Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

wie in meinem anderen Thread schon erläutert habe ich mir nen schönen Klemmer aufgrund eines losen Sicherungsclips zugelegt.

Da der Zylindersatz neu war (1km gelaufen) und keine Riefen im Zylinder zusehen sind, frage ich mich, ob ich die Komponenten noch nutzen kann.

Der Zylinder hat im unteren Bereich allerdings einen kleinen Riss:

drzy1.jpg

drzy2.jpg

Ich frage mich, ob der Kolben bis hier im Betrieb runterläuft, sodass die Kolbenringe immer über diesen Riss gleiten, oder ob da sowieso keine Belastung auftritt.

Der Kolben sieht nur unterhalb der Kolbenringe etwas "angekratzt" aus, oberhalb alles Top.:

drko.jpg

Maybe kaufe ich mir schon mal zur Sicherheit nen neuen Satz und probier den jetzigen nochmals aus. Was würdet Ihr machen?

Gruß

Thomas

Geschrieben

ich würde das boostportfenster im zylinderfuß soweit nach unten ziehen bis der riss auch weggefräst wird.

alle kanten und grate im kolben verrunden bzw entfernen und das teil fahren bis es zerfällt.

vielmehr als bei deinem moto schon hin ist kann eh nicht hin werden also warum nicht das risiko eingehen?

achja deinen drehschieber würd ich nicht versuchen zu retten...fräs auf und mach membrangesteuert draus

Geschrieben

Hmmmm,

ich habe gerade nochmal die Suche beansprucht und lese da nicht so schlechte Erfahrungen mit Kaltmetall. Maybe ist das Weicon Titanium geeignet die Drehschieberdichtfläche wieder anzugleichen.

Schweissen wäre mir lieber, aber 1. wüsste ich nicht, wer das hier in Bremen macht und 2. ist ein evtl. Verzug vom Gehäuse auch noch drin.

Ideal wäre ein neues Gehäuse, weiss aber nicht, ob ich das investieren will.

Gebrauchte Gehäuse habe ich noch nicht gefunden.

Gruß

Thomas

Geschrieben

Den kannst auf jeden Fall noch fahren!

BP-Fenster würd ich auch bis unter den Riss auffräsen, Kolben mit 180er Schleifpapier quer zur Hubrichtung entgraten.

Für die DS-Dichtfläche würd ich UHU Plus Endfest nehmen.

Hält da tadellos und ist einfach zu verarbeiten.

(wenn sichst doch mal lösen sollte, tuts dem Zylinder dann auch nicht so weh, wie Kaltmetall :-D )

Gruß,

Alex.

Geschrieben

Ich sach nur Keep It Simpel & Stupid

Steck mal drauf und du siehst bis wohin die Ringe laufen.

Boostportfenster runterfräsen is kein Thema

Da gibts hier welche die haben das Ding komplett unten aufgemacht.

Vergiss die ICH RETTE MEINEN DREHSCHIEBER Aktion.

Wenn der am Sack is dann muß ne billige Mallemembran plus Gaser aus der Bucht her.

Wirst sehen das läuft ewig .

Ein neues Motorgehäuse geht nicht so ruck zuck zum vernüftigen Preis klarzumachen.

Lass dir Zeit,früher oder später machst du nen Schnäppchen.

Wenn du dann überhaupt noch zurückrüsten willst :-D

Geschrieben

Also das mit Umbau auf Membran müsst Ihr mir mal erklären.

Was brauche ich da genau, um einen Ersatz für meinen Si24 zu bekommen.

Ich bin da noch recht unerfahren und z.B beim SIP gibts beim Vergaser Tuning auf Membran Teile ohne Ende, die mir allesamt aber wenig sagen.

Wenn Umbau, dann will ich da nicht noch große Fräsarbeiten am Einlass machen müssen.

Ihr seht, Fragen über Fragen...

Gruß

Thomas

Geschrieben

hi!

Also das Einsteigerset für Membran wär nen Malossi Ansaugstutzen(membran halt :-D ) und nen 30er oder 28er Phbh von Dellorto

Den Vergaser müsstest du ganz günstig bei Egay schiessen können. Das Membrankit gibts auch manchmal da.

Brauchst natürlich jemanden der dir das macht! So wie ich dich in deinen letzten paar Themen einschätzen darf, würd ich das lieber nen anderen machen lassen! :shit:

Nicht sauer sein aber is wahrscheinlich so :-D

Übrigens, wenn das mit Membran anständig gemacht worden ist kannst du da noch andere schöne Sätze raufmachen die ganz gut mit Membran laufen!

Das Prob bei manchen Malossi Membran kits ist, dass manche Schrauben zu lang sind, und man ein wenig nacharbeiten sollt.

2. Sie auf sehr großen Touren mal Undicht werden können.. Ist mir schon 2mal passiert :-D einmal kapital fatal :-D

und das andere mal wusste ich warum der Motor abspackt :-):-(:-D

Also bis denne!

Gruß Jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung