Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin grad dabei meiner 200er PX einen breiteren Schlappen zu verpassen und hab mir zu dem Zweck vermeintliche Cosafelgen zu gelegt, die aber doch recht seltsam sind. Heute hab ich mir dann eine Felge abgeholt auf der bereits ein 120/90 er montiert ist, aber die Felge wirkt doch recht schmal?!

Meine Frage jetzt: könnte jemand mal die Felgenbreite von ner Cosa bzw. nem Breitreifen (breite Cosa + breite PX) oder nur der breiten Cosa-Hälfte messen?

Hab bei meinen Felgen folgendes rausgemessen:

Original 2.10-10: 2,6cm + 4,4cm -> 7,0cm Gesamtbreite

vermeintliche Cosafelge: 4,2cm + 4,2cm -> 8,4cm Gesamtbreite

120/90-Felge: 3,7cm + 4,4cm -> 8,1cm Gesamtbreite

:plemplem:

Bitte helfen! Danke!

Geschrieben

Cosa Felge ist 1 cm Breiter als PX

also ist jede Felgenhälfte 0,5 cm breiter

PX 2,10 Zoll = 53mm

Cosa 2,50 Zoll = 63,5mm

gemessen wird innen, wo der Reifen aufliegt und nicht außen am Wulst

Rita

Geschrieben

Ok, so weit so schön, aber aus was für Felgenhälften besteht denn dann bitte die Felge von dem 120/90er?!

Mein Tipp war jetzt breite PX und schmale Cosa? aber da ist die schmale HÄlfte nen ganzen cm breiter als die schmale von der PX nicht nur nen halben... :-D(

Hab grad beim Scootercenter entdeckt, dass ne PX Felge 70mm und ne Cosa Felge 87mm breit ist, macht 17mm unterschied -> 8,5mm pro Seite? Dann hätt ich ja tatsächlich ne Schmale Cosa und ne breite PX?

So eine S****** !

:grr:

Geschrieben

....."Hab grad beim Scootercenter entdeckt, dass ne PX Felge 70mm und ne Cosa Felge 87mm breit ist, macht 17mm unterschied -> 8,5mm pro Seite? Dann hätt ich ja tatsächlich ne Schmale Cosa und ne breite PX?"....

daas ist eine Milchmädchenrechnung....es ist völlig uninterssant wie breit die außen mit Rand sind, da entscheidend ist, wie breit die Auflagefläche für den Reifen ist.

bei der Cosa ist der Rand breiter, damit ist sie halt 17mm breiter, aber die Reifenauflage ist 10mm breiter.

5mm breitere Auflagefläche und 3,5 mm breiterer Rand

Rita

PS mach Foto und stells ein

richtig gemessen müßten rauskommen

PX 17,5mm/35,5mm

Cosa 22,5mm/40,5mm

Geschrieben

Na dann muss ich mich wohl doch mal auf in die Garage machen und die Reifen von den Felgen reißen... :-D

Jetzt nochmal zu der "angeblichen" Cosa-Felge (wurde mir als solche verkauft): kann des sein das des ne GS4 Felge ist? Die bringt mir dann an ner PX ja eher herzlich wenig oder?

Geschrieben

Hallo,

was für ne felge kann ich mir bauen wenn ich reifen mit der dimension 100/90 - 10 aufziehen will?

Habe 2 px felgen und 2 smallframe 10 zöller?

Was ist denn das maximum was man vorne und hinten fahren kann ohne etwas verändern zu müssen? (außer natürlich die felge und der reifen)

Danke

Geschrieben

100/90-10 paßt (mit den meisten Reifenfabrikaten) einwandfrei auf 'ne 2.10er Originalfelge. Bei meiner T5 und 'nem SL26 in 100/90 schleift der Reifen allerdings ohne Unterlegscheiben am Kuludeckel. Bei meiner PX nicht ... :plemplem:

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Mal wieder rauskramen...

Ich habe vor auf einer breiten PX Hälfte und einer schmalen Cosa Hälfte 'nen 3.50x10 zu fahren. Mir gehts da nur um die Optik...

Hat jemand schon mal diese Hälften kombiniert? Mir ist beim rumprobieren aufgefallen, dass der Aussendurchmesser der Cosa Hälften ~1cm grösser ist, stellt das 'n Problem dar?

Geschrieben

Da die Cosafelgenhälfte ca 10 mm breiter ist als die PX-Hälfte (wie weiter oben beschrieben) dürfte ein Spurversatz nach links von ca. 5 mm entstehen. Anderer Außendurchmesser bedeutet in diesem Fall nur breiterer Felgenrand (ebenfalls wie weiter oben beschrieben); reifenmontagetechnisch gibt's bei einem 10"-Reifen auf einer 10"-Felge kein Problem ...

Geschrieben
Da die Cosafelgenhälfte ca 10 mm breiter ist als die PX-Hälfte (wie weiter oben beschrieben) dürfte ein Spurversatz nach links von ca. 5 mm entstehen. Anderer Außendurchmesser bedeutet in diesem Fall nur breiterer Felgenrand (ebenfalls wie weiter oben beschrieben); reifenmontagetechnisch gibt's bei einem 10"-Reifen auf einer 10"-Felge kein Problem ...

Danke für die schnelle Antwort.

Ist der Spurversatz ein arges Problem wenn ich das sowohl vorne als auch hinten mache?

Geschrieben

Wenn du vorne und hinten die gleichen Teile verbaust, hast du keinen Spurversatz. Lediglich das Gewicht noch etwas weiter nach rechts außen gebracht als bei Kippelmopeten üblich. Könnte also noch etwas mehr ausgleichende Schräglage bei Geradeausfahrt bedeuten als eh' schon üblich.

post-5204-1190479771_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
    • Da war mal jemand in den Dienstleistungen der passende Aufkleber verkauft hat;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information