Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wind- und Kitesurfer in und um Hannover?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts hier im Forum eigentlich auch Surfer die gelegentlich am Steinhuder Meer oder anderswo unterwegs sind? Habs leider aus Zeitgründen dieses Jahr noch nicht geschafft, aber die Herbststürme kommen ja erst noch :-D

Bearbeitet von 50N
Geschrieben (bearbeitet)

Sonst keine weiteren Mitglieder aus der Surfscene mit denen man sich mal austauschen kann? :-D

Dümmersee und Staroren war ich noch nicht. Da das Steinhuder Meer nur 30 Autominuten entfernt ist verbringen wir natürlich die meiste Zeit dort. Früher war ich auch regelmäßig auf Fehmarn, da zieht es uns heute aber nicht mehr so hin.

Eher Ringköbing Fjord oder St. Peter Ording, teilweise auch Empuriabrava.

Aber wie gesagt, meist fehlt die Zeit dazu, also wenn nur im Urlaub. Hoffe das wird sich ändern wenn meine beiden Jungs mal etwas älter sind und sie hoffentlich auch mal mit dem Brett über das Wasser gleiten wollen.

Von meinen 3 Brettern habe ich mittlerweile die beiden Waveboards (256er Tiga und ein Custom Made) wegen mangelnden Windes hier im Raum Hannover verkauft. Fahre jetzt nur noch einen 291er Fanatic Ultra Shark und bin wirklich begeistert. Für mich das ideale Allroundbrett. :grins:

Bearbeitet von 50N
Geschrieben

ja hallo, hier ist ein windsurfer aus wien, der aber meist nur in podersdorf am neusiedlersee unterwegs ist, und da hört die saison auch bald auf.. :-D

fahre übrigens das mistral beast 275..

wie siehts mit den moves aus? Was habt ihr drauf??

Daniel

Geschrieben
ja hallo, hier ist ein windsurfer aus wien, der aber meist nur in podersdorf am neusiedlersee unterwegs ist, und da hört die saison auch bald auf.. :-D

fahre übrigens das mistral beast 275..

wie siehts mit den moves aus? Was habt ihr drauf??

Daniel

Hallo Daniel,

fahre eigentlich nur noch Powerhalse da ich keine Lust habe in der wenigen freien Zeit auch noch an anderen Tricks zu üben. Früher war das sicher anders.

Am Steinhuder Meer oder auch Ringköbing Fjord gibts bei ordentlich Wind eh nur Kabbelwelle. Trotzdem kommt auch hier immer dieses gewisse Feeling auf. Du hängst im Trapez, der Wind pfeift dir um die Ohren, du schießt übers Wasser und denkst, was für ein Tag................. :grins:

Wenn ich heute den ein oder anderen Tag im Büro sitze muß ich doch immer mal wieder an die schöne Studentenzeit zurückdenken :-D Da war der Wagen immer schon den Abend vorher gepackt und mein Früstück habe ich morgens in Mardorf zu mir genommen. Auch teilweise dort für`s Studium gelernt bis ab Mittags dann der Wind aus westlichen Richtungen aufkam.

Aber naja, dafür hat das Leben heute auch viele andere Vorzüge. Man kann nicht alles haben. :wasntme:

  • 4 Wochen später...
  • 6 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So,

und hier ein paar Bilder vom Windsurf Cup aus Steinhude. Leider war den Tag süd-westlicher Wind (ablandig) so das direkt vor Steinhude kaum was ging. Mußten also alle erst einmal weiter raus:satisfied: . Die Rennen wurden dann vom Beiboot aus gestartet. Den Surfer mit dem Segel GER-16 sollte man ja kennen ................ :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung