Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, fahren tut sie ja schonmal ganz gut, nur kommt sie beim anfahren aus dem stand erstmal nicht gut weg. rollt der hobel hängt sie gleich gierig am gas und zieht bis 45 auch gut weg. ich denke mit vollem Hahn sind so 65km/h drin. mit anlauf. Finde ich ok. wobei das ne schätzung ist, sind ja erst 80km rum und damit noch nicht eingefahren.

Gestern von 76 auf 82er Düse umgebaut und nicht wirklich ne verbesserung. noch mehr?

Dann springt sie kalt nur mit orgeln und anschieben an, dannach immer. nur nach ca. 3h standzeit will sie nicht?? Benzinhahn ist zu. also senkrecht.

Und ich finde sie wird sehr warm trotz max. 3/4 Gas. Habe allerdings weder zylinderhaube noch Varioabdeckung dran. Hat das den einfluß? Finde die zylinderabdeckung auch nicht wirklich toll. kann man gar nicht mehr an den hobel ran.

Mal wieder Fragen über Fragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Butzt,

zu dem Anzug und der Bedüsung kann ich dir leider nichts sagen,

aber ich würde bevor du das nächste Mal fährst unbedingt die

Zylinderhaube montieren, da sie die Kühlluft vom Lüfterrad zum

Zylinder leitet. Ohne Die Haube strömt die Kühlluft nicht optimal

zum und um den Zylinder und eine Überhitzung ist vorprogrammiert.

Die "Varioabdeckung" würde ich zur eigenen Sicherheit auch mon-

tieren, denn dort verfängt sich schnell mal ein Hosenbein, ein Schürsenkel

oder schlimmstenfalls die eigenen Finger. Fährst du den 75ccm Zylinder

von Pinasco? Wenn ja, lass unbedingt den Zylinderkopf abdrehen

(den Brennraum erweitern), da das sonst wahrscheinlich nicht lange

gut geht (Überhitzung). Bei mir war der Benzinhahn, wenn er Senkrecht

(nach oben) zeigte auf normal, nach rechts auf Reserve und nach link

geschlossen. Angaben basieren auf eigene Erfahrungen und sind

ohne Gewähr.

Gruß

Jonas

Bearbeitet von Jonas B.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
    • Ansichtssache, bei 8 von 10 ist irgendwie irgendwo eine undichte Stelle, die es selbsterklärend dann auch viel lauter macht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung