mehr um neue Stoßdämpfer machen muss. Also lieber jetzt etwas mehr investieren, um dann länger etwas davon zu haben.

Naja... bin nicht ganz so überzeugt vom Preis/Leistungsverhältnis. Der Lack der an den Dingern drauf ist bleicht schnell aus, die neuen Rosten (oberflächlich) an den Einstellern und ewig halten tun sie auch nicht...

Ansonsten schöne Teile!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bei Welchselspannung (AC) sollte das gehen.  
    • Kies sind für mich runde Steinchen in zueiander ähnlicher Korngrößenverteilung = Rusel.   Bin etwas unsicher, wieviele Tonnen davon auf dem Garagendach liegen. Und auch, wieviele wiederum davon Katzenscheiße sind.  
    • Das ist sicher von Vorteil, wenn man sich auch im echten Leben kennt oder zumindest mal an der Bar stand. Ich bin jedoch spätberufen und hab' meine erste Vespa 2007 gekauft (nachdem ich mit 16 oder 17 mal die PV meines besten Freundes auf dem Schulhof im Kreis bewegt habe und dieses Gefühl hängenblieb), dann zwei Jahre lang neu aufgebaut und fahre seit 2009. Seitdem war ich auf einem einzigen echten Run, in Peine und mehrmals in Celle, was ja ein eher familiäres VCVD Treffen ist, bei dem aber auch Kuttenträger dabei sind. Runs, Ska, Northern Soul etc. gab's alles nicht in meiner Sozialisierungsphase. Mir haben andere Subkulturen in meiner Jugend das Leben bedeutet.   Zwei sind schon gesetzt, gesell dich dazu!   Mach! Ich bin mit meinen Schichtdiensten sehr unterschiedlich unterwegs hier und auf der Arbeit gar nicht online.   Ein Mod-User für alle wird wohl nicht umsetzbar sein. Ob es ok ist, wenn sich ein Mod einen eigenen Mod-Account anlegt, keine Ahnung. Wäre mir persönlich zu kompliziert, da ich als "normaler" User dann ja nix mitbekomme, wenn eine Meldung käme bspw.
    • Ich würde es auch einfach ausprobieren.  Die Dexter Modern Box hab ich auch liegen und wollte auch beides testen, also mit Reso oder ohne Reso. Das ist ja das Tolle das man selber sein persönliches Setup zusammenstellt und es austestet weiss einem gefällt. Sonst wäre man der tausendste mit dem 136er Langhub Setup. Probieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung