Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  allwegotisuz schrieb:
ums abzuschließen.

Ich war nicht der Eröffner dieses Themas und ich wollte auch nicht über die Sinnhaftigkeit meiner Aprilia Membrane diskutieren (wie gesagt, die war einfach nur ziemlich genau um 302,82 ? günstiger als ein S&S Stutzen) Ich wollte und möchte nachwie vor einfach gern verstehen welche Grenzen im PX Motor wann zuschlagen. Aber scheinbar hat keiner Lust das vernünftig zu diskutieren, bzw wenns alle soooo genau wissen einfach hinzuschreiben. Drum lassen wirs einfach, oder?

mach doch dein eigenes topic dazu auf mit ner ganz konkreten fragestellung, mit etwas glück kommt ne diskussionen bei raus wie wir schon lange keine mehr hatten.

Geschrieben (bearbeitet)
  allwegotisuz schrieb:
ums abzuschließen.

Ich war nicht der Eröffner dieses Themas und ich wollte auch nicht über die Sinnhaftigkeit meiner Aprilia Membrane diskutieren (wie gesagt, die war einfach nur ziemlich genau um 302,82 ? günstiger als ein S&S Stutzen) Ich wollte und möchte nachwie vor einfach gern verstehen welche Grenzen im PX Motor wann zuschlagen. Aber scheinbar hat keiner Lust das vernünftig zu diskutieren, bzw wenns alle soooo genau wissen einfach hinzuschreiben. Drum lassen wirs einfach, oder?

http://www.germanscooterforum.de/index.php...c=90676&hl=

hier gibt es bilder die passend zum topic sind.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
  allwegotisuz schrieb:
Ich war nicht der Eröffner dieses Themas und ich wollte auch nicht über die Sinnhaftigkeit meiner Aprilia Membrane diskutieren (wie gesagt, die war einfach nur ziemlich genau um 302,82 ? günstiger als ein S&S Stutzen)

Hallo,

Moment mal, der S&S Stutzen kostet komplett 269,90! Das würde also bedeuten Du hast zu Deiner Membrane noch 32,92 dazu bekommen? :-D

Cool, wo das denn? :-D

Geschrieben
  peter hat spaß denkt susi schrieb:
Liegt wohl daran, dass ich bis dato noch keine Lust hatte die Seite fertig zu machen. :-D

Na, dann aber mal ran an die Arbeit!

Marsch, Marsch... :grins:

Und wenn Du schon einmal dran bist, kannst Du die Rubrik Zylinder/ Kolben

gleich mal um den 213er Pinasco erweiteren! Ich dachte da an eine ähnlich

ausführliche Beschreibung wie für den Malossi... :grins:

Ich sach dann schon ma danke! :-D

  • 16 Jahre später...
Geschrieben

Ist das hier das richtige Topic? Ich hol das mal hoch… 

 

ich habe dieses Gehäuse gekauft und frage mich, ob ich die Kante unter dem stehbolzen rechts noch etwas wegnehmen könnte zugunsten der Füllung über den boostport. 
nach meinem Verständnis bringt das bei Malossi Gehäusen etwas Mehrleistung, oder denke ich falsch weil Malossi generell weiter vorne ansaugt und das hier nur marginal möglich wäre? 
das wird ein m244, für den muss ich den boostport hier noch etwas größer gestalten und vermeiden dass der Kolben ihn km UT verdeckt 

 

85F6CD1C-F94A-4681-AD94-7A3B70B0E09D.thumb.jpeg.46a1ec5dfe1555e7de6224f52b2e85ae.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
  Am 20.12.2022 um 17:57 schrieb nlz:

Ist das hier das richtige Topic? Ich hol das mal hoch… 

 

ich habe dieses Gehäuse gekauft und frage mich, ob ich die Kante unter dem stehbolzen rechts noch etwas wegnehmen könnte zugunsten der Füllung über den boostport. 
nach meinem Verständnis bringt das bei Malossi Gehäusen etwas Mehrleistung, oder denke ich falsch weil Malossi generell weiter vorne ansaugt und das hier nur marginal möglich wäre? 
das wird ein m244, für den muss ich den boostport hier noch etwas größer gestalten und vermeiden dass der Kolben ihn km UT verdeckt 

 

85F6CD1C-F94A-4681-AD94-7A3B70B0E09D.thumb.jpeg.46a1ec5dfe1555e7de6224f52b2e85ae.jpeg

Aufklappen  

Steck doch einfach mal den Zylinder drauf, dann siehst Du es doch. So weit ich es sehe deckt die Kante den Zylinderfuß ab. Nimmst du die Kannte weg, steht der Zylinderfuß eh wieder im weg.

Kante nur so viel weg nehmen, das sie eben mit dem Zylinderfuß ist.

Geschrieben
  Am 21.12.2022 um 11:20 schrieb DR. Cut:

Steck doch einfach mal den Zylinder drauf, dann siehst Du es doch. So weit ich es sehe deckt die Kante den Zylinderfuß ab. Nimmst du die Kannte weg, steht der Zylinderfuß eh wieder im weg.

Kante nur so viel weg nehmen, das sie eben mit dem Zylinderfuß ist.

Aufklappen  

Zylinderfuß beim M244?;-)

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke, aber der Drops ist gelutscht . Hab Gestern versucht mit Ihm Kontakt aufzunehmen ,hat dann leider nur per WhatsApp geklappt. Er ist immer noch davon überzeugt das die Vespa das Geld wert ist und er behält die Anzahlung ein da ich Ihm soviel Arbeit bereitet habe und Ihm das Rechtmäßig zustehe , ok ich habe einen Termin zum anschauen gehabt und eine Stunde seiner Zeit geraubt , sorry dafür . Aber ich könne auch gerne zum Anwalt gehen seine Daten habe ich ja. Mit abschließender Nachricht hat er mich dann gesperrt. 
    • Hast Du einen Schaltplan? Dann schau da mal rein, es könnte ggf. Sein das Du die nicht funktionierende Beleuchtung mit der Batterie (DC) betreiben musst… kenne mich bei Lusso nicht so gut aus…
    • Noch nie so ein Klemmbrett gesehen. Sind da vielleicht Zündschlüssel auf dem Scheinwerfergehäuse und/oder Lenkerendblinker verbaut?
    • Hallo Zusammen, ich brauche euer Know How und Schwarm wissen........ Ich habe eine PX80 Lusso mit VNX1M 125ccm Motor. Die Vespa springt direkt an, Motor läuft. Aber die Tachobeleuchtung ( Also die Kontrolllämpchen), Abblendlicht und Schlusslicht funktionieren nicht. Am Motor direkt, wenn ich mit dem Multimeter das Blaue und Schwarzen Kabel im Kabelkästchen Messe habe ich zwischen 17 und 30 Volt ( je nach Drehzahl) Wechselstrom. Ich hatte zuerst den Spannungsregler in Verdacht, aber meine Blinker funktionieren, daher würde ich den Eher mal ausschließen. Das Bremslicht funktioniert ebenfalls.   Es kam ein komplett neuer Kabelbaum von Scooter Center rein, also irgendwo loses Kabel oder Kabelbruch würde ich einfach auch mal ausschließen. Ah vielleicht noch zur Ergänzung: Die Vespa hat eine E-Starter, aber aktuell keine Batterie verbaut, dies dürfte ja aber nichts mit dem Problem zu tun haben, oder?   Ich habe jetzt den Lichtschalter in Verdacht, aber kann ein Defekter Lichtschalter dafür sorgen, dass z.B. die Blinkerkontroll Lampe im Tacho nicht funktioniert?   Vielen Dank schon mal im Vorraus über jegliche Hilfe.   Gruß Jens  
    • Jo... läuft rund und macht bisher auf einem Quattrini 252 was sie soll. einziehen ging recht stramm. gefällt mir aber besser als einfach reinstecken brauchte zum sistanzieren nur eine 0,9er... kann aber nicht sagen, ob die "enger" sind, oder die Zahnräder von BGM breiter.. hab getauscht, da die alte am Nadellager schon eingelaufen war. klackern vom Hinterrad weg. passt  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung