Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mein Prototyp (PV mit PX Motor) war übrigens sehr billig. Den 125er Motor für 150Euro gekauft und nen Eurocylindro

177er Zylinder für ca. 150 Euro verbaut, incl. Vergaser + Auspuff hat das ganze Motorgedöns keine 500Euro gekostet

und hielt zudem fast problemlos 4 Rennjahre stand (Motor bis dato ungeöffnet).

Und erste Plätze hast damit auch am laufenden Band eingefahren... :-D:-D Wieso gibts eigentlich diese so günstige Klasse nicht mehr? :-D

Gruß Klaus! :-D

@ Gerhard: mauserst dich hier ja zu nem richtigen Querulant - gefällt mir gut! :-D

Geschrieben
Und erste Plätze hast damit auch am laufenden Band eingefahren... :-D:-D Wieso gibts eigentlich diese so günstige Klasse nicht mehr? :-D

Tja da hat das Fehrerische Können eben überzeugt :-D

Das es kaum jemand genutzt hat lag wohl daran das es dort keine Meisterschaft gab und es somit für viele uninteressant war. Am Anfang sind ja noch welche gefahren. Natürlich hat man auch den Nachteil mit dem Aufsetzten von dem PX Block.

Als ich angefangen hab ESC zu fahren gab es die Prototypen Klasse nicht, da ist man nur nach Hubraum eingeteilt worden :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Das es kaum jemand genutzt hat lag wohl daran das es dort keine Meisterschaft gab und es somit für viele uninteressant war. Am Anfang sind ja noch welche gefahren. Natürlich hat man auch den Nachteil mit dem Aufsetzten von dem PX Block.

Als ich angefangen hab ESC zu fahren gab es die Prototypen Klasse nicht, da ist man nur nach Hubraum eingeteilt worden :-D

Und jetzt kommende Saison ab in die sooo attraktive Einheitsklasse für Ein- und Umsteiger - oder hast dich schon so ans Aufsetzen der Schaltraste gewöhnt...? :-D

Gruß Klaus! :-D

Bearbeitet von 121
Geschrieben

Um hier mal wieder etwas "ONTOPIC" zu kommen, darf ich nun freudigerweise verkünden, dass die Meisterschaftswertung für dieses Jahr fertig ist: :-D

www.eurochallenge.de

Solltet Ihr irgendwelche Fehler finden, so bitte ich um Nachricht an support@eurochallenge.de.

Bitte ladet auch noch viele Fotos von Euren Rollern auf der ESC-Seite hoch, damit die sich noch etwas füllt und pot. Fahrer / Einsteiger ein besseres Bild bekommen. Dazu zählen auch insbesondere die Portraitfotos! Danke!

Gruß Robin :-D

Geschrieben

Hallo Zusammen.

wir werden in den nächsten Tagen das neue Reglement mit der detaillierten Beschreibung zur Einheitsklasse online stellen.

Dieses Reglement ist so wie es veröffentlicht wird für die Saison 2008 fix, genau wie die Reglements der Jahre 05, 06 und 07.

Ich finde es ein wenig schade und bin auch persöhnlich enttäuscht dass hier wieder von einigen Leuten alles was wir machen in der Luft zerissen wird.

Wir werden trotz allem nicht davon abrücken die jährlichen Reglemententscheidungen im fixen Kreis des ESC-Gremiums zu beschließen, der Erfolg der letzten Jahre gibt uns recht...

Wir können gerne eine Emailadresse einrichten bei der Ihr RFE (Request for Enhancements) für die kommende Saison einreichen könnt und diese auch definitiv geprüft werden.

Gruß Alex

Geschrieben
Wer liebäugelt denn noch ernsthaft mit der Idee Einheitsklasse zu fahren? Bitte mal "hier" schreien. Oder wäre ich alleine? Muss ich mir doch ne Banane an meinen Falc stecken um fahren lernen zu können?

HIER

Geschrieben
Hallo Zusammen.

wir werden in den nächsten Tagen das neue Reglement mit der detaillierten Beschreibung zur Einheitsklasse online stellen.

Dieses Reglement ist so wie es veröffentlicht wird für die Saison 2008 fix, genau wie die Reglements der Jahre 05, 06 und 07.

Ich finde es ein wenig schade und bin auch persöhnlich enttäuscht dass hier wieder von einigen Leuten alles was wir machen in der Luft zerissen wird.

Wir werden trotz allem nicht davon abrücken die jährlichen Reglemententscheidungen im fixen Kreis des ESC-Gremiums zu beschließen, der Erfolg der letzten Jahre gibt uns recht...

Wir können gerne eine Emailadresse einrichten bei der Ihr RFE (Request for Enhancements) für die kommende Saison einreichen könnt und diese auch definitiv geprüft werden.

Gruß Alex

Ich denke nicht, daß hier alles in der Luft zerrissen wird, aber das ist nun mal ein Forum, wo jeder seinen Senf dazu geben kann und wenn man so ein Thema öffentlich diskutiert, liegt es nun mal in der Natur der Sache, das kontroverse Meinungen geäußert werden.

Was in meinen Augen etwas unglücklich gelaufen ist, ist der Verlauf, wie die Geschichte mit der Einheitsklasse umgesetzt wurde. Zunächst kamen Stückchenweise Informationen, dann die Aussage, daß alles beschlossene Sache ist und das genaue Reglement demnächst bekannt gegeben wird.

Ich könnte mir vorstellen, daß so ein Reglement eine größere Akzeptanz findet, bzw. man dieses ganze Rumgezicke hier hätte sparen könnte, wenn man das ganze folgendermaßen abwickelt (vielleicht ein Verbesserungsvorschlag für die Zukunft, ohne Eure Arbeit da in irgendeiner Weise in Mißkredit ziehen zu wollen):

1. ein groben Vorschlag veröffentlichen und zu Diskussion freigeben

2. Meinungen, Veränderungsvorschläge oder grundsätzliche Aktzeptanz im Rahmen einer Diskussion abklären

3. unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse das neue Reglement festschreiben

Geschrieben
@ Gerhard: mauserst dich hier ja zu nem richtigen Querulant - gefällt mir gut! :-D
:-D:-D

:-D Genau, Querulant im wahrsten Sinne des Wortes, mehr noch; ein Defätist vor dem Herrn. :-D

:-D ja, KONTRA kann der Gerhard voll super :-D . Von seiner Warte aus kann er das auch recht einfach machen :-D

Geschrieben (bearbeitet)
1. ein groben Vorschlag veröffentlichen und zu Diskussion freigeben

2. Meinungen, Veränderungsvorschläge oder grundsätzliche Aktzeptanz im Rahmen einer Diskussion abklären

3. unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse das neue Reglement festschreiben

Ist ja nett gemeint, aber sowas hat im Forum leider noch nie geklappt (siehe CSR, siehe QM Reglement).

Das Gremium, das alle Änderungen entschieden hat, setzt sich aus den Veranstaltern und einigen "alten Hasen" zusammen die teilweise seit 15 Jahren Rollerrennsport machen und schon alle Höhen und Tiefen miterlebt haben. Hier wurde durchaus sehr kontrovers diskutiert und eigentlich alle Punkte die jetzt im Nachhinein nochmals vorgeschlagen wurden auch zur Sprache gebracht und die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen. Man hat aber irgendwo zwischen den wirklich unterschiedlichsten Meinungen einen Kompromiss finden müssen, den alle mittragen können. Ich denke wir sind alle froh die unterschiedlichen Ansichten unter einen Hut gebracht zu haben. Das ist zwar kein demokratischer Ansatz aber so kommt man zumindest überhaupt zu einem Ergebnis.

Dass sich über die Entscheidungen ein paar Leute aufregen werden ist eh klar, hätten wir anders entschieden hätten sie die aufgeregt die jetzt zufrieden sind (vgl. Fremdzylinder, Fremdmotor und Fremdgabelverbot im 2.Jahr).

Für 2008 steht das Reglement nun fest, danach muss man sich halt richten, wenn man mitfahren möchte - ist nun mal so.

Am Ende der Saison 2008 wird wieder erneut darüber verhandelt was es zu verbessern gibt. Wir sind ja eigentlich alle immer zu den Rennen anwesend so dass man sich da über die einzelnen Punkte auch gerne mal bei einem Bierchen unterhalten kann.

PS: Ich selbst wurde schon 2x aus meiner alten Klasse verbannt und reg mich ja auch nicht dauernd darüber auf.

Bearbeitet von LambrettaSX
Geschrieben
ich hoffe nur, daß in der einheitsklasse das entgraten des auslasses erlaubt ist. mittlerweile haben nämlich schon ungefräste 133er probleme mit den originalen kolbenringen.

r

Ist erlaubt, steht genau so auch im Text dann.

Geschrieben

ich habe in anderem zusammenhang wiederholt versucht ein rennreglement "demokratisch" zu erarbeiten, zu verbessern. das iss extrem für'n arsch. im endeffekt kann man sich die leute die ernsthaft, objektiv und konstruktiv zur sache beitragen selbst als lisa simpson an den fingern einer hand abzählen. die meisten sind vielmehr daran interessiert eine klasse in der genau sie selbst sich wohlfühlen zusammen zu schustern. (geht mir ja auch so. beispiel: einheitsklasse saugt weil ich da keinen auspuff selber bauen kann. auf der anderen seite saugt auspuffbauen weil das halt auch nicht jeder kann). von daher finde ich reglementänderungen als diktat vielleicht manchmal für einzelne etwas unglücklich, ich bin aber sicher dass das die einzige möglichkeit ist überhaupt zu einer lösung zu kommen.

Geschrieben
ich hoffe nur, daß in der einheitsklasse das entgraten des auslasses erlaubt ist. mittlerweile haben nämlich schon ungefräste 133er probleme mit den originalen kolbenringen.

r

echt jetzt? wahnsinn. ich schreib' die mal an.

Geschrieben
Wer liebäugelt denn noch ernsthaft mit der Idee Einheitsklasse zu fahren? Bitte mal "hier" schreien. Oder wäre ich alleine? Muss ich mir doch ne Banane an meinen Falc stecken um fahren lernen zu können?

Eventuell ich, sofern ich im Praxissemester etwas mehr Zeit habe und nicht ganz soweit weg wohne...

Geschrieben
ich habe in anderem zusammenhang wiederholt versucht ein rennreglement "demokratisch" zu erarbeiten, zu verbessern. das iss extrem für'n arsch. im endeffekt kann man sich die leute die ernsthaft, objektiv und konstruktiv zur sache beitragen selbst als lisa simpson an den fingern einer hand abzählen. die meisten sind vielmehr daran interessiert eine klasse in der genau sie selbst sich wohlfühlen zusammen zu schustern. (geht mir ja auch so. beispiel: einheitsklasse saugt weil ich da keinen auspuff selber bauen kann. auf der anderen seite saugt auspuffbauen weil das halt auch nicht jeder kann). von daher finde ich reglementänderungen als diktat vielleicht manchmal für einzelne etwas unglücklich, ich bin aber sicher dass das die einzige möglichkeit ist überhaupt zu einer lösung zu kommen.

Von "demokratisch" habe ich nichts geschrieben. Demokratie funktioniert grundsätzlich nicht, was aber extrem gut funktioniert, ist den Leuten das Gefühl zu geben es gäbe soetwas wie Demokratie.

Geschrieben
:-D Genau, Querulant im wahrsten Sinne des Wortes, mehr noch; ein Defätist vor dem Herrn. :-D

:-D ja, KONTRA kann der Gerhard voll super :-D . Von seiner Warte aus kann er das auch recht einfach machen :-D

Gegenargumente sind dir wohl keine mehr eingefallen :-D :-D Hätte echt mehr von dir erwartet als das was du letztlich von dir gegeben hast :-D

Kann mir aber auch latte sein. Ich lese mir dann in Ruhe das Reglement durch wenn es draußen ist, überlege ob mir das taugt, und wenn zu den 3 weiteren ernsthaften Kandidaten noch 10-15 dazukommen, dann fahr ich das vielleicht.

Geschrieben
Gegenargumente sind dir wohl keine mehr eingefallen :-D :-D Hätte echt mehr von dir erwartet als das was du letztlich von dir gegeben hast :-D

Kann mir aber auch latte sein. Ich lese mir dann in Ruhe das Reglement durch wenn es draußen ist, überlege ob mir das taugt, und wenn zu den 3 weiteren ernsthaften Kandidaten noch 10-15 dazukommen, dann fahr ich das vielleicht.

Hey Ihr Zwei, seid doch wieder lieb zueinander :-D:-D

Geschrieben

Ihr machtn gerühr hier, also echt.

ich für meinen teil finds geil was das esc-gremium macht.

ich fahr weiter klasse 1 mit originalzylinder auch wenn ich damit wie die letzten zwei jahre auf der geraden nur so verblasen werde als würd ich im ersten rumgondeln.

ürgendwer ist immer etwa so schnell wie ich, so dass ich meinen spaß beim rennfahren habe, fighten kann.

SPAß!!!!!!

das isses doch, warum wir diesen scheiß überhaupt machen.

also alle lieb sein, den winter nutzen und sich auf die näxte saison freun.

BASTA!!!!!!!!!

grusz

Geschrieben
ürgendwer ist immer etwa so schnell wie ich, so dass ich meinen spaß beim rennfahren habe, fighten kann.

SPAß!!!!!!

Ich kenne einen an dem sind sogar die mit ori-Zylinder vorbeigegondelt :-D

aber nächstes Jahr bin ich auch mit et3-Motor unterwegs, dann können wir ja zusammen die Gerade in Liedolsheim langtrödeln und Spaß haben :-D

Gruß

Daniel

Geschrieben
Ich kenne einen an dem sind sogar die mit ori-Zylinder vorbeigegondelt :-D

aber nächstes Jahr bin ich auch mit et3-Motor unterwegs, dann können wir ja zusammen die Gerade in Liedolsheim langtrödeln und Spaß haben :-D

Gruß

Daniel

Nanana,

scheißgetriebeprobleme hattisch, also näxtes jahr hat sichs ausgetrödelt, dann wird wieder gefahn.

d.h. es überholt mich nur noch die hälfte.

grusz

Geschrieben
Hallo Zusammen.

wir werden in den nächsten Tagen das neue Reglement mit der detaillierten Beschreibung zur Einheitsklasse online stellen.

:-D:-D:-D

Geschrieben

2 Fragen noch zum Reglement der Einheitsklasse:

1) Darf der Polini ASS für aussenliegenden Vergaser umgebaut werden?

2) Müssen auch die originalen Polini Membranblättchen verwendet werden?

Wenn alles klappt fahr ich da mal mit... :-D

Geschrieben
2 Fragen noch zum Reglement der Einheitsklasse:

1) Darf der Polini ASS für aussenliegenden Vergaser umgebaut werden?

2) Müssen auch die originalen Polini Membranblättchen verwendet werden?

Wenn alles klappt fahr ich da mal mit... :-D

1) nein

2) ja

Cheers

Chris

Geschrieben

Finden das Regelmant ganz gelungen .

Eine Frage aber, warum in der Klasse 4, wo eh max 4-8 Starter sind jetzt auch noch die Lambrettas gesondert gewertet werden . Für drei Kandidaten ? da kann man es ja ganz lassen . Zu viel Aufwand .........

Geschrieben

In Klasse 4 sah es so aus als hätten Largeframes gegenüber den Lamies technische Nachteile, was potentielle Interessenten abschrecken könnte.

Die Veranstalter hoffen so wieder mehr Fahrer in Klasse 4 zu bekommen.

Es werden Klasse 4 und die Lamy Klasse in den Rennen aber weiterhin zwingend zusammenfahren aber getrennt gewertet werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung