Zum Inhalt springen

Sprint Veloce ´78er tunen


Empfohlene Beiträge

Servus,

ich möchte über den Winter meiner 78er Sprint Veloce etwas mehr Durchzug und Reisegeschwindingkeit einhauchen.

Zur Zeit ist motortechnisch noch alles org., bis auf den SIP Performance (seit ca. 3 Wochen - wollte ihn eigentlich erst im Winter montieren, konnte aber nicht warten :-D )

Ich hatte so an einen 177er Pinasco mit 24er Gasser gedacht. Hat jemand so ein Setup (ist doch sicherlich fast standard), oder ggf. mit einem D.R. als Kombi

Interessieren würde mich, was da so zu erwarten ist (Durchzug, Endgeschwindigkeit)!!!

Erfahrungen wären mir auch sehr wichtig.

Hat jemand irgendwelche Briefkopien (wg. Eintragung)?

Vielen Dank schon mal

Grüsse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab veloce mit 177dr und orig. vergaser und auspuff

ding geht irre ab aber durch die kurze original getriebeabstimmung dreht das teil im 4. gang und bei 90-95 so hoch, dass du nicht mehr weiter willst ............. von leistung is noch genug da............

aber für stadt und berg macht das so richtig spaß

für lange fahrten auf bahn und überland würde ich das getriebe auch anpassen.............. dann hast sicher über 100 v max und am berg bewegt sich das ding auch noch sehr gut............

drehzahlen reduzieren sich auch und in summe bist dann fein unterwegs....................

also nur leichtes tuning und du hast ein haltbares fahrzeug

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als erste Maßnahme würde ich Dir Umrüstung auf elektronische Zündung empfehlen. Wenn die von 78 ist solltest Du bereits das kleine Lager Lichtmaschinenseitig haben. Dann kannst Du Problemlos Kurbelwellen und Zündanlagen von PX verbauen.

Auch mit Original Getriebe ist durchauch 100 km/h oder mehr als Dauergeschwindigkeit möglich.

Ansonsten Polini. Zum 177er gibt es hier bereits diverse Topics (und zwar nicht nur die High End Tuning Varianten) - sehr gutes Preis- / Leistung-Verhältnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahr den 177er Pinasco auf in nem PX Block mit 24er.

Habe erst nen JL drunter gehabt aber unheimliche Probleme den Motor damit abzustimmen, lief nie wirklich perfekt.

Das schiebe ich aber auf die Kombi 24er und JL, nicht auf den Zylinder.

Fahre jetzt nen T5 Pott und ja das ist richtig gut, gefällt mir. Schöner satter Durchzug.

Kann den nur empfehlen, bin damit auch schon sehr lange Strecken nur Vollgas gefahren, absolut kein Thema.

Ach, fahre den im Gespann mit relativ kurzer Übersetzung, 125er Lusso Getriebe und 21/65er Primär, vollbeladen zieht der die ohne Probleme. Solo kommt dann eben die 23/65er drauf.

Fazit: Immer wieder, wobei ich demnächst auch nochmal Polini fahren will :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

177er Polini, Original 125TS/PX-Auspuff, 24er Si-Vergaser, Rest bleibt original. Bin so zig Touren über Jahre gefahren, und das MIT DER UNTERBRECHERZÜNDUNG, ist nicht unbedingt nötig, die zu wechseln. Unterbrecherkontakt vielleicht alle 4000km kontrollieren, das reicht. Und die Drehzahl, die der Polini erreicht, reicht der Unterbrecher aus. Zudem brauchst du weder den Motor ausbauen, noch zerlegen. Längere Übersetzung ginge auch, (23/64 von Polini , oder 23/65 Piaggio 200) muss aber nicht unbedingt sein. 90km/h lt. Sprinttacho sind als Reisegeschwindigkeit gut machbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe auf meiner gt, Bj. 67, einen DR 177 mit 24er SI Vergaser und px Auspuff montiert. Das Teil zieht nun von unten ganz gut und erreicht so um die 100-105 nach Tacho,- das allerdings bei Motordrehzahlen die der Roller nicht so mag.

Diese Abstimmung hat sich als ausreichend und vor allem preiswert erwiesen.

Den Zylinderkit bekommst Du für 120.- Euro, oder zur Zeit per Sofortkauf im Ebay für unter 100.- Euro. Den 24SI habe ich ersteigert für 25.- und für einen gebrauchten fast neuen original px Auspuff habe ich das Gleiche bezahlt.

Montiert ist das Ganze ohne schleifen fräsen und dergleichen (auch mit linken Händen) in ca. 2 Stunden. Ab dann wirst Du wieder Spaß an Deiner Sprint haben.

Gruß

vnl2t67

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

vielen Dank schon mal für die Beiträge. Ich habe mir schon einen SIP Performance (auch wg. der Optik) zugelegt. Bin vorher "schon" Sito Plus gefahren. Eigentlich war ich mit der orginal Abstimmung (inkl. Sito) schon ganz zufrieden. Laut meinem Sprint Tacho fuht sie schon max. 90, und ging untenrum ganz gut. Jetzt mit dem SIP gaht Sie laut Tacho knapp über 100!

Ist den die Angabe von z.B. 100-105 als max. oder als Reisegeschwindigkeit zu sehen???

(wenn max. wäre das ja nicht wirklich viel mehr als so "original" mit 20/20 und nur Puff)

Danke schon mal.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn sich die 100-105 auf meinen Beitrag beziehen, handelt es sich nicht um Reisegeschwindigkeit sondern um das Maximum. Das allerdings auf meinem 2-Kanal Motor. Deiner dürfte 3-Kanäle haben, die zwar in dieser Kombination zu keiner deutlichen Veränderung führen aber immerhin 5km/h mehr könnten drin sein.

Durch den DR wird der Roller zu keiner Rakete, er ist aber standfest und wie erwähnt führt er schnell und preiswert zu einem spürbaren Leistungsplus.

Wenn Du mehr Leistung wünschst versuche es mit polini oder pinasco.

Ich werde mir auch zusätzlich noch einen ts 3-Kanal Motor mit einem pinasco ausstatten und sehen was ankommt.

Hat jemand Erfahrung was dieser ohne weiteres Fräsen und Bohren nach dem "Stecktuning" in Verbindung mit 24er Vergaser und px Auspuff bringt?

vnl2t67

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mir auch zusätzlich noch einen ts 3-Kanal Motor mit einem pinasco ausstatten und sehen was ankommt.

Hat jemand Erfahrung was dieser ohne weiteres Fräsen und Bohren nach dem "Stecktuning" in Verbindung mit 24er Vergaser und px Auspuff bringt?

vnl2t67

177er Polini, Original 125TS/PX-Auspuff, 24er Si-Vergaser, Rest bleibt original. Bin so zig Touren über Jahre gefahren, und das MIT DER UNTERBRECHERZÜNDUNG, ist nicht unbedingt nötig, die zu wechseln. Unterbrecherkontakt vielleicht alle 4000km kontrollieren, das reicht. Und die Drehzahl, die der Polini erreicht, reicht der Unterbrecher aus. Zudem brauchst du weder den Motor ausbauen, noch zerlegen. Längere Übersetzung ginge auch, (23/64 von Polini , oder 23/65 Piaggio 200) muss aber nicht unbedingt sein. 90km/h lt. Sprinttacho sind als Reisegeschwindigkeit gut machbar.

Das Maximum lt. Sprinttacho mit O-Übersetzung und O-Auspuff der PX/TS sind 105-110km/h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus,

so wie ich die Sache sehe, werde ich mich für einen 177er Pinasco, mit 24er SI und meinen SIP Performance entscheiden.

Ein bischen mehr Dampf hätte ich schon gerne, jedoch möchte ich auch 100Km/h längere Zeit auf der Landstrasse fahren!

Hat den jemand z.B. einen 177er Pinasco oder aber einen 24er SI (am besten jedoch beides) auf einer Sprint od. Veloce eingetragen (wg. Briefkopie) - ich wäre ultra dankbar!

(natürlich auch für SIP auf Sprint)

Danke schonmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information