Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sind die Sachen eingetragen ? :wacko:

Selbstverständlich -warum fragst Du. :laugh:

Das ist für den Oldtimer-Tarif vollkommen unerheblich. Das Mopped ist älter als 30 Jahre - nur das zählt.

Bei welcher Versicherung bist Du denn?

Hoffentlich Arroganz-versichert. :wacko:

Geschrieben

eine-naive-werkzeugfrage :wacko:

wegen dem reifenwechseln, um die radmuttern zu lösen komme ich eigentlich nur mit einer großen ratsche ran, die will ich aber nicht ins boardwerkzeug... klassischer gabelschlüssel lässt sich nicht ansetzten. also, was gibts da, was sitzt und ins werkzeugfach passt.

lgT:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe dafür in jedem Roller sowas:4040m.jpg

Aber mit einer venünftigen 1/4" oder 3/8" Ratsche sollte man DAS auch noch aufbekommen

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

gibts da nicht diesen netten zündkerzenschlüssel der noch 13 und 11er nuss an den anderen beiden enden ist.

Geschrieben (bearbeitet)

gibts da nicht diesen netten zündkerzenschlüssel der noch 13 und 11er nuss an den anderen beiden enden ist.

jo, an sowas hab ich auch gedacht, hab einen kerzenschlüssel für kleine und große kerze, und seitlich löcher fürn schraubendreher. der passt aber leider nicht für die radmutter.

wird zeit das Basti die kisten rausrückt :wacko:

dann pack ich den ganzen ratschensatz ein...

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben (bearbeitet)

also die kann ich wie die pest nicht leiden. gehen die sich überhaupt aus bei der lammy ohne das gepäckfach auszubauen :laugh:

Such mal nach "Rohrschlüssel" - gibt es soagar in Qualitäten die sich nach dem ersten Einsatz auch weiterbenutzen lassen...

joha, ROHRSCHLÜSSEL, so einen hab ich von einem alten roller, eben für kleine und große zündkerzen. da werd ich mich wohl mal um so was umsehen, obwohl,... mein favorit eigentlich der geworden ist, da kann man zupacken ohne sich den schraubenzieher versehentlich durch die hand und in den reifen zu jagen: 4040m.jpg

danke leute, hat mir doch sehr geholfen. es gibt doch nix blöderes als einen reservereifen zu haben, den man ohne pannendienst nicht tauschen kann, weil´s werkzeug fehlt :wacko:

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Eindeutig ja. Hast Du kein Sticky-Manual?

doch, ich pass jetzt mal den überstand der spinne zum sprocket laut sticky auf max. 0,1mm an und bau das ding nochmal zusammen.

Geschrieben

Hast Du eine Gleitlager-Buchse oder 2 Nadellager zwischen Spinne und Sprocket? Bei den Buchsen muß man(n) oft verschiedene ausprobieren, bis die ganze Sache sauber und spielarm läuft. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den Buchsen muß man(n) oft verschiedene ausprobieren, bis die ganze Sache sauber und spielarm läuft. :wacko:

reicht ansich, sich Eine anfertigen zu lassen...

hab ich nach ca. 12- 15 erfolglosen Versuchen mit diversesten Alt- und Neuteilen Teilen zumindest gemacht machen müssen.

Wird für die Gliedicksheimer wohl auch vonnöten werden...

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben (bearbeitet)

Wird für die Gliedicksheimer wohl auch vonnöten werden...

Die beiliegenden Buchsen haben bei meiner und auch bei zwei weiteren in meinem näheren Dunstkreis verbauten Alzheimern auf Anhieb gepaßt. :wacko:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Tja, ich mach mir ja nicht soviel aus Glück beim ersten Anlauf, scheinbar.

Oder besser: Unglücklich müsst` ich sein, wenn ich eben dies täte.

Stets auf`s Neue. :wacko:

:laugh:

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben (bearbeitet)

Bislang moderaten Imola mit AF Clubman recht fett gefahren - 30er Mikuni - 285er HD, 12,5 ND und der Rest wie bei Auslieferungszustand: 5EL 68 Nadel, 4erSchieber,80er Powerjet,Zündung 18 Grad!

Will nen JL Road montieren - wie würdet Ihr die Bedüsung veranstalten?

Danke :wacko:

Bearbeitet von Salino
Geschrieben (bearbeitet)

Die jetzt schon vorh. Bedüsung erscheint mir auch für einen anderen (Resonanz-)Auspuff noch als zu fett.

HD 285 + PwJ 80 ist schon üppig(st). Insbesondere für den jetzt montierten AF-Kluppmann-Brotkasten. Obwohl Nebendüse noch wie im Auslieferungszustand (40) spotzt da nix? Erstaunlich. :wacko:

Lange Rede gar kein Sinn ... Meine Erst-/Wurfbedüsung des TMX30-6 für den saugenden JL-KRP3 wäre HD 260, Pw J40, ND 25, orig. Nadel auf mittlerem Clip.

Edith meint, die HD dürfte sogar noch etwas größer sein, wenn der Gaser ungefiltert mit offenem Maul ansaugt.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Guten Morgen

wo bekomme ich einen Motorbolzen für eine J50 her ? Die Innocenti Teile Nr ist 20335005, er ist 32 cm lang, Durchmesser 14 mm und hat ein M14 x 1,5 Gewinde an beiden enden.

Gibt's was ähnliches von anderen Modellen ?

Danke und Gruß

Ing Torre

Geschrieben

Die jetzt schon vorh. Bedüsung erscheint mir auch für einen anderen (Resonanz-)Auspuff noch als zu fett.

HD 285 + PwJ 80 ist schon üppig(st). Insbesondere für den jetzt montierten AF-Kluppmann-Brotkasten. Obwohl Nebendüse noch wie im Auslieferungszustand (40) spotzt da nix? Erstaunlich. :laugh:

Lange Rede gar kein Sinn ... Meine Erst-/Wurfbedüsung des TMX30-6 für den saugenden JL-KRP3 wäre HD 260, Pw J40, ND 25, orig. Nadel auf mittlerem Clip.

Edith meint, die HD dürfte sogar noch etwas größer sein, wenn der Gaser ungefiltert mit offenem Maul ansaugt.

Besten Dank Rainer!

Damit lässt sich schon einmal was anfangen :wacko:

Übrigens:Die spotzt schon ein wenig :wacko:

Geschrieben

wo bekomme ich einen Motorbolzen für eine J50 her ? Die Innocenti Teile Nr ist 20335005, er ist 32 cm lang, Durchmesser 14 mm und hat ein M14 x 1,5 Gewinde an beiden enden.

vom Jockey?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es gab durchaus die Möglichkeit, auch noch bei Baujahr 1992 einen 135er DR eingetragen zu bekommen. Da gibt es verschiedene Gutachten. Siehe hier:     Inzwischen aber eher schwierig, da etwas undurchsichtig in den Varianten usw. Aber das könntest du bei einem geneigten Prüfer ansprechen.   Ein originaler 150er Motor läuft aber ähnlich.
    • Warum weiß ich leider nicht, nur den Fakt das es so ist. Darum sind die 80er Wellen in gutem Zustand schwer zu bekommen. 
    • Danke für das Feedback. Wenn das Viertakten so "gehört", dann kann ich damit leben... Jetzt wo die Kiste so sauber läuft und sofort in den Leerlauf fällt und dabei dann auch wirklich von der Lautstärke sehr human ist, bin ich Samstag Mittag und gestern alles was so zu fahren ist, damit gefahren... Gestern Abend dann der Endgegner - Test: zum Abendessen mit meiner Freundin hinten drauf. Sie fand es super und auch alles viel angenehmer als zu Frickel-102ccm-kleines-Nummernschild-Zeiten... Was mir aber aufgefallen ist: wenn ich an einer langen Rotphase an der Ampel stehe und das Ding so vor sich hin tuckelt, gibt es bei Grün das Problem, dass der Motor zwar Gas annimmt, aber mit Sozia hinten drauf (Zusammen bringen wir unter 130kg auf die Waage) Probleme beim Anfangen hat. Der Motor (warm), nimmt Gas an, entwickelt aber keine Kraft. Auskuppeln und zwei/drei Gas-Stöße, dann geht es wieder... Muss ich da mit dem Leerlauf-Geschmisch eher fetter oder magerer?!   Danke!
    • Gut: 125er eingetragen, Papiere usw vorhanden, Auspuff, Originalteile dabei. Schlecht: Gabel plus Bremse nicht eingetragen, Farbe, (hoffentlich ist der hässliche Tank rückstandsfrei entfernbar)   Schwierig zu beurteilen, weil sehr individuell und abseits vom Mainstream. Findest den richtigen kriegst +500, falls nicht -500. Ich sehe den leider bei nicht mehr als 2000 Euro (auch aufgrund des Lacks)  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung