Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Erfahrungen mit dremel?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

da nun mein 2. billig fräser den Geist auf gegeben hat, möcht ich mir nun was anständiges kaufen.

Er sollte schon mal ne Halbe stunde volle Drezahlen aus halten

nun meine Fage:

Hat jemand Erfahrungen mit DREMEL?

Geschrieben (bearbeitet)

nimm nen proxxon

der hat ein Spannfutte, anstatt den Spannhülsen, somit passt dann jeder durchmesser bis 3mm

041.28472.jpg

drehmoment reicht aus, drehzahl regelbar

und ne halbe stunde dauereinsatz hat meiner auch schon überlebt!

wobei man schon drauf achten sollte dass keine späne angesaugt werden und so

und benutz mal die suche

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Hab nen Proxxon und, was ich für viel besser halte, nen Ferm Rotationsschneider. Da passt wunderbar ein 6mm Walzenfräser rein und da geht dann auch was. Und ist günstig (der Motor, nicht der Pferd-Fräser)

:-D

P.S.: Ich finds gut, dass du jetzt alle an deinen Problemen teilhaben lässt und nicht mehr nur uns SFler :-D:-D

Geschrieben

Hallo,

hab nen Dremel, für den gibt es auch nen Schnellspannfutter!

Der hält die Drehzahl unter Last konstant, die Billigdinger gingen immer gleich in die Knie.

Der hält auch locker Deine halbe Stunde (und mehr) an Belastung aus.

Geschrieben

Habe einen nicht-drehzahlregilierbaren Dremel. Ist gut. Drehzahlregelung ist aber eigentlich ein Muss. Ob Dremel oder Proxxon ist GEschmacksache. FInde den Dremel handlicher, weil kleinformatiger.

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Bin ich eigentlich der einzige, der dremel wechselt wie andere ihre aufsätze?

 

bin schon auf kavo-zeug ungestiegen. Heute aber bei vatter geschraubt und seinen heiligen dremel3000 set benutzt. Hab das teil nicht mehr gequält als nötig: nach 5min. geht das ding aus, kapott?! Ist mir jetzt sicher schon 4mal mit den dremel dingern passiert. Meist aber nach stundenlangem zylinderfräsen. 

 

Hat sowas schonmal wer repariert? Was raucht denn da wohl immer ab? Das poti vielleicht? 

 

Wenn einer einen gut erhaltenen dremel 3000 abzugeben hat ohne zubehör: pn. Vater darfs nicht merken. :laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

Wir fräsen auf der Arbeit hin und wieder was in Kunststoff, in den letzten 8 Jahren 3 Dremel Geräte gekauft und nicht weil die so gut sind... Hätten wir nicht schon das Zubehör wie den Bohrständer dazu, würd ich den nicht mehr kaufen. Privat einmal nach stundenlangem polieren einen Proxxon zum Rauchen gebracht, jetzt ein NoName-Gerät für 20 Euro inkl. Welle das hält schon Jahre auch beim Grauguß fräsen. 

Bearbeitet von athanasius
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb ösirally200:

hab auch schon ein paar zerstört. grad vor 2-3 Wochen den letzten. Ich denk, diesmal Lagerschaden vorne. 

 

Da gibts doch diese Hängemotoren mit flexibler welle, irgendwo gibts da ein Topic..

 

da: https://www.germanscooterforum.de/topic/128877-dremel-oder-mit-was-fräst-ihr/?page=2

 

anette verlinkt

Ich selbst nutze ja schon vorwiegend so n hängemotor. ;-) mir ging es ja eher darum, ob sonen defekten dremel schonmal jeder repariert hat. Hab für papi jetzt n günstigen neuen bestellt, an ihn adressiert. Mal sehn, ob er sich wundert. :-D

 

für11€ gibts den drehzahlschalter dieses modells zu kaufen. Ich versuche mal, den kaputten damit zu fixen. 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb athanasius:

Wir fräsen auf der Arbeit hin und wieder was in Kunststoff, in den letzten 8 Jahren 3 Dremel Geräte gekauft und nicht weil die so gut sind... Hätten wir nicht schon das Zubehör wie den Bohrständer dazu, würd ich den nicht mehr kaufen. Privat einmal nach stundenlangem polieren einen Proxxon zum Rauchen gebracht, jetzt ein NoName-Gerät für 20 Euro inkl. Welle das hält schon Jahre auch beim Grauguß fräsen. 

 

Scheinbar fallen die teile echt regelmäßig aus. Kackdinger! Ich hab noch einen der ersten baureihe. Der ist hartnäckig und hält sich tapfer. 

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht so schön am Proxxon, jedenfalls an meinem alten,  ist der Verriegelungsstift.

Gegen Herausfallen ist er mit einer  Querbohrung für einen Splint versehen.

Wegen der Materialschwächung kann er dann schon mal abbrechen.

 

 

 

Bearbeitet von Don

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da es mir aktuell einfach zu kalt ist, kann ich ehrlich gesagt noch nicht viel dazu sagen.    Der FastFlow ist drin, Filter ist keiner zwischen und Schlauch auch sehr kurz.    Joa, mag sein. Aber ich teste gerne.   Tankdeckel entlüftung nichts geändert, deshalb sehe ich da ehrlich gesagt keinen Grund zu suchen, da es mit dem Keihin wunderbar funktionierte.   Und dass ich für mehr Leistung da woanders was machen muss ist klar, ich möchte aber dennoch einfach ein bisschen rumprobieren.
    • Bei dem Setup und Auslegung machen derart große Vergaser keinen Sinn, sogar eher nur Nachteile.   Thema Pumpe: Nutzt bei einer SF kein Mensch. Entlüftung im Tankdeckel prüfen und fixen. Das sind unnötige Baustellen.  Wenn du Leistung finden willst musst du an anderen Stellschrauben drehen.
    • Handgeschabte Spätzle mit Rahmsauce nach «Stroganoff Art».
    • Ja, ich habe jetzt eine 3.72 Primär eingebaut (Die hatte ich noch übrig). Das ist zwar eigentlich ein bisschen zu kurz für 102 aber es ist ja ein 50s Getriebe mit langem 4. Gang. Mal sehen, jetzt sind vielleicht die ersten Gänge ein bisschen kurz aber dann passt es im 4. Für zum Bäcker fahren oder mal zum Baggersee wird es reichen
    • Mein Gruß in die Augsburger Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information