Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 250
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Bei mir isses leicht 60er/70er-lastig. :-D

wohnung1.jpg

wohnung2.jpg

wohnung3.jpg

Sieht ja echt schick aus, nur, was ich nicht verstehe, ich seh da nirgends Schränke, Komoden oder sonstwas, wo man ordentlich Kram verstauen kann. Andererseits liegt aber auch nix rum. Wohnst Du da wirklich oder ist das nur Deine Zweitwohnung zu Repräsentationszwecken?

Wir haben diverse Schränke, Abstellkammer, Dachboden, Keller, wo jede Menge Kram untergebracht ist und trotzdem liegt überall bei uns noch je Menge Geraffel rum.

Geschrieben
Sieht ja echt schick aus, nur, was ich nicht verstehe, ich seh da nirgends Schränke, Komoden oder sonstwas, wo man ordentlich Kram verstauen kann. Andererseits liegt aber auch nix rum. Wohnst Du da wirklich oder ist das nur Deine Zweitwohnung zu Repräsentationszwecken?

Wir haben diverse Schränke, Abstellkammer, Dachboden, Keller, wo jede Menge Kram untergebracht ist und trotzdem liegt überall bei uns noch je Menge Geraffel rum.

:grins: Ich hab ne große Werkstatt, in der ich wohne. :grins:

Geschrieben

an der seite mit den plia-klappstühlen würde sich aber ein kasten/hängeschrank von dieter rams oder strinning wirklich gut machen:

da den schneewittchensarg drauf, bevor der in der sonne vergilbt, und innen drin wohnzimmerbar und platten oder so :-D:-D

Geschrieben
Ich lese mir tagsüber ab und zu das durch, was du trotz Vollbeschäftigung ins Rollerforum schreibst. Ich wunderte mich dabei, was der Laie so alles mit dem Bauhaus in Verbindung bringt.

Dieses laienhafte in Verbindung bringen kommt nicht von ungefähr. Wenn du die Meisterhäuser je von innen gesehen hast... oder diverse Villen von v. d. Rohe... Im übrigen existiert meiner bescheidenen Meinung nach keine Stilrichtung namens "Bauhaus", weshalb man im Prinzip alles Moderne, das einem gewissen Raum- und Formenprinzip folgt, als "Bauhaus" bezeichnen darf.

Ansonsten hast du natürlich Recht, alles subjektiv. Berufsbedingt bin ich aber immer sehr interessiert daran, was in Innenräumen als angenehm empfunden wird.

Und ich bin ebenfalls berufsbedingt daran interessiert, was du - als Profi - während deiner Vollbeschäftigung erschaffen hast. Schick doch mal ein paar Bilder deiner Arbeiten und schreibe dazu, welche Stimmung/Atmosphäre du mit dem jeweiligen "Werk" schaffen wolltest.

Geschrieben
ich seh da nirgends Schränke, Komoden oder sonstwas, wo man ordentlich Kram verstauen kann.

Im Handschuhfach der GS ist doch ordentlich Patz. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Es gibt keinen Bauhaus-Stil, deswegen ist alles Moderne irgendwie "Bauhaus"? Also ich habe ja selber etwas gegen kunsthistorische Prinzipienreiterei, aber das ist mir dann doch etwas zu weit gefasst. Daß das Bauhaus bis in die heutige Zeit wirkt, ist richtig, aber nur weil in irgendeiner Zahnarztpraxis ein Corbusier-Sessel steht, hat das mal gar nichts mit den Ideen des Bauhaus zu tun.

Sieh an. Bei dem "Zahnarzt-Problem" ging und geht es mir doch genau darum: Um das Missverständnis, welches sich z.B. gerne bei vielen Ärzten und Anwälten einschleicht, nämlich "Bauhaus" machen zu wollen, ohne überhaupt zu verstehen was "Bauhaus" war uswff. - heraus kommt eine sündhaft teure Ansammlung einzelner Möbelstücke in einer eiskalten Umgebung. Natürlich hat das nichts mit dem Grundgedanken des Werkbundes/Bauhaus' zu tun und gestatte mir, mich selbst zitieren: "Nicht, dass das jetzt alles Bauhaus wäre, es geht jedoch um das Prinzip. Das Problem ist, die Idee misszuverstehen und eine Kälte zu erzeugen, in der zumindestens ich nicht leben möchte."

Mich stört einfach die Verwendung des Begriffes "Bauhaus". Wenn irgendwo etwas weis und eckig ist, schreit Lieschen Müller auf der Stelle "Bauhaus!". :plemplem:

Da hast du recht. Es ist aber Frau Dr. Lieschen Müller, die zu mir kommt und von einer Praxis träumt, die "wie Bauhaus" ist! Oder ich frage, wie denn ihre Praxis aussehe: "So Bauhaus-Stil."

Ich hoffe du verstehst es nun.

Bearbeitet von Morddeich Mole
Geschrieben
Aber was "das Rollerforum" für gemütlich hält interessiert dich, ja?

"Gelsenkirchner Barock"

aber nicht daß hier jetzt wieder irgendwelche Einrichtungsprofis ankommen und meinen, diese Stilrichtung gibt's doch gar - und ob's die gibt, im Zweifelsfall sogar verbreiteter als Bauhaus-Stil, der gar kein Bauhaus ist.

Geschrieben

Nein, aber ich wusste, dass du kneifst. :grins: "... dividing sparrows from the nightingales"

Du kannst deine Bildchen ja auch in einem Innenarchitektenforum posten, vielleicht sind da mehr Profis als hier.

Den Link zu deinen Beiträgen kannst du dann per PM schicken. Oder gleich mailen an mm@bonanza-briga.de

@Champ: Gibt's schon Bilder?

Geschrieben

Also, so sieht es bei uns aus.... Blick vom Esszimmer ins Wohnzimmer.

Für die Designer und Architekten: Esstisch mit Eiermanngestell, Wilkhahn-Stühle 1966,

im Wohnzimmer Eames Plastic Arm Chairs 1966 (Hermann Miller)... und so eben.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich sag dir dann Bescheid.

Bist ja echt beleidigt wegen der Laien-Anspielung. :-D Bezog sich aber auf deine missverständliche Definition/Gebrauch des Begriffes "Bauhaus", das irgendwo zwischen Denver Clan und deiner Zahnärztin lag.

Ansonsten ist mir eigentlich schnuppe, wie sich das GSF/Rest der Welt so einrichtet. Wird schon jeder das Beste und Schönste für sich selbst finden. Ich habe da kein ungefragtes Sendungsbewußtsein und muß Alles kommentieren.

Am Thema Gemütlichkeit war ich echt interessiert. Das Wort wird zwar von jedem benutzt, aber für den einen bedeuted Gemütlichkeit möglichts viele Stofftiere auf dem 5m Sofa, der andere hat's lieber spartanisch. Da gibts wohl eher keinen Konsens.

Auf die Frage nach meinem persönlichen Vorlieben, fällt mir jetzt spontan keine Daily Soap ein, die ich als Inspirationsquelle nennen könnte.

I smell upspeaker :grins:

@floryam: Ich liebe ja solche Türen...

Bearbeitet von Morddeich Mole
Geschrieben

Das 'ganz viel' ist schon eine kräftige Reduktion der Ur-Bestände.

Ich habe einige Jahre hier in Köln Platten aufgelegt.

Was: Soul, Beat, Punk, House, Elektronisches...

Ich bin seit Jahren nicht mehr festgelegt.

Oooooh! Ganz viel Vinyl! :love:

Was sammelst du? Sammelst du noch?

Geschrieben
Am Thema Gemütlichkeit war ich echt interessiert. Das Wort wird zwar von jedem benutzt, aber für den einen bedeuted Gemütlichkeit möglichts viele Stofftiere auf dem 5m Sofa, der andere hat's lieber spartanisch. Da gibts wohl eher keinen Konsens.

passt nicht unbedingt zum thema "gemütlichkeit", aber deutschlands(schweiz, österreich) häufigstes wohnzimmer der agentur jung von matt zeigt da einen "marktforschungs-konsens" :-D

da lässt es sich gut mit der eigenen einrichtung vergleichen...:

individuelle ideen für die (wohnzimmer-)einrichtung: polsterecke, grünzeug, schrankwand & co :grins:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im Zusammenhang mit LED Blinkleuchten sollte man in erster Linie deren unterste Flußspannung beachten! Im Gegensatz zu Glühlampen (welche bei kalten Glühfäden sehr niederohmig sind), ziehe manche 12V LED Blinkleuchten bis knapp unter 10 Volt Betriebsspannung überhaupt keine messbaren Ströme.   Es muss aber nicht inmmer ein Leistungswiderstand parallelgeschaltet werden, in vielen Fällen reicht ein Pull-Down Winderstand welche nur 10 MilliAmpere pro Blinkleuchte zieht und im Betrieb so gut wie kalt bleibt.   https://www.motelek.net/schema/led/?file=12v_blinkleuchte.png   Viel schlimmer ist da bei manchen fragwürdigen Computernetzwerken auf 4 Rädern, wo der Shuntwiderstand von der Canbus Steuerung erst bei üppigen Lastströmen (deutlich über 1 Ampere) ausreichend hohe Messspannungen an die Eingänge vom Steuergerät gibt. In diesem Zusammenhang sieht man nicht selten bei LED Umrüstungen dicke parallelgeschaltete 10 bis 22 Ohm Leistungswiderstände, weil diese Fehlkonstruktionen andernfalls nicht funktionieren!
    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung